Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Hallo zusammen,
leider gab es wieder Alarme zu der in der Folge nun entfernten Diskussion sowie Bezugsbeiträge darauf, die sich um politische Entscheidungen, synthetische Kraftstoffe, Parteikritik, Umweltbilanzen oder persönliche Fahrzeugentscheidungen drehte.
Es wurde bereits in früheren Moderationen hier im Thread darauf hingewiesen, dass solche Grundsatzdiskussionen, die an dieser Stelle weder gelöst werden können noch hier das Thema sind, zu verzichten ist. Wer dringenden Redebedarf dazu hat, sollte sich in entsprechenden Nachrichtenforen engagieren oder die Blogfunktion auf MT nutzen.
Ziel dieses Threads ist es, dass sich hier Nutzer über das Fahrzeug Q5 TFSI e austauschen und Fragen dazu stellen sowie eigene Erfahrungen wiedergeben können. Wer andere Motorisierungen und Fahrzeuge bevorzugt, für den gibt es auf Motor-Talk ein reichhaltiges Angebot an Alternativen.
Ich bitte deshalb darum, dass ab jetzt wieder ausschließlich zum Thema Q5 TFSI e diskutiert wird. Für Themen des Q5, die nicht mit dem Hybridantrieb selbst zu tun haben (Ausstattungen etc.), bitte ich zudem darum, die bestehenden Threads im Q5 Forum zu nutzen, damit von diesen Infos alle profitieren können - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Wegen Winterräder, kann vielleicht ein Besitzer vom 50e bzw. 55e das CoC-Papier (EU-Übereinstimmungsbescheinigung) posten? Will nur wissen ob die "7Jx17 ET34 235/65R17 104H M+S" drin stehen. Danke.
Zitat:
Wegen Winterräder, kann vielleicht ein Besitzer vom 50e bzw. 55e das CoC-Papier (EU-Übereinstimmungsbescheinigung) posten? Will nur wissen ob die "7Jx17 ET34 235/65R17 104H M+S" drin stehen. Danke.
Genügt das?
Danke für deinen Zuspruch.
Leider beruhen nicht alle meine Erfahrungen auf meinen Erkenntnissen.
Ich habe nur das Handbuch aufmerksam und komplett gelesen, warum das einige ablehnen und verlangen das das Auto sie versteht, verstehe ich nicht.
Dann habe ich mir noch die offiziellen Infos von Audi im Netz durchgelesen dazu jeden Testbericht welcher verfügbar war gelesen und angesehen. Alles zusammen ergibt dann ein rundes Bild und kann fast alles beantworten. Was ich nicht verstehe oder was mir unlogisch erscheint hinterfrage ich dann in der Werkstadt. Mal erfahre ich was und mal wissen die weniger als ich. Das entsetzt mich dann immer, das ein Audi Zentrum solche Auskünfte gibt.
Vielleicht helfen mir 30 Jahre Audi Fahrzeuge und mein technisches Interesse ein wenig. Bei einigen Sache probiere ich einfach bis ich eine Lösung oder Antwort habe.
Ja beim schließen der Klappe wird auch geprüft ob der Schlüssel im Fahrzeug ist. Aber das hat eigentlich nur Einfluss auf die Verriegelung. Wenn der Schlüssel im Auto ist, kann man nicht verriegeln. Außer ein weiterer zugelassener Schlüssel wird außerhalb des Autos und in Reichweite erkannt. Dann wird auch verriegelt wenn ein Schlüssel im Auto erkannt wird.
Daher bin ich überrascht das es bei dir zuverlässiger funktioniert wenn du sehr nah am Auto stehst.
Werde das mal bei mir beobachten.
Gruß XF-650
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 4. Januar 2020 um 16:34:50 Uhr:
Wie immer vielen Dank für deine guten und ausführlichen Erklärungen XF-650. Wäre schön, wenn Du ein „inoffizielles Handbuch“ schreiben würdest. Das würde sicher in vielen Situationen weiterhelfen 🙂.Eine Anmerkung sei mir aber erlaubt. Bei der Heckklappe habe ich die Erfahrung genau umgekehrt gemacht. Wenn ich mich sehr nahe an das Fahrzeug - fast schon unter die Heckklappe - stelle, wird die Taste im Regelfall angenommen. Stehe ich weiter weg, kommt es häufig vor, dass der Tastendruck nichts bewirkt.
Daher hatte ich mir bis dato zusammengereimt, dass geprüft wird, ob der Schlüssel in der Nähe (außerhalb des Fahrzeugs) ist und der Befehl nur dann angenommen wird.
Beim Öffnen per Fussgeste stimme ich Dir zu. Hier funktioniert es eigentlich immer, wenn man danach einen Schritt zurück macht 😉.
Ähnliche Themen
Hallo, eine Frage.
Habe den Hybrid-Q5 jetzt seit 3 Wochen.
Lade an meiner Wallbox mit 20A, mehr läßt das Kabel nicht zu. Nach etwa 2 Stunden kommt die Meldung von der "MyAudiApp" dass der Ladevorgang beendet wurde. Wenn ich nach einiger Zeit dann einsteige, zeigt er mir im Fahrzeug nur 38km Reichweite an, ich hatte aber auch schon einmal 45 km.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die grüne LED-Anzeige neben dem Ladestecker aus ist.
Wenn ich das Auto aufsperre fängt diese aber wieder an zu blinken.
Kann man den Zielladepunkt irgendwo einstellen?
Danke für Antwort
Dieter
Hast du schon mal alle Verbraucher wie Licht, Heizung, Sutzheizung ,..... ausgeschaltet und mit Abfahrtszeit geladen ?
Wenn Verbraucher an sind und Batterie kalt ist zeigt er verminderte Reichweite an.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 6. Januar 2020 um 14:22:39 Uhr:
Hast du schon mal alle Verbraucher wie Licht, Heizung, Sutzheizung ,..... ausgeschaltet und mit Abfahrtszeit geladen ?
Wenn Verbraucher an sind und Batterie kalt ist zeigt er verminderte Reichweite an.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn du mit der FB aufsperrst, zeigt er Dir im Display oben die elektrische Reichweite an. Bevor ich die Zündung einschalte oder irgendeinen Verbraucher
Gruß
Dieter
Egal. Wenn Zündung an ist und alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden sollte die Reichweite raufgehen. Steht das wagen draußen und die Batterie ist kalt, dann ist die Reichweite immer begrenzt da ein Teil der Kapazität für die Erwärmung der batterie genutzt wird
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 6. Januar 2020 um 14:38:37 Uhr:
Egal. Wenn Zündung an ist und alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden sollte die Reichweite raufgehen. Steht das wagen draußen und die Batterie ist kalt, dann ist die Reichweite immer begrenzt da ein Teil der Kapazität für die Erwärmung der batterie genutzt wird
Ok, werde das beobachten. Komisch nur, dass ich schon 45km angezeigt bekam. Und kalt wars die ganze Zeit. Verbraucher ist nur "Auto.Licht" an.
Wieso das grüne Licht wieder anfängt zu blinken wenn man aufsperrt?
Das Auto hat schon noch so seine Besonderheiten. Hab gestern ein Video gesehen, wo das Rekuperieren nochmal erklärt wurde. Mit den Lenkradschaltwippen kann man kurzfristig stärker rekuperieren indem man runterschaltet. Hab das heute schon Mal ausprobiert, kann man sich fast das Bremspedal sparen.
Zitat:
@mayfar schrieb am 6. Januar 2020 um 15:46:48 Uhr:
Hast du Mal einen Link zu dem video? Die Funktion kenne ich gar nicht
Hallo,
such mal unter youtube nach Teslafahrer fährt etron Probe
Gruß
Dieter
Wenn Akku voll und man von Anfang an im Hybrid Modus fährt wieviel km kommt man im Schnitt? Ich lese immer Angabe wenn nur Akku oder Benzin Antrieb. Danke
Hängt von der Temperatur, Abstellort, etc. ab. Bei mir sind es aktuell nur 30-35km elektrische Reichweite.
Zitat:
@diego2020 schrieb am 6. Januar 2020 um 17:13:00 Uhr:
Hallo,
such mal unter youtube nach Teslafahrer fährt etron Probe
Gruß
Dieter
Wenn man sich die Kommentare unter dem Video anschaut streiten sich die versammelten Experten gewaltig wie jetzt die Rekuperation wirklich funktioniert. Offensichtlich anders wie im Tesla. Aber wie genau... ?
Zitat:
@akoser76 schrieb am 6. Januar 2020 um 17:39:57 Uhr:
Wenn Akku voll und man von Anfang an im Hybrid Modus fährt wieviel km kommt man im Schnitt? Ich lese immer Angabe wenn nur Akku oder Benzin Antrieb. Danke
Das kann man kaum beantworten, hängt ja extrem von der Strecke ab die man fährt. Wenn du z.b direkt auf die Autobahn fährst schaltet er auf den Benziner um..ergo ist es nicht vergleichbar mit einer Stadtfahrt.