Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 02. Nov. 2019 um 08:35:53 Uhr:
Ist in jedem Fall günstiger als ein neuer Rumpfmotor, wenn ein Injektor ein Loch in den Kolbenboden gebrannt hat.
Das musst du mal näher erläutern, wofür einen neuen Rumpfmotor bei einem Loch im Kolben? Bei einem Kurbelwellenschaden ok aber auch nicht zwingend notwendig.
Ja sorry, neuer Kolben mit Kolbenringen würde reichen. Man muss eben das Gesamtkonzept betrachten. Bei einer gewissen Laufleistung macht es dann keinen Sinn mehr, nur den einen Kolben zu ersetzen. Dann würde ich gleich alle Kolben inkl. Ringe und Lagerschalen ersetzen. Den Rumpfmotor dann zur Überprüfung geben (Haarlineal).
Ja, ein Prüfprotokoll war dabei und auch nachdem ich angerufen hatte (nach dem Motorschaden) wurde mir versichert, dass die Injektoren in Ordnung waren. Naja, ob ichs glaube ist ne andere Sache.
Hab dann den defekten Kolben, die Kolbenringe an allen Zylindern und alle Injektoren ersetzt.
Hallo Leidensgenossen!
Pünktlich zur Winterzeit, wenn man nicht mehr gescheit schrauben kann, geht es wieder los! Wahrscheinlich hätte ich diesen Artikel auch als "Turbolader die Fünfte" bezeichnen können.
Vorab ist zu sagen dass das Auto eine Freude war in den letzten Wochen. Null Probleme, keine Startschwierigkeiten mehr, einfach ein Genuss! Ein Trip nach Berlin war einfach der Wahnsinn. Obwohl ich das Auto nicht grad langsam gefahren bin hatte ich laut Display einen Verbrauch um die 9 Liter
Vor ein paar Tagen ging es los! Plötzlich Notprogramm und MKL . Musste diese lästige Lampe ja wieder aktivieren nachdem der TÜV sich beschwert hatte! Da das Problem natürlich während der Fahrt zur Arbeit auftrat habe ich natürlich das Naheliegendste gemacht. Motor aus und Motor an. Darauf hin lief das Auto wieder und die MKL ging nach einiger Zeit auch aus. Mein Gedanke war dass sich das Auto vielleicht irgendwie "verschluckt" hatte und deswegen der Fehler aufgetreten ist! Der Plan war das MSG am Wochenende mal auszulesen aber das ist natürlich untergegangen.
Gestern Morgen ging es dann wieder los! Bis zur Arbeit (30 Kilometer) ging das Auto zweimal ins Notprogramm. Das Komische war nur dass die MKL nicht anging! Auf dem Heimweg gestern Abend ging das Desaster komplett los. das Auto sprang permanent ins Notprogramm und ging auch sofort wieder hinein wenn ich anfuhr! Zuletzt ging auch die MKL wieder an! Da es gestern Abend auch relativ spät war habe ich auch nur noch lediglich die SD angeschlossen und ausgelesen. Im Steuergerät stand der Fehler: "2510-001 Bauteil Y77/1 (Ladedrucksteller) prüfen. Steller meldet Fehler. Jedoch war war der Fehler nur gespeichert.
Also habe ich den Fehler einfach mal gelöscht!
Heute morgen das gleiche Problem. Auto war permanent im Notprogramm. MKL war aus. Ok, dachte ich. Wieder einen Turbolader gelyncht! Heute Abend, nach der Arbeit hänge ich noch einmal die Diagnose an und überprüfe den Steller. Dann schaue ich ob noch Garantie auf den Lader besteht! Wenn nicht kaufe ich die 320-er Limo zurück, baue meine Features in das Auto und schicke den Rest ins Russische. Für den 4Matik gibt es noch ein paar Kröten die stecke ich in den Aufbau der Limo mit dem altbewährten Reihensechser
Heute Abend, im Geschäft, schloss ich die SD an und testete den Ladedrucksteller! Der Fehler war gespeichert. Der Steller schaltete jedoch einwandfrei. Mein erster Gedanke war das der Turbo innen einen Schaden hat weil das Gestänge astrein arbeitete! Beim Gas geben sprang das Auto aber nicht ins Notprogramm! Also keimte etwas Hoffnung auf, ich löschte den Fehler und packte ein. Und oh Wunder das Auto fuhr absolut problemlos nach Hause. Der Wagen ging nicht einmal ins Notprogramm und lief wie ein Neuwagen!
Jetzt stellt sich für mich die Frage was das war oder sein könnte! Vielleicht habt ihr einen Lösungsansatz! Meine vage Vermutung ist dass eine Lötstelle im Ladedrucksteller kalt ist und der Fehler deshalb auftritt. Was meint ihr dazu? Für mich ist das aber eigentlich nicht schlüssig weil ich den Lader samt LDS ja vom Aufbereiter habe und ich eigentlich davon ausgehen sollte dass der das Teil auch überholt hat.
Vielleicht habt ihr einen Ansatz! Das Thema mit der Limo ist natürlich erstmal wieder vom Tisch! Wer wäre denn so blöd und würde so ein tolles Auto abgeben? Ich nicht! Ist doch mein Baby!😛
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bis demnächst
Drago
Ähnliche Themen
Gibt es da nicht ein Thema mit gebrochenen Drähten im Ladedrucksteller? Vielleicht hast du so einen Wackelkontakt?
Moin Drago,
dem Fehler nach, scheint es auf jeden Fall die Stelleinheit selber zu sein. Schau in meinen Werken nach, hatte letztens meinen Instand gesetzt. Läuft sein 6000mk störungsfrei.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 26. November 2019 um 21:55:39 Uhr:
Gibt es da nicht ein Thema mit gebrochenen Drähten im Ladedrucksteller? Vielleicht hast du so einen Wackelkontakt?
Das könnte ich mir auch vorstellen, aber wie gesagt eigentlich ungewöhnlich weil man doch annehmen sollte dass die das auch überprüft haben! Muss man sehen! Ich beobachte das mal bis Freitag ansonsten fahre ich dann da hin und lasse den überprüfen weil ich frei habe. da ist noch Garantie drauf, die haben mir eine Mail geschickt. (Jetzt muss ich schauen dass die Chefin nicht in der Nähe ist!) Außerdem ist das Mädel dort am Tresen ein megascharfes Luder mit dem man super flirten kann! Mehr mache ich nicht weil ich nicht lebensmüde bin!😉
Zitat:
? 26. November 2019 um 21:59:13 Uhr
eugen981
Moin Drago,
dem Fehler nach, scheint es auf jeden Fall die Stelleinheit selber zu sein. Schau in meinen Werken nach, hatte letztens meinen Instand gesetzt. Läuft sein 6000mk störungsfrei.
Ich schaue gern da rein aber eins ist sicher! Niemals werde ich mit meinen grobmotorigen Wurstfingern in so einem Teil rumlöten! Dann könnte ich es gleich in den Müll werfen das erspart zeit und Arbeit!
Das sollen Leute machen die dafür ein Händchen haben! Ich habe es nicht!😉
Über 2510 kann ich dir ein Lied singen. Den letzten LDS habe ich vor einem Jahr bei ladedruckstellercheck24 für 80€ bestellt und noch keine Ausfälle gehabt.
Bau das Ansaugsystem weg und schau dir den Turbo an. Hat er Spiel? Hast du zufällig Softwareoptimierung? Dann runter damit. Danach probieren.
Hallo Leute, erst mal einen wunderschönen guten Abend
Hatte heute frei und bin mal wieder ans Auto gegangen. Zum ersten bin ich zu der Meinung gekommen dass weder der Turbo noch der Ladedeucksteller mit dem Fehler zu tun haben! Deswegen habe ich das Teil auch erst einmal nicht ausgebaut! Der Grund dafür ist die Tatsache dass der Fehler zwar häufig aber unregelmäßig auftritt. So gab es in den letzten Tagen Fahrten bei denen gar nichts passiert ist während es bei anderen Fahrten immer wieder zu dem Fehler kam! Ausserdem lässt sich der LDS jedes Mal absolut fehlerfrei mit der SD schalten und die Werte ändern sich korrekt.
Also habe ich mal aufgehört das Pferd vom Schwanz her aufzuzäumen und habe mir die Sache noch einmal richtig angeschaut. Der Fehler tritt nämlich nicht nur auf wenn der LDS einen weg hat, sondern auch wenn der Turbo hinüber ist oder ein Ladedruckschlauch geplatzt ist. Das der Turbo einwandfrei arbeitet habe ich schon per Sichtprüfung festgestellt. Die Welle hat das normale Spiel, es sind keine Schäden an den Schaufelrädern erkennbar und die Leitschaufeln sind nicht verklemmt.
Also habe ich mir noch einmal das komplette Ladeluftsystem auf Schäden angeschaut. Zuerst ging es an die Schläuche und den Ladeluftkühler. da war nichts erkennbar. dann habe ich mit einem einfachen Aufbau das System abgedrückt und meine nun eine Undichtigkeit gefunden zu haben. Die hätte ich aber auch finden können wenn ich mal etwas genauer hingeschaut hätte!
Scheinbar liegt der Fehler in meinem eigenen Geiz begraben. Vor einiger Zeit ist mir mal aufgefallen dass ein Halter am Geräuschdämpfer (A6429970420) des Ladeluftsystems abgebrochen war. Da dieses lausige Kunststoffteil mit fast 100 Euro recht heftig zu Buche schlägt wollte ich ein bissel geizen. Also habe ich das Teil geklebt und war ganz stolz darauf dass es so gut gehalten hat. Hat es auch aber eben nicht lange! Das Teil ist wieder abgebrochen der Ladedruckschlauch mit dem Greäuschdämpfer hängt frei und somit rutscht der Geräuschdämpfer leicht aus dem Rohr. Mir ist das nur aufgefallen weil der Dämpfer verölt ist und aus dieser Verbindung beim Abdrücken Luft austritt. Wenn man den Dämpfer dann andrückt an das Rohr ist der Fehler weg zumindest bis er wieder aus dem Rohr rutscht. Sei es drum ich habe das Teil jetzt kurzfristig bei Benz bestellt, kommt morgen. Bin mal gespannt, ich hoffe ich kann morgen ergebnisse liefern!
Bis morgen Drago
Zitat:
@Otako schrieb am 29. November 2019 um 21:20:25 Uhr:
Ich glaube nicht an die kleine Leckage. Der 2510 kommt wieder mit 2616.
Hallo Otako
Ich habe wohl Glück gehabt mit meiner Vermutung das es an der Undichtigkeit lag! Obwohl ich eben im anderen Thread mal massiv über Daimler geschimpft habe musste ich den Geräuschdämpfer bei MB vor Ort holen weil die Order über @Mackhack zu lange gedauert hätte. Nachdem ich gemault habe über den Preis gab es noch 15 Prozent. Hab das Teil dann eingebaut und siehe da Fehler weg, keine Probleme mehr. Zusammen basteln ist bei einem solchen Teil eben nicht immer die billigere Alternative! Wobei ich nicht wissen will was ich bei MB für die ganze Aktion bezahlt hätte. Bei denen hätte es wahrscheinlich einen neuen Turbolader gegeben, weil der Fehler der LDS war und es den bei Daimler ja nur in Verbindung mit dem Turbolader gibt. Plus dem defekten Geräuschdämpfer und der Arbeit wäre ich da mit Sicherheit mit €2000+ dabei gewesen. So war der Preis bei €75 plus meine Arbeit, die eh unbezahlbar ist! 😉
Die hundert Kilometer, die ich danach gefahren bin, liefen absolut problemlos! Wieder einen Fehler ausgemerzt obwohl der gar nicht entstanden wäre wenn ich nicht so geizig gewesen wäre.
Na gut, am Montag kommt jetzt noch der neue Simmerring an der Motorentlüftung an den Motor dann ist vielleicht auch das Problem mit dem Ölverbrauch im Griff!
Ich melde mich wieder wenn es was Neues gibt!
MfG
Drago
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. November 2019 um 22:46:18 Uhr:
Zu lange? Du hast nie angefragt LOL
Hallo mein Freund
Ja hack doch auf mir rum!😉 Ich habe doch gedacht dass ich der Ober-Plastikkleber und Super-Reparierer bin! In der Werbung kleben sie das und hängen Panzer dran, aufmunitioniert und vollgetankt wohlgemerkt! Und es sind keine deutschen Panzer wo der Motor ausgebaut ist weil er kaputt ist!
Nein das war gegeizt an der falschen Stelle! Bin schon mal froh dass nicht schon wieder ein Turbo hinüber ist!
Der Umbau ist ja nicht schlimm. Wenn es den als Akkordarbeit geben würde könnte ich richtig Kohle machen. Aber die Kosten von dem Teil........! Ist schon Wahnsinn wie empfindlich das System auf so ein kleines bissel Falschluft reagiert! Aber da sieht man das man nie auslernt, egal wie lange man so ein Auto fährt.
Auf der Probefahrt habe ich zwei 211-er mit Panne auf der Seite stehen sehen! Bei einem war die Popo-Airmatik auf dem Boden und beim anderen war ein Rad hinüber. Ob das ein Zeichen war........? Waren aber Limousinen also bin ich als T-Fahrer eigentlich raus!😉
Es geht wieder, das ist eigentlich das Wichtigste. Mal sehen wie lange!
MfG
Drago
Zitat:
@Otako schrieb am 29. November 2019 um 21:20:25 Uhr:
Ich glaube nicht an die kleine Leckage. Der 2510 kommt wieder mit 2616.
Hallo, schönen Sonntag und schönen ersten Advent
Al Erstes möchte ich mit der "Schamesröte der Großmäuligkeit" wieder melden. Heute morgen bei kalten Auto war der Fehler 2510 mit MKL wieder da! Da mein Stolz aber nicht zulässt dass ich Unrecht hatte und @Otako Recht hatte will ich anmerken dass der 2610 nicht dabei war also hatte er nur bedingt Recht! Kurz nach dem Anfahren zum Brötchen holen (Hui katastrophale Aussage, wie komme ich da wieder raus) Also pünktlich zum Fahrt bei der ich Brötchen für das gesamte Wohngebiet hole in dem eine Schule, ein Behindertenheim, ein Büro der Grünen und der FFF-Bewegung, eine Asylunterkunft und 2 Altersheime sind, denen ich die Brötchen unentgeltlich zur Verfügung stelle, hatte ich wieder einen Leistungsverlust mit MKL. Also erst mal nach Hause und meinen Zorn mit Bio-Eiern und Brötchen aus Getreide aus biologischen Anbau "runtergewürgt". Dann habe ich die Diagnose wieder angeschlossen. Raus kam der 2510 (gespeichert mit MKL) und sonst nichts. Das Komische ist nur, dass nachdem der Fehler gelöscht war und das Auto warm war kein Fehler mehr aufgetreten ist! Ich will jetzt doch mal analytisch vorgehen und nicht wieder in die MB-Schiene verfallen dass ich alles auf Verdacht tausche bis ich zufällig auf das Problem stoße. Morgen werde ich den Stecker vom LDS überprüfen obwohl ich den erst runter hatte und eigentlich alles gut aussah. Dann werde ich mit "Turbolader Pfalz" telefonieren und organisieren dass die mir einen neuen LDS schicken den ich zum Test tausche. Den Turbolader halte ich immer noch für in Ordnung weil das Teil ja funktioniert wenn das Auto mal eine Weile gefahren ist! Dann werde ich mal schauen ob sich das Problem erledigt hat. Ansonsten gehen mir langsam die Optionen aus!
Ich melde mich wieder!
MfG
Drago