Wieder E39 im Alltag

BMW 5er E39

So er ist gefunden Alltagswagen E39 520D aus 2002.
240TKm gelaufen.
Natürlich etwas Rost, aber alles machbar.
Einzig die Standheizung will nicht, aber das kommt noch.
Motor, Getriebe und Diff sind knochentrocken.
Sommer und Winterreifen hat er und eine schöne Ausstattung inkl. ISOFIX.

Nächste Schritte sind Inpa kaufen, Thermostate neu, Ölabscheider und Ölwechsel.
Denke dann ist erstmal Ruhe.

300 Km Überführung lief er sehr ruhig und ohne Probleme.
Verbrauch lag mit Tempomat 130 bei 5,5 Liter, also top.

Dach muss mal richtig geschliffen und poliert werden, sonst sieht er gut aus.

Img-20191005
Img-20191005
Img-20191005
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:51:10 Uhr:


Moin,
na du machst mir aber Angst 🙁

Radläufe, Schweller/Wagenheberaufnahmen und Heckklappe beim Touring sind die Klassiker. 😁 Beim Räderwechsel am besten mal die Radhausschalen mit ausbauen und die umgelegten Kanten der Radläufe von innen behandeln. Das selbe gilt für die Schweller, dafür am besten die Klötze der Wagenheberaufnahmen raus ziehen und die Schweller von innen konservieren. Am besten ist da das VW Sprühwachs, weil das klebt wie sau. Wichtig bei den Schwellern ist außerdem, dass man sofort handelt, wenn man nach Regenfahrten oder nach dem Autowaschen Wasser auf den Einstiegsleisten stehen hat. Das kommt von verrutschten Türfolien und wenn man längere Zeit so rumfährt, sammelt sich wasser im Schweller, was ihn von innen durchgammeln lässt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Seht schön. Viel Glück damit... echt chick. Vor allem die ausstattung. Magst du verraten was er gekostet hat und ob du handeln konntest?

Gruß

Also so wie er da steht bin ich im Moment bei 2040 Euro
Ölfilter, Thermostat für Kühlwasser und AGR, Ölabscheider kommen jetzt nochmal 82,04 Euro als Material dazu.
Welches Öl ist für den alten M47 zu empfehlen?
Schweller l+r, Kotflügel HR und Heckklappe möchte ich noch lackieren lassen, und mit Mike Sanders behandeln, damit da auch Ruhe ist.

Wenn du ne Schlüssenummer hast kann ich es dir sofort sagen. Bin nicht so der Diesel Experte....

0005 671 sollte sie sein wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Ähnliche Themen

Etwas schwierig... Siehe selbst...

3 Öle schlägt der Werkstattrechner mir hier zur Auswahl vor...

0W-30
0W-40
5W-30

IMG_20191005_190705.jpg

0W kommt nicht in Frage, wird es das 5er werden. Davon habe ich noch einiges. Passt.

Gute Wahl... unser 520d Touring hat die 300.000 km längst hinter sich. Ausser Rost keinerlei Sorgen, mein Lacker kümmert sich grad drum.

Ölabscheider bestenfalls auf Zyklon vom E36 umbauen, da wartungsfrei. ZMS samt Kupplung war bei uns bei 290 tkm fällig. (alles von LuK für 450 €). Tonnenlager und Vorderachse komplett mussten deutlich früher neu (habe nur Lemförder-Teile verbaut). Hinterachse außer Tonnenlager noch original.

Öl fahre ich seit Jahren nur 0W-40 Vollsynthetik A3/B4 von DBV. Null Ölverbrauch, alles bestens damit + 1. Turbo unauffällig.

Glückwunsch zum neuen. 😉 Ist übrigens das Sondermodell "Edition Lifestyle", zu erkennen an den Felgen, der Shadowline, dem schwarzen Dachhimmel, den Teilleder Sportsitzen, dem Sportlenkrad und den "Gittergalvanik" Interieurleisten. 🙂

Danke,
der 520D ist für mich interessant weil er noch eine VEP hat und das ist für mich das beste was es gibt am Diesel.

Er fährt noch straff und gut ohne poltern, wie ein gehobener Mittelklassewagen eben fahren muss.
Ich habe ganz vergessen wie leise der E39 doch ist, auch was die Windgeräusche angeht.

Jetzt muss ich erstmal das zum Laufen bringen was nicht will, aber verbaut ist.
Die Standheizung wurde freigeschaltet nehme ich an, aber vernünftig, auch mit FB.
Das Gebläse läuft an, aber die Heizung nicht. Ich tippe mal auf Kraftstoffpumpe, weil nichts klackt.

Radioempfang ist nicht der beste da lese ich mich gerade rein.

Tacho sollte eigentlich einer mit Ringe sein, aber die sind nach der Pixelrep. Verschwunden.... nicht wichtig, aber müssen da nunmal hin, da original.

Kupplung hat noch Luft, aber fühlt sich etwas komisch an.
Wobei ich denke das die bei mir noch lange hält.

Ein MK4 Rechner wäre noch eine gute Sache, aber das bekomme ich noch hin.

Jap, bei der Edition Lifestyle gehören die mattchrom Tachoringe rein, wie beim Edition Sport.

Ja genau das ist es... Die Felgen waren nicht dabei, aber wie der Zufall es so wollte habe ich sie einen Tag später im nächsten Ort für satte 85 Euro bekommen 😮 und diese Felge ist halt die Originale.
Ersatzrad ist auch dieser Typ.
Einzig die Tachoringe sind weg nach der Reparatur, im übrigen hat er schon wieder Fehler in der Anzeige 🙁.
Jetzt erstmal die passenden Ringe in matt Silber suchen.

Gibt es Erfahrungen zu den Ringen mit Klick System? Halten die?

Schau dass du originale Ringe findest. Sowas haben die Tacho Doktoren meistens da. Weiß nicht ob du Facebook hast, aber im E39 Forum gibt's einen Kollegen (Mehmet Atmaca) der die Tachoreparaturen wirklich super macht und auch Umrüstungen anbietet.

Hier in der direkten Nähe sind 3 oder 4 Schlachter, evtl. Ist da noch etwas dabei.
Erstmal ganz in Ruhe, das steht hinten auf der Liste.
Thermostate sind wichtig, das Auto ist nicht richtig warm geworden und bei Heizung voll ging die Temp. runter.
Und Ölabscheider zur Sicherheit, an den 30 Euro soll es nicht liegen.
Ach Inpa wieder kaufen....

Die "Klick Ringe" hab ich drin. Sind ok... Allerdings habe ich kein passendes Set bekommen. Hab mich gewundert, die großen passten die kleinen aber net. Als da e36 drauf stand (im spritzguss) war mir alles klar.... hab das gemeldet, anstandslos Ersatz bekommen... Alles gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen