Schaden nach Übergabe festgestellt

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Nach vielen technischen Problemen mit der aktuellen Mercedes E-Klasse und zwei Rückabwicklungen bin ich auf einen wunderschönen 5er Touring gewechselt ein Dienstwagen der 10 Monate alt ist und 12 TKM hat.

Nach gestriger Übernahme habe ich heute gleich die Winterreifen wechseln lassen und musste feststellen als das Fahrzeug auf der Hebebühne war, dass der Frontschweller und eine Felge beschädigt sind. Dies habe ich bei der Übernahme nicht gesehen. Ich ärgere mich noch immer.

Wie es der Zufall will habe ich allerdings bei der Probefahrt die 3 Wochen vorher war Bilder vom Fahrzeug gemacht und da sieht man die Schäden inkl. dem roten Kennzeichen des Händlers ganz deutlich.

Langsam wird mir klar, dass mein Vorgänger eine Rempler hatte. Auch der andere Vorrderreifen ist beschädigt, was ich heute beim wechseln dann gesehen habe. Der Reifen ist wohl hinüber.

Das Fahrzeug ist ein Privat Leasing. Den Händler habe ich bereits kontaktiert und er hat schon zugestimmt dass die Schäden vermerkt werden. Also soweit alles ok
Allerdings habe ich Geld für die Übergabe inkl. Aufbereitung gezahlt und bin jetzt doch überrascht, dass diese Schäden vor allem am Frontschweller mir nicht mitgeteilt wurden. Hätte man mir dies mitteilen müssen? Wie seht ihr das ? Das kann man bei einer guten Aufbereitung doch nicht übersehen.

Ich denke wir finden eine Einigung dennoch hat das einen Faden Beigeschmack.

LG

436aa7bf-e3e5-4904-85ef-ff97437704e0
A699c4fd-3b24-4aa4-9b74-888bd3b8aa85
5145516b-5532-4e1f-856e-209dfb63a809
Beste Antwort im Thema

So, ich war heute beim Händler. Scheinbar waren die Beschädigungen schon eingetragen bis auf die Dellen die nicht bekannt waren. Warum man mir das weder im Vorfeld noch bei Übergabe nicht mitteilt wundert mich trotzdem.

Angeblich werden bei gebrauchten Leasingfahrzeugen auch keine Schäden beseitigt und Steinschläge schon gar nicht. Zumindest macht es die Rückgabe dann angeblich einfacher, o-ton.

Was soll ich sagen, alle bisherigen Fahrzeuge waren nicht geleast, daher habe ich keinen Vergleich, aber kein Fahrzeug mit 12 TKM wurde mir jemals so übergeben.

Ergebnis ist die Dellen werden beseitigt, der Frontschweller wird bei lackiert, die vorderen Reifen werden ersetzt und das Fahrzeug neu aufbereitet. Immerhin. Und auf einen Rechtsstreit habe ich jetzt auch keine Lust.

Ich habe wieder dazu gelernt. Fahrzeug vor Kauf gründlichst im sauberen und trockenen Zustand zu begutachten.
Ob ich nochmal ein gebrauchtes Fahrzeug lease. So definitiv nicht. Eigentlich ist es ein renommierter BWM Vertragspartner, daher habe ich andere Qualität erwartet. Aber vielleicht sieht alles nach der Nacharbeitung dann doch zufriedenstellend aus. Der faden Beigeschmack bleibt allerdings bestehen.

Trotzdem Frohes Fest von einen neuen BMW 5er Fahrer.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das hätte man nicht bei der Aufbereitung sehen sollen, dass hättest du bei der Übernahme sehen sollen. Dafür brauchst doch keine Bühne.

BMW oder freier Händler? Und seit wann zahlt man denn die Aufbereitung für einen so jungen Gebrauchtwagen selbst ? Lass Dir da nichts aufschwatzen, hier ist eine professionelle Reparatur der Lackschäden und Tausch der Felgen das min was du erwarten kannst ...

Ich habe es leider einfach nicht gesehen. Es war regnerisch als ich das Fahrzeug geholt hatte und es stand draußen. Ich bin leider selbst dran schuld, aber es gibt ja glücklicherweise die Beweisbilder. Den Schaden am Reifen konnte eher keiner direkt sehen.
Es handelt sich um einen BMW Vertragspartner und ein Premium Selection Fahrzeug.
Habe eine Bereitstellungspauschale inkl. Aufbereitung zahlen müssen die ich nicht komplett wegverhandeln konnte. Daher bin ich schon sauer, weil im Vertrag steht auch Diverse Lack- und Instandsetzungsarbeiten zur optischen Aufbereitung durchgeführt. Das reparieren zu lassen ist bestimmt ein vierstelliger Betrag. Ob das Fahrzeug dann noch als unfallfrei gilt?!

Sprich vernünftig mit deinem Händler. Der will ja mal wieder ein Auto an dich verkaufen.

Ähnliche Themen

Ich bin mal auf einen zu hohen Bordstein gefahren. Da war die schwarze Lippe (sieht man auf dem Bild gut) auf ein paar cm ausgerissen. Das hat ca. 2000 Euro gekostet. Die Stoßstange wurde ebenfalls komplett neu lackiert.

Denke auch, dass dies kein großes "Ding" werden sollte. Respektvoll ansprechen, dabei vielleicht nicht sofort die Bilder als "Beweise" unter die Nase reiben, und fragen, welche Lösungs-Optionen es geben könnte.
Etwas "Verwunderung" darüber, dass die Schäden bei der Aufbereitung nicht bemerkt (praktisch unmöglich!) und folgend bei der Übergabe nicht erwähnt wurden (was sehr "bedauerlich" ist ...und dem ansonsten guten Eindruck des Händlers nicht ganz entspricht😉) dürfen allerdings schon Erwähnung finden. Weitere (evtl. rechtliche) Schritte kann man sich noch offen halten; würde damit aber nicht mit der Tür in´s Haus fallen - das verschließt sonst so einige wohlwollende Angebote.

P.s.: es bei der Übergabe nicht gesehen zu haben, ärgert einen am meisten und passiert wohl nicht mehr so schnell.

Und bin mir nicht sicher, aber so etwas dürfte nicht als "Unfall" i.d.S. gewertet werden.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:42:30 Uhr:


Ich habe es leider einfach nicht gesehen. Es war regnerisch als ich das Fahrzeug geholt hatte und es stand draußen. Ich bin leider selbst dran schuld, aber es gibt ja glücklicherweise die Beweisbilder. Den Schaden am Reifen konnte eher keiner direkt sehen.
Es handelt sich um einen BMW Vertragspartner und ein Premium Selection Fahrzeug.
Habe eine Bereitstellungspauschale inkl. Aufbereitung zahlen müssen die ich nicht komplett wegverhandeln konnte. Daher bin ich schon sauer, weil im Vertrag steht auch Diverse Lack- und Instandsetzungsarbeiten zur optischen Aufbereitung durchgeführt. Das reparieren zu lassen ist bestimmt ein vierstelliger Betrag. Ob das Fahrzeug dann noch als unfallfrei gilt?!

Ich würde Dir dringend raten es zuerst auf die nette Art zu versuchen - dem Händler schriftlich den Sachverhalt sowie Deine Forderungen erklären - und wenn das nichts bringt, einen Anwalt herbeiziehen. M.E. bist Du hier getäuscht worden. Insbesondere da Du noch die Aufbereitung bezahlen musstest. Speziell die Reifenreparatur finde ich grenzwertig! So etwas muss erwähnt werden!

PS: Stell Dir mal vor, Du hättest keine Bilder gemacht. Du hättest gar nix in der Hand.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:42:30 Uhr:


Ich habe es leider einfach nicht gesehen. Es war regnerisch als ich das Fahrzeug geholt hatte und es stand draußen. Ich bin leider selbst dran schuld, aber es gibt ja glücklicherweise die Beweisbilder. Den Schaden am Reifen konnte eher keiner direkt sehen.
Es handelt sich um einen BMW Vertragspartner und ein Premium Selection Fahrzeug.
Habe eine Bereitstellungspauschale inkl. Aufbereitung zahlen müssen die ich nicht komplett wegverhandeln konnte. Daher bin ich schon sauer, weil im Vertrag steht auch Diverse Lack- und Instandsetzungsarbeiten zur optischen Aufbereitung durchgeführt. Das reparieren zu lassen ist bestimmt ein vierstelliger Betrag. Ob das Fahrzeug dann noch als unfallfrei gilt?!

Hi,
ich habe ebenfalls ein Premium Selection Fahrzeug erworben, allerdings von einer NL. Das sollte aber keinen Unterschied machen, in welchem Zustand das Fahrzeug übergeben wird.
Bei mir wurden Front- und Heckstoßfänger ausgetauscht und der Wagen aufbereitet. Beides kostenlos für mich (klar, im Gesamtpreis enthalten).
Und in der Bestellung ist vermerkt: Nicht unfallfrei.
Ich würde so vorgehen wie von G30-Sophisto beschrieben.

Ich prüfe eben Übergaben auch immer viel weniger als ich mir vornehme und hätte das vermutlich auch übersehen. Ich bin mir sicher das der Händler Rd as vernünftig geregelt und auch nicht glücklich ist, dass seine Mitarbeiter so einen schlechten Job machen..

@hilgoli: passiert mit auch immer wieder, obwohl jedes mal (besser) vorgenommen. Aber man ist voller Freude, überwältigt und die ganze Übergabe soll ausführlich sein und dauert ohnehin schon ziemlich lang.

Den Schaden an der Stosstange würde ich nicht lackieren lassen, weil dann passt vermutlich die Farbe nicht mehr genau und vermutlich sieht man die Kratzer aus normaler Standhöhe ohnehin nicht. Ich würde das einfach mit einem Lackstift oder Smartrepair kaschieren, kann immer wieder mal bein Einparken passieren, dass man in diesem Bereich eine Beschädigung davonträgt.

Die beschädigte Felge ist bei einem Gebrauchtwagen kein Mangel, fällt unter Verschleiß/Gebrauch, der geflickte Reifen hingegen nicht, da das nicht mehr erlaubt ist.

Das würde ich auch so sehen. Der geflickte Reifen geht gar nicht,

Zitat:

@lecomte schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:14:20 Uhr:


der geflickte Reifen hingegen nicht, da das nicht mehr erlaubt ist.

Ist weiterhin erlaubt Reifen zu reparieren.

Es kommt noch besser. 5 Dellen auf der Motorhaube. Das sieht man jetzt deutlich nachdem es trocken ist. 1 Delle am Dach vorne. Steinschläge sind normal.
Ärgere mich über mich aber es war nass, 08:30 früh und dann wirklich schwer erkennbar. Hätte auch nicht erwartet, dass einem von einem BMW Vertragshändler so viele Schäden nicht mitgeteilt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen