Bmw 4er scheibentönung siebranddruck
Hallo,
Habe gestern mir die Scheiben tönen lassen bei einem Folierer 85%.
Problem ist, dass ich jetzt einen sichtbaren unschönen weißen Rand habe, da wo das punkteraster ist.
Meint ihr das geht noch weg, wegen 2 Wochen trocknungszeit, oder soll ich nochmal hin im nachbessern zu lassen.
Ansonsten was könnte man sonst dagegen tun?
Danke
Beste Antwort im Thema
Fertig, foliert in tiefschwarz, bisher sehr gut. Mit dem Auge ist die Farbe identisch mit dem Shadowline. Wenn man ganz nah ran geht sieht man ein paar weisse Unebenheiten an den hinteren Türen bei den Noppen.
Aber besser als erwartet, deutlich...
44 Antworten
Zitat:
@BMWinnner schrieb am 27. November 2019 um 10:03:51 Uhr:
Zitat:
@Tron0403 schrieb am 26. November 2019 um 17:59:59 Uhr:
Finde, dass das eine sehr mutige Aussage ist. Ich hab meine Scheiben auch "bekleben" lassen, ohne weißen Punkte. Perfekter Übergang zwischen den Fensterscheiben. 95%. Sieht sogar besser aus als die werksgetönten Scheiben beim Familienwagen, wo man sogar durchsieht 😉.
Wird man nach einer gewissen Zeit, insbesondere nach heißen Sommern sehen.. ist auch aus meiner Sicht keine langfristige Lösung. Lieber gleich getönte Scheiben rein, als zweimal oder dreimal gebastelt. Just my opinion.
Ich weiß ja nicht was Du für Erfahrungen gemacht hast, aber es gibt durchaus Leute, die ihren Job verstehen. Da siehst Du keinen Unterschied und billig sieht da gar nichts aus. Ich habe meinen 3er Touring mit hochwertiger Llumar Folie tönen lassen, sieht nun nach fast 4 Jahren noch absolut perfekt aus, wie ab Werk beim E91 nicht zu dunkel. Beim F36 habe ich die getönten Scheiben ab Werk. Die sind so schwarz, dass es fast schon wie billige komplett schwarze Folie aussieht, wie es sie früher ausschließlich gab. Mit solchen Verallgemeinerungen macht man sich doch nur lächerlich.
Ich hatte wie gesagt meinen Einser bmw auch tönen lassen. Sah mega aus. Id die nopen waren auch komplett schwarz. Denke es kommt drauf an wer es macht. Bei mir gab es sogar 5 Jahre Garantie dabei.
Fotos sind nicht de besten. Aber ich denke das reicht als Beispiel.
Das ne tönung ab Werk Geiler ist ist klar. 😎
Danke für eure Antworten.
Bitte nicht irgendwelche 1er, 3er etc mit dem F36 vergleichen. Nur dieser hat hinten die deutlich breiteren Noppen stehen. Sprich mehrere Reihen. Habe schon viele Autos foliert, ist was anderes.
Ich lasse es sein. Ist mir optisch nicht ansprechend genug. Wenn mir jemand mal beide hinteren Schieben einschlägt, dann rüste ich die originalen Dunklen nach.
Bis dahin heißt es: Schattenparker!
Zitat:
@walu123 schrieb am 28. Nov. 2019 um 08:43:39 Uhr:
Nur dieser hat hinten die deutlich breiteren Noppen stehen.
Wie beim e92
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWinnner schrieb am 27. November 2019 um 10:03:51 Uhr:
Zitat:
@Tron0403 schrieb am 26. November 2019 um 17:59:59 Uhr:
Finde, dass das eine sehr mutige Aussage ist. Ich hab meine Scheiben auch "bekleben" lassen, ohne weißen Punkte. Perfekter Übergang zwischen den Fensterscheiben. 95%. Sieht sogar besser aus als die werksgetönten Scheiben beim Familienwagen, wo man sogar durchsieht 😉.
Wird man nach einer gewissen Zeit, insbesondere nach heißen Sommern sehen.. ist auch aus meiner Sicht keine langfristige Lösung. Lieber gleich getönte Scheiben rein, als zweimal oder dreimal gebastelt. Just my opinion.
Das Auto war letzten Sommer in 35°C im freien - Innentemp. 40°... die Folienqualität hat nicht darunter gelitten.
LG
Folien werden schon sehr lange verwendet, die halten auch unsere Sommertemp. aus. Mit der ersten Folie bin ich vor über 30 Jahren in Berührung gekommen und die Art der Verdunklung ist bis heute noch immer eine beliebte Lösungsvariante.
Wäre Hitze ein Problem, würde es auch hier viele Beiträge geben.
Zitat:
@Tron0403 schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:39:17 Uhr:
Zitat:
@BMWinnner schrieb am 27. November 2019 um 10:03:51 Uhr:
Wird man nach einer gewissen Zeit, insbesondere nach heißen Sommern sehen.. ist auch aus meiner Sicht keine langfristige Lösung. Lieber gleich getönte Scheiben rein, als zweimal oder dreimal gebastelt. Just my opinion.
Das Auto war letzten Sommer in 35°C im freien - Innentemp. 40°... die Folienqualität hat nicht darunter gelitten.
LG
Leute, es ist einfach ein Irrglaube, wenn Ihr meint, mit einer schwarzen Folie wäre es kühler im Auto! 🙂
Sinn machen ohnehin nur Folien mit entspr. UV-Schutz.
So ganz würde ich den Satz nicht stehen lassen. Ich denke es ist bekannt, dass es völlig egal ist, ob das Auto weiß oder schwarz ist, irgendwann ist der Unterschied im inneren zu hoch.
Aber dennoch kann eine Tönung beim Fahren mit Klimaanlage für angenehme Atmosphäre sorgen, denn die Sonne kommt nun mal nicht so leicht ins Innere. So können kleine Kinder auf der Rückbank geschützt (nicht UV) werden.
Hier ging es aber wohl eher darum, dass die Folie die Hitze übersteht
Zitat:
@Sven28 schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:00:39 Uhr:
So ganz würde ich den Satz nicht stehen lassen. Ich denke es ist bekannt, dass es völlig egal ist, ob das Auto weiß oder schwarz ist, irgendwann ist der Unterschied im inneren zu hoch.Aber dennoch kann eine Tönung beim Fahren mit Klimaanlage für angenehme Atmosphäre sorgen, denn die Sonne kommt nun mal nicht so leicht ins Innere. So können kleine Kinder auf der Rückbank geschützt (nicht UV) werden.
Hier ging es aber wohl eher darum, dass die Folie die Hitze übersteht
Meines Wissens lassen Autoscheiben kein UV-Licht durch. Zumindest sind wir nie nach Fahrten in der Sonne brauner geworden - aber schon braun, wenn wir die gleiche Zeit in der Sonne spazieren wären.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:07:31 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:00:39 Uhr:
So ganz würde ich den Satz nicht stehen lassen. Ich denke es ist bekannt, dass es völlig egal ist, ob das Auto weiß oder schwarz ist, irgendwann ist der Unterschied im inneren zu hoch.Aber dennoch kann eine Tönung beim Fahren mit Klimaanlage für angenehme Atmosphäre sorgen, denn die Sonne kommt nun mal nicht so leicht ins Innere. So können kleine Kinder auf der Rückbank geschützt (nicht UV) werden.
Hier ging es aber wohl eher darum, dass die Folie die Hitze übersteht
Meines Wissens lassen Autoscheiben kein UV-Licht durch. Zumindest sind wir nie nach Fahrten in der Sonne brauner geworden - aber schon braun, wenn wir die gleiche Zeit in der Sonne spazieren wären.
Gibt es nicht einen Unterschied, ob die Sonne von vorne oder der Seite kommt. Hatte beim E93 extra die Klimakomfort Windschutzscheibe. Entweder wurde hier mit nichts Kohle gemacht, oder es gibt schon einen Unterschied in Bezug auf die Durchlässigkeit. Der Zweck war vermutlich nicht, die Sendeleistung von Endgeräten zu minimieren, was nebenbei natürlich damit verbunden war.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:25:57 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 6. Dezember 2019 um 21:07:31 Uhr:
Meines Wissens lassen Autoscheiben kein UV-Licht durch. Zumindest sind wir nie nach Fahrten in der Sonne brauner geworden - aber schon braun, wenn wir die gleiche Zeit in der Sonne spazieren wären.
Gibt es nicht einen Unterschied, ob die Sonne von vorne oder der Seite kommt. Hatte beim E93 extra die Klimakomfort Windschutzscheibe. Entweder wurde hier mit nichts Kohle gemacht, oder es gibt schon einen Unterschied in Bezug auf die Durchlässigkeit. Der Zweck war vermutlich nicht, die Sendeleistung von Endgeräten zu minimieren, was nebenbei natürlich damit verbunden war.
Ich glaube, das liegt allgemein an den Eigenschaften vom verbauten Glas.
Hier gibt es eine Erklärung dazu: https://www.fensterversand.com/.../sonnenbrand-durch-fenster.php
Ich lag also falsch: UVA kommt durch, bräunt aber nicht, kann die Haut trotzdem schädigen.
Fertig, foliert in tiefschwarz, bisher sehr gut. Mit dem Auge ist die Farbe identisch mit dem Shadowline. Wenn man ganz nah ran geht sieht man ein paar weisse Unebenheiten an den hinteren Türen bei den Noppen.
Aber besser als erwartet, deutlich...
Den hellen Streifen auf Bild 2 ist auf dem Bild besser zu sehen als in live. Liegt an der dahinter laufenden Dichtung.
Also ich habe nein 4er GC Nachfolieren lassen mit 90% und habe das selbe. An der Heckscheibe kommst du wegen der blöden Möglichkeiten von innen ran zu kommen nicht perfekt hin. Die Folie muss indirekt bisschen zu klein geschnitten werden, damit diese überhaupt da vernünftig einsetzbar ist. An den hinteren Türen hat es bei meinem zwei versuche gebraucht, da die Automatik der schreiben beim Türöffnen die Folie abgezogen hat beim ersten Mal.