Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Zitat:
Jap. Hab ich auch drin, genau wie viele andere hier im Forum. Wenn du mehr Geld auf der hohen Kante hast, kannst du auch gerne zu Koni FSD oder Koni Gelb greifen. Ist halt ne ganze Ecke teurer, aber auch noch ne Stufe hochwertiger. Was ich noch empfehlen kann ist ein neuer Stabi vorne, viele greifen zum S4 Stabi. Ich persönlich habe den original Stabi behalten und die harten PU Lager von Powerflex eingebaut. Ist Low Budget und bringt auch ordentlich was. Das merkst du dann vor allem daran, dass du die Kurven schneller nehmen kannst.
Wenn er vorne noch etwas tiefer soll, kannst du noch andere Federteller verbauen, dann wird er leicht keilförmig. Und Domlager nicht vergessen!
Nee Keilform sieht doof aus, vorne ein bisschen Tiefer als hinten ist okay. Klar Domlager mache ich dann mit neu. Die Koni sollen richtig gut sein, die Bilstein B4 bin ich schon mal im BMW Cab gefahren die waren top, danach B8 mit Eibach Pro Kit, das war schon recht hart.
Mit dem Stabi schaue ich dann mal was der kostet, danke für den Tipp. Wo sitzen die PU Lager?
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 14. Januar 2020 um 21:57:20 Uhr:
Nee Keilform sieht doof aus, vorne ein bisschen Tiefer als hinten ist okay.
Ja, so war das auch gemeint. 😉
Zitat:
Klar Domlager mache ich dann mit neu. Die Koni sollen richtig gut sein, die Bilstein B4 bin ich schon mal im BMW Cab gefahren die waren top, danach B8 mit Eibach Pro Kit, das war schon recht hart.
Mit dem Stabi schaue ich dann mal was der kostet, danke für den Tipp. Wo sitzen die PU Lager?
Gemeint sind die Gummilager der Stabis. Die sind irgendwann einfach durch und matschig weich. Statt originale Gummilager hab ich dann Lager aus Polyurethan (PU, ist ein Kunststoff) der Marke Powerflex geholt. Die versteifen die Sache auch deutlich. Du kannst natürlich auch gucken, ob du einen gebrauchten Stabi vom S4 findest oder aus einem Schlachter. Neu sind die halt teuer. Audi... 😮
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 14. Januar 2020 um 22:14:55 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 14. Januar 2020 um 21:57:20 Uhr:
Nee Keilform sieht doof aus, vorne ein bisschen Tiefer als hinten ist okay.
Ja, so war das auch gemeint. 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 14. Januar 2020 um 22:14:55 Uhr:
Zitat:
Klar Domlager mache ich dann mit neu. Die Koni sollen richtig gut sein, die Bilstein B4 bin ich schon mal im BMW Cab gefahren die waren top, danach B8 mit Eibach Pro Kit, das war schon recht hart.
Mit dem Stabi schaue ich dann mal was der kostet, danke für den Tipp. Wo sitzen die PU Lager?Gemeint sind die Gummilager der Stabis. Die sind irgendwann einfach durch und matschig weich. Statt originale Gummilager hab ich dann Lager aus Polyurethan (PU, ist ein Kunststoff) der Marke Powerflex geholt. Die versteifen die Sache auch deutlich. Du kannst natürlich auch gucken, ob du einen gebrauchten Stabi vom S4 findest oder aus einem Schlachter. Neu sind die halt teuer. Audi... 😮
Okay die Buchsen links und rechts wo der Stabi drin sitzt, die sollte man eh irgendwann neu machen. Schaue dann mal ob ich einen Stabi vom S4 beim Verwerter bekomme. Habe jetzt noch einen Satz neue 19 Zoll S- Line Felgen 8,5x19 ET43 gefunden die könnte ich auch günstig bekommen.
Die finde ich auch toll, brauche ich dafür auch eine Eintragung weil die gab es doch so auch nicht Serie auf meinem Cab. Ein Traglastgutachten brauche ich aber doch kein weil es die ja auf Audi Fahrzeugen wie A8 A6 in Serie gab oder?
Ne Eintragung brauchst du immer dann, sobald die Felgen nicht ab Werk für dein Auto zur Verfügung standen. Wenn es die für den A8 und A6 gab, bringt dir das also nix. Und die Größe gab es beim A4 auch nicht, also muss das eingetragen werden. Das Traglastgutachten braucht der TÜV Prüfer ja nur, um festzustellen, dass die Felgen das Gewicht deines Fahrzeugs aushalten. Aber ohne geht's halt auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 14. Januar 2020 um 23:15:52 Uhr:
Ne Eintragung brauchst du immer dann, sobald die Felgen nicht ab Werk für dein Auto zur Verfügung standen. Wenn es die für den A8 und A6 gab, bringt dir das also nix. Und die Größe gab es beim A4 auch nicht, also muss das eingetragen werden.
Okay das dachte ich mir schon, laut dem Verkäufer passen die bei mir. Sind zwar nicht zweiteilig wie die BBS, aber mit original Audi Felgen macht man nix verkehrt.
So jetzt noch mal im Audi Cabrio Forum nachgeschaut. Da haben auch mehrere die Speedline 8,5x19 in ET43 drauf und haben die natürlich auch eintragen lassen. In ET 41 sind die Felgen nicht so schön und zu teuer.
Daher hole ich mir die hier geposteten die Woche die gefallen mir noch am besten. Da kommen dann 235/35 19 drauf.
Das Traglastgutachten habe ich auch, die Felge geht bis 690 Kg. Ich habe grad mal im Schein geschaut, habe Max Traglast 1110 KG pro Achse also 555 Pro Rad.
Ein 235/35 Reifen mit Traglast 91 geht ja bis 615 kg das müsste ja dann locker passen. 225/35x19 würde auch passen, die gibt es aber nur in Traglast 88 die haben dann 560 Kg Pro Rad,dass würde dann was knapp oder weil die sind was leichter, so stark ist der 2,4 ja auch nicht. Ich nehme aber doch besser die 235/35x19.
Joa, die 225er muessten dann auch noch gehen, aber ich bin auch jemand, der lieber auf Nummer sicher geht. Ausserdem hast du dann noch etwas mehr "Fleisch" am Rand, falls du mal dem Bordstein zu nahe kommst.
Die Felgen finde ich ne gute Wahl, ich persoenlich wuerde mir nur andere Nabendeckel besorgen. 😁
Hey Leute,
Gehen diese Felgen + Reifen auf den B6 drauf? Wenn ja, brauche ich dann ein Gutachten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1293998694-223-13401?...
Von den Daten her würden sie passen. Brauchst aber eine ABE und der B6 muss dort auch aufgeführt sein.
Warum nicht gleich gebrauchte Originalfelgen?
Die Reifen müssen sowieso erneuert werden, da nur noch 4mm Profil und DOT 4313.
Ja, die würden von den Maßen passen. Außer du hast einen dicken Motor, dann müssen mindestens 17 Zöller drauf (wegen der größeren Bremsanlage). Was steht denn als Standardmaß in deinem FzgSchein?
Wenn ich aber lese, dass die mit den original Radbolzen von Seat montiert wurden, würde ich die ganze Sache mal etwas recherchieren. Problem: Der VW Konzern verbaut normalerweise an allen Fahrzeugen Kugelbund Radschrauben. Die meisten Zubehörhersteller benötigen Kegelbund Radschrauben. Das würde bedeuten, dass die Passung der Schrauben in der Felge sicherlich vermurkst wäre. Geh mal auf die Suche, schreib zur Not MAM an und frage nach, wenn du nix findest. Frage im Seat Forum nach, welche Radschrauben da verbaut sind.
Und ja, du brauchst für alle nicht originalen Felgen und auch für alle Felgen, die nicht auf dem Fahrzeug ab Werk montiert waren immer ein Gutachten.
Edit: Wenn ich nach Radschrauben für den Seat Leon 5f googele, bekomme ich Kugelbund Radschrauben angeboten. Also Vorsicht.
Zitat:
@SGEdave schrieb am 15. Januar 2020 um 18:27:20 Uhr:
Von den Daten her würden sie passen. Brauchst aber eine ABE und der B6 muss dort auch aufgeführt sein.Warum nicht gleich gebrauchte Originalfelgen?
Die Reifen müssen sowieso erneuert werden, da nur noch 4mm Profil und DOT 4313.
Die würde ich geschenkt bekommen, da die meinem Vater gehören 😁
Den A4 habe ich mit 15“ Allwetter reifen bekommen. Sind zwar noch fast neu, jedoch finde ich 15“ einfach nicht schön.. nun stellt sich die Frage, wie ich das am kosten günstigsten löse. Für den Sommer möchte ich auf jeden Fall 18“. Für den Winter würden mir 16“ langen. Optimal wären natürlich 18“ Allwetter, aber egal wie ich es drehe, ich muss ein Haufen Geld ausgeben.. der B6 hat 225tkm. Ist aber gut gepflegt Und wurde damals von meinem Opa als 2. Besitzer bei 20tkm abgekauft. Da ich nicht weiß wie lange der noch mit macht möchte ich als Azubi daher natürlich nicht so viel ausgeben..
Na dann informiere dich wie ich sagte bei MAM, welche Passung die Schrauben haben müssen. Wenn ich Recht habe, darfst du deinem Paps ganz offiziell die Ohren lang ziehen. Die Felgen würde ich dann übrigens sicherheitshalber nicht mehr fahren.
Wenn das MAM Felgen sind, wurden da passende Schrauben mitgeliefert. Hab gestern erst selbst Felgen von MAM montiert. Zubehörfelgen haben wie Andy schrieb die Kegelbundschrauben. Und zudem noch nen Zentrierring da die wenigstens Zubehörfelgen die passende Mittenzentrierung haben
Also mein Vater meint, dass die mitgelieferten Schrauben 1zu1 gleich mit den Originalen waren. Daher hat er die originalen von Seat benutzt. Die mitgelieferten findet er nicht mehr.
Mach was du denkst. Genug Infos und Möglichkeiten des Vorgehens hast du jetzt. Ich weiß nicht, was die Versicherung dazu sagt, wenn im Rahmen eines Unfallgutachtens festgestellt wird, dass falsche Radschrauben montiert waren.