Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 24. November 2019 um 19:43:45 Uhr:


Preis?

1200,-
Die haben aber keine Zeit, muss jetzt Weitersuchen.

1200 aber nur der Block oder?
Also wenn der eh nur 5Monate halten soll kann man ja auch einen Kompletten Motor suchen und einbauen.
Die Anbauteile vom alten dann verkaufen. Die sind ja zum Teil recht neu.

Bei mir warens 3800
Tausch Block überholt, Einbau, Alle Agregate Testen und umbauen, Injektoren bei Bosch reinigen und Prüfen, alle Flüssigkeiten und Filter neu, Klima neu füllen, Getriebeöl neu, neuer Auspuff vorne, ZMS und Kupplung.
Adresse kannst gerne haben ist aber in Wien. Habe meinen auch 350km mit dem Hänger da hin gefahren. Arbeit war top schnell und echt ehrlich. Haben mir bilder vom Umbau geschickt und alle meine Teile unaufgefordert bei Abholung schon hergerichtet.

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 25. November 2019 um 22:33:47 Uhr:


1200 aber nur der Block oder?
Also wenn der eh nur 5Monate halten soll kann man ja auch einen Kompletten Motor suchen und einbauen.
Die Anbauteile vom alten dann verkaufen. Die sind ja zum Teil recht neu.

Bei mir warens 3800
Tausch Block überholt, Einbau, Alle Agregate Testen und umbauen, Injektoren bei Bosch reinigen und Prüfen, alle Flüssigkeiten und Filter neu, Klima neu füllen, Getriebeöl neu, neuer Auspuff vorne, ZMS und Kupplung.
Adresse kannst gerne haben ist aber in Wien. Habe meinen auch 350km mit dem Hänger da hin gefahren. Arbeit war top schnell und echt ehrlich. Haben mir bilder vom Umbau geschickt und alle meine Teile unaufgefordert bei Abholung schon hergerichtet.

1200,- nur der Einbau.

Zitat:

Gibt es eine Anleitung, wie man am schnellsten diese Dichtung tauscht?
Und wann sollte man den Wechsel einplanen? Scheinbar trifft es die meisten bei ca. 200.000 km.

Von 40 - 210 Tkm hab ich jetzt alles schon gelesen.

Man kann es nicht wirklich an den Kilometern fest machen.

"Schnell" wechseln ist hier eher nicht möglich... je nach Motor und Modelljahr muss das Getriebe raus oder gebohrt werden und Platz zu haben um an alle Schrauben er Ölwanne zu kommen.

Ähnliche Themen

Beim Allrad muss zusätzlich das Verteilergetriebe und der komplette Auspuff abgebaut bzw ausgebaut werden.

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3

Mal ganz dumme frage?
Sind die 170ps Diesel auch davon betroffen?
2,0 e6 norm mit ad blue

Zitat:

@Snop77 schrieb am 20. Februar 2020 um 19:53:20 Uhr:


Mal ganz dumme frage?
Sind die 170ps Diesel auch davon betroffen?
2,0 e6 norm mit ad blue

Gibt keine dummen Fragen - Nein 😉

Bis jetzt noch nichts bekannt.
Dichtung oder der Aufbau ist anders.

Danke an euch, wurde schon panisch!!!

mMach dich nicht verrückt, wie gesagt noch nichts gehört.
Nur von den A Familien Motoren ,aber da anscheinend jede Version.

Nö alles gut... als ich nur gelesen habe 2,0liter diesel insignia usw...wurde ich bissen panisch...

Gut meiner ist auch Insignia A st bj märz 2017 Erstzulassung April 2017. einer der letzten die vom Band gelaufen sind...

Der Verkäufer sagte mir nur ein Argument wo ich den schwach geworden bin.
Das der Wagen alle technische Verbesserungen hat die Opelwerke seit 2008 gesammelt hat usw... also wurde mir angeblich ein Produkt ohne Kinderkrankheiten verkauft.

Bis jetzt bin ich zufrieden... hatte ihn aber als 2 jahre altes auto gekauft Leasingrückleufer ... im nächts wird der 3

He he, dann haben wir ja fast Brüder,meiner ist EZ 31.03.2017 mittlerweile 72000KM gelaufen und macht immer noch einen Riesespass, und bisher keinen Ärger!

Auf das Geschwafel von Verkäufern gebe ich überhaupt nichts!
Im Mittelalter hat man diese Spezies so genannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosst%C3%A4uscher

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 20. Februar 2020 um 20:50:30 Uhr:


He he, dann haben wir ja fast Brüder,meiner ist EZ 31.03.2017 mittlerweile 72000KM gelaufen und macht immer noch einen Riesespass, und bisher keinen Ärger!

Auf das Geschwafel von Verkäufern gebe ich überhaupt nichts!
Im Mittelalter hat man diese Spezies so genannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosst%C3%A4uscher

Ja bei dem Preis und Ausstattung wurde ich schwach wenn ich ganz ehrlich bin... der Insignia hat alles was man sich wünscht und vieles mehr.
Eine sache hatte ich, wurde aber über die Garantie zum glück geregelt.. der Nox Sensor war defekt! Glaube das teil hat mit einbau 850euro gekostet...
Und in der Fahrzeughistorie steht das der Ausgleichbehälter gewechselt worden ist. Meiner ist aktuell 114tkm gelaufen. Im nächts steht die große inspektion und zr wechsel an.

Bin schon am Sparren🙁
Wird bestimmt nicht günstig🙂

Servus, bei mir ist das bei 160000 passiert. Bj 2012, 160 PS Diesel, Durchgehend Scheckheft gepflegt. Bei ca - 6 Grad Außentemperatur, nach dem Anlassen bin ich 1/2 Autolänge aus der Garage gekommen. Dann die Anzeige im Display ( Öldruck zu niedrig), in der nächsten Sekunde geht der Motor aus und bewegt sich nicht mehr. Na toll denk Ich mir.
Und für Alle.
Die Komponenten haben alle gepasst.
So, ich versucht die Kurbelwelle zu drehen, aber Nix geht. ÖL abgelassen, mit Spähnen zersetzt.
Voll die Sch....
So etwas habe ich noch nie erlebt. Und ich hatte schon diverse Autos. Alte und Neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen