Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17932 Antworten
Ich weiß es natürlich nicht zu 100%, aber ich wage zu bezweifeln, dass bei irgend einem Passat FL dieses ganze Geruckel des MIB 3 zumindest beim DP nicht auftritt. Es ist unglaublich unwahrscheinlich, dass es nur ein ab und zu auftretender Bug ist - entweder ist die Hardware zu schwach oder die Software (noch) nicht ordentlich programmiert. Oder eine Kombination von beidem.
Meine ganzen Probleme habe ich mal meinem Händler per Mail zusammengefasst. Wollte eigentlich heute hin, aber hab wenig Zeit. Zudem: was soll er auch machen? Die scheinbar neueste Software "156" behebt meine Probleme ja auch nicht und ich habe Angst, dass ich sogar noch neue Probleme erhalte. Ich bin ja eigentlich noch jemand, bei dem das System "gut" funktioniert, für den aktuellen Stand. Ich bin oft online und Hauptnutzer - da muss man sich ja schon freuen 😉
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 25. November 2019 um 09:59:44 Uhr:
Danke für den sehr differenzierten Beitrag!Dafür wurden andere hier aber schon ganz schön gebasht. Hoffe das bleibt Dir erspart.
Laut KBA wurden vom Passat in D im September und Oktober rund 7.000 Stück neu zugelassen. Bei dieser Zahl habe ich die potentiellen VFL-Modelle bereits abgezogen.
Effektiv beklagen sich hier im Forum rund 10 Nutzer über massive Probleme mit der Stabilität. Fehlende oder nicht ausgereifte Funktionen lasse ich bei dieser Betrachtung aber mal aussen vor.
Hier könnte man trotz allem Verständnis für den Ärger und die Enttäuschung über die Probleme noch von einer nicht sonderlich auffälligen Zahl sprechen.
Fest steht, meistens äussern Nutzer nur Kommentare bei Problemen und nicht wenn alles läuft wie ne eins...
Fakt ist aber auch, dass VW noch Nachholbedarf hat, wenn sie den Golf 8 mit diesem System ins Rennen schicken wollen...
Bei den Modellen die Probleme machen handelt es sich aktuell ausschliesslich um im Zeitraum Juli-September gebauten Fahrzeuge. VW hat die Problemquellen möglicherweise ja auch schon identifiziert und für die in der Folge produzierten PKW's abgestellt.
Hilft halt nur den Nutzern mit massiven Problemen aktuell nicht wirklich weiter.
Das mit dem bashen wird schon noch kommen, da habe ich vollstes Vertrauen in das Board. 😁
Den Gedanken bezüglich Deiner Anmerkung, dass es sich um Fahrzeuge der ersten "Stunde" handeln könnte, habe ich auch, kann es aber nicht richtig verifizieren. Deine weitere Einschätzung, dass ggf. der "Fehler" identifiziert und behoben ist, teile ich.
Kenne dies bei Fahrzeugen von anderen Herstellern, dass insbesondere in den ersten Wochen nach dem Produktionsanlauf noch Fehler gefunden werden und Optimierungen sowie Verbesserungen ständig in die Produktion mit einlaufen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass auch hier eine (oder sogar mehrere) Fehlerquelle(n) und sei es nur eine andere Position für die Verlegung eines Kabels oder auch eine winzige Änderung an einem Zulieferteil (z.B. das Steuergerät) das Problem aus der Welt schafft. An ein generelles Problem an der Stelle glaube ich jedoch nicht.
Aber wie Du auch schon geschrieben hast, dass hilft den Leidtragenden momentan nicht und hier MUSS VW schnell und unkompliziert Abhilfe schaffen.
Gruß
Andreas
Mein System macht heute tatsächlich auch mal Pause. 🙁
Ähnliche Themen
Musste nicht. App läuft bei mir auch gerade. Nur die Fahrt von heute Morgen kennt sie nicht, da zu der Zeit die Server mal wieder offline waren.
Ach so sieht der Fahrzeugzustandsbericht aus. Dachte der funktioniert allgemein nicht. Bei mir wurde dort noch nie was angezeigt.
Upppssss ..... fühl mich fast wie @Passat4everandever
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. November 2019 um 15:09:13 Uhr:
Ach so sieht der Fahrzeugzustandsbericht aus. Dachte der funktioniert allgemein nicht. Bei mir wurde dort noch nie was angezeigt.
Geht bei mir auch auch erst, seitdem ich das Profil meiner Frau eingerichtet habe. Frag mich nicht warum...mag Zufall sein. Hat zwar eigentlich miteinander nichts zu tun, aber irgendwas scheint passiert zu sein. Hat vorher nie funktioniert, Profil drauf, Stunde später ging es. Software eben...
Trotzdem verbugged das ganze. Heute morgen hat er behauptet, Fahrzeug ist unverriegelt und unterwegs, obwohl die Karre verschlossen in der Garage steht. Leider nichts wert der Dienst, wenn er nicht zuverlässig ist.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. November 2019 um 15:09:13 Uhr:
Ach so sieht der Fahrzeugzustandsbericht aus. Dachte der funktioniert allgemein nicht. Bei mir wurde dort noch nie was angezeigt.
Oder zumindest nur das hier (s. Bild), wie bei mir schon von Anfang an. Ob Sicherung 17 daran etwas ändert?
Naja .... wenn dein OBU nie resetet wird ..... könnte ja sein wie bei Windows .... Download im Hintergrund .... Installation beim Runterfahren ..... Wäre zwar blöd bei einem Rechner der nie runtergefahren wird ..... aber ziehen schadet ja auch nicht
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 25. November 2019 um 15:14:59 Uhr:
Trotzdem verbugged das ganze. Heute morgen hat er behauptet, Fahrzeug ist unverriegelt und unterwegs, obwohl die Karre verschlossen in der Garage steht. Leider nichts wert der Dienst, wenn er nicht zuverlässig ist.
Das Problem kenne ich, aber nur wenn ich das Auto in der Tiefgarage abstelle. Dort reicht (meistens) der Empfang nicht mehr aus und entsprechend kann der letzte Status nicht mehr an den Server übermittelt werden. Somit trifft bei mir die Aussage aus Sicht des Servers zu, dass das Auto unterwegs und entriegelt sei. Obwohl ich natürlich in der TG stehe und das Auto verschlossen ist. Aber woher soll das der Server wissen, ohne Datenverbindung zum Fahrzeug?
Die letzte Fahrt ist dann auch noch nicht dokumentiert, wird aber m.W. nach nachgeholt, sobald ich wieder aus der TG ausgefahren bin.