Induktive Ladeablage sinnlos?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hi @ all! Ich fahre einen Proceed CD GT 2019

Meine serienmäßige "Qi" induktive Ladeablage ist ihre Bezeichnung nicht wert. Mein Smartphone (Samsung Galaxy S7 Edge) läd kaum, dafür wird es heiß bis die Meldung kommt dass das Phone überhitzt ist und es abkühlen muss. Ein Kumpel hat das gleiche Problem auch in seinem Optima mit Induktivladeablage.

Wie sieht es bei euch aus?
Lädt euer Smartphone schnell ohne zu überhitzen?

Gruß, Chris. ;-)

Beste Antwort im Thema

Für alle die das noch nicht gesehen haben. Es gibt auf der Ladefläche eine Art "Erhöhung". Wenn das Handy einseitig auf dieser Erhöhung sich befindet, liegt es nicht flächig auf und kann somit nicht richtig geladen werden. Ich vermute dadurch überhitzt es dann auch. Ich vermute das Handy muss immer Richtung Fahrerseite geschoben werden so funktioniert es bei meinem Galaxy S10 optimal.

20200506_193926.jpg
136 weitere Antworten
136 Antworten

Bei mir ebenfalls sehr gut. Lädt ordentlich und wird nicht besonders warm
Huawei P30 Pro

Zitat:

@nitrof schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:14:10 Uhr:



Zitat:

@warhammercb schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:08:31 Uhr:


Aber dann sollte es auch laden oder? Mein Telefon wird nur heiß und lädt kaum. Meine Induktivladestationen zuhause funktionieren viel besser als die im Proceed...

Das iPhone X wird auch wesentlich wärmer / heiß im Proceed als an meiner 5W Anker Ladematte, lädt aber im ähnlichen Tempo.

Heute hat‘s „besser“ geklappt, also ohne untypisch heiß zu werden.

Zitat:

@nitrof schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:12:35 Uhr:



Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:45:48 Uhr:


Meine Frage noch mal wie viel Milliampere?
Einmal induktiv und einmal mit Kabel

Es fließt kein Strom, es herrscht ein Magnetfeld unterschiedlicher Stärke, je nachdem mit welcher Leistung es aufgebaut wird.

Was dein Smartphone daraus macht (Ladestrom), musst du bei deinem Smartphone-Hersteller anfragen. Damit hat die QI-Ladestationen nichts zu tun.

Ich denke doch
Ich habe dir mal zwei Bilder angehängt einmal drahtlos und einmal mit Kabel und daraus ist ersichtlich dass der Ladestrom geringer ist beim drahtlosen laden.
Ergänzen kann ich noch dass das laden impulsartig erfolgt die Ladestrom wechselt während dem Ladevorgang häufig und ist nicht konstant.

Die Art der Aufladung wird auch benannt

Wie gesagt die app Ampere

20191021
20191021

Soweit ich weiß hängt die Effizienz beim induktiven Laden sehr davon ab ob das Telefon und der "Sender" richtig ausgerichtet sind. Also eventuell mal Position des Telefons ändern: linksbündig / rechtsbündig in der Ablage; Oberkante uum Fahrer / Beifahrer etc.

Also bei meinem Galaxy S10+ hatte ich noch keine Probleme.
Mich stört an der induktiven Lademöglichkeit viel mehr dass sie für mich überflüssig ist da ich zu 80% Android Auto verwende (großteils wegen Spotify) und somit so oder so ein USB-Kabel anschließen muss.
Unterstützt das neue Navi aus der 2020er Modelreihe eigentlich Wireless Android Auto?
Wenn nein finde ich das schon schade..
lg.

Android Auto Wireless wird leider nicht unterstützt. Ich hab's über Umwege (altes Smartphone kurzfristig Wireless zum laufen bekommen ist aber noch nicht die Lösung

Zitat:

@TheGabs schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:22:09 Uhr:


Also bei meinem Galaxy S10+ hatte ich noch keine Probleme.
Mich stört an der induktiven Lademöglichkeit viel mehr dass sie für mich überflüssig ist da ich zu 80% Android Auto verwende (großteils wegen Spotify) und somit so oder so ein USB-Kabel anschließen muss.
Unterstützt das neue Navi aus der 2020er Modelreihe eigentlich Wireless Android Auto?
Wenn nein finde ich das schon schade..
lg.

Muss man für die Musikwiedergabe Android Auto verwenden? Geht das nicht über Bluetooth?

Zitat:

@Avahx schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:31:53 Uhr:



Zitat:

@TheGabs schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:22:09 Uhr:


Also bei meinem Galaxy S10+ hatte ich noch keine Probleme.
Mich stört an der induktiven Lademöglichkeit viel mehr dass sie für mich überflüssig ist da ich zu 80% Android Auto verwende (großteils wegen Spotify) und somit so oder so ein USB-Kabel anschließen muss.
Unterstützt das neue Navi aus der 2020er Modelreihe eigentlich Wireless Android Auto?
Wenn nein finde ich das schon schade..
lg.

Muss man für die Musikwiedergabe Android Auto verwenden? Geht das nicht über Bluetooth?

Du hast die App auf dem Monitor und die Qualität ist besser.

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:35:09 Uhr:


Ich denke doch

Nope. Das Stichwort heißt Induktion.
Daher auch: „Induktives Laden“

Zitat:

@nitrof schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:43:09 Uhr:



Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:35:09 Uhr:


Ich denke doch

Nope. Das Stichwort heißt Induktion.
Daher auch: „Induktives Laden“

Ja aber ja es ist messbar.
Drahtlose Ladung. (Induktion).
Kabelladung ..mit Kabel.

Letztendlich ist es ja auch egal nur es ist halt ein Messbereich den man verwenden kann in einer Diskussion.

Und ist sicherlich noch auch ein zweiter Punkt dabei ob ein sogenannter Bumper oder vielleicht noch eine Lederhülle dazwischen ist. Weil das ergibt auch weniger Milliampere ( bei mir z.b.).

Probieren Sie doch mal aus die app und wenn nicht schmeiß sie halt wieder runter.
Werden noch mehr Faktoren genannt.
Die anzahl der Aufladungen die prozentuale Leistung des Akkus und vieles mehr.

....

IPhone XS keine Probs, wird aber auch warm.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:56:52 Uhr:


Wenn ich das Handy mit dem Auto verbinde z.b wegen Stream oder ähnliches, ist das Handy Display dann an oder aus ?

Wie du willst. Aber standardmäßig ist es aus. Kannst das Display aber auch wieder anschalten.

Kann man aber wohl auch in der Android Auto App einstellen, falls man das gleichzeitig noch nutzen sollte

Screenshot-20191021-220006-com-google-android-projection-gearhead

Zitat:

@nitrof schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:11:59 Uhr:


Heute hat‘s „besser“ geklappt, also ohne untypisch heiß zu werden.

Gerade war‘s echt mies...
1:20 Stunde Hinfahrt von 35% auf 45% geladen, dafür sehr heiß.
Ein paar Minuten später 1:20 Stunde Rückfahrt von 45% auf 48% geladen, dafür genauso heiß.
🙁

Deine Antwort