Verbrauch Karoq
Hallo Titus006, du bist ja mit deinem Karoq schon auf der Straße unterwegs. Kannst du schon etwas über den Verbrauch berichten ? Sollte ich etwas in deinen anderen Antworten überlesen haben dann Sorry. MFG
Beste Antwort im Thema
Das ist ja noch schlimmer, wenn Du deine Aggressionen permanent im Straßenverkehr auslebst.
163 Antworten
Zitat:
@Titus006 schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:39:57 Uhr:
Moin TouranPoloGenau da hatte ich noch nichts geschrieben. Zu Beginn lag der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8 Liter, jetzt habe ich 1200 km auf dem Tacho und der derzeitige Durchschnittsverbrauch ist auf 7,2 Liter gesunken. Ich gehe mal davon aus, denn so war es auch bei meinem neuen Octavia Kombi 1.4 TSI mit 140 PS.... da war der Durchschnittsverbrauch am Anfang auch ziemlich hoch und nach einiger Zeit waren es dann sage und schreibe im Schnitt 5,6 Liter und das als Benziner ! Zu Beginn soll man ja den Motor normal fahren (Einfahren). Ich vermute mal, dass am Ende der Durchschnittsverbrauch irgendwie um die 6,... Liter liegen wird. ... kommt natürlich auch ein wenig auf die Fahrweise an.
...Guten Tag.
Ich habe menen 1,5 liter DSG seit Oktober. Nach Update war Verbrauch bei schönem Wetter (28 Grad) 6.4 Liter. Dieselbe Strecke bei kühleren 10 Grad und Nass dann aber 8,2 Liter.Mit meinem vorgänger, Seat Leon hatte ich konstant einen verbrauch auf dieser Strecke von 4,8-5,2 Liter Sommer und Winter. Solche schwankungen habe ich noch nie bei einem anderen Fahrzeug erlebt. Auch kommt immer wieder das Ruckeln und schlechte Schalten des DSGs zum vorschein. Ich bin entäuscht von der Werksunterstützung. Die Werkseitigen Verbräuche sind kaum möglich. Aber schummeln kennen wir doch vom VW-Konzern. Ansonsten ein sehr schönes Fahrzeug.
Welchen Sprit tankt ihr denn so?
Super E5, Super E10 oder sogar Super Plus?
Hat doch sicher auch Auswirkungen auf den Verbrauch.
Nur weil er billiger ist?
Ähnliche Themen
Nein, weil der Motor darauf abgestimmt und ausgelegt ist.
Weshalb „Premium“-Kraftstoff tanken, wenn dadurch kein Mehrnutzen entsteht?
Seit ca. 2 Monaten hat meine Frau vom RAV4 auf den Karoq Style 2.0TDI, 110kW 4x4, auf meine Empfehlung (Audi Q5) gewechselt. Er hat eine sehr gute Ausstattung, bin auch schon öfters mit ihm gefahren und bin begeistert! Unsere längste Fahrt bisher war nach Tirol, mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5L.
Er hat einen guten Anzug und fährt sich sehr angenehm. Die 6-Gangschaltung ist gut schaltbar, man muss jedoch immer rechtzeitig schalten, hat man jedoch im Gefühl. Durch die gewohnte Automatik braucht man immer erst einen Moment bei der Umstellung auf Mechanik, aber kein Problem!
Der Hotspot funktioniert sehr gut mit dem Handy bzw. mit meinem CarConnect-Stecker (10GB).
Inzwischen hat er fast 2500km auf der Uhr und ich denke, wir haben alles richtig gemacht!
Gruß
achim54
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem neuen Karoq' überführt.]
Das lese ich gerne, da mein Karoq 2.0 TDI erst noch geliefert wird (Modell Scout) und ich zwischenzeitlich nur Positives lesen möchte ;-) Wie ich deinem Text entnehme, hast du einen Handschalter. Das wollte ich auch und hatte ich auch bestellt. Durch ein paar Widrigkeiten gab es Verzögerungen - und den Handschalter gab es dann nicht mehr. Ich musste defacto neu bestellen und den 2.0er TDI mit DSG nehmen. Bei mir wird die Umstellung also umgekehrt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem neuen Karoq' überführt.]
Zunächst war ich etwas enttäuscht was den Verbrauch an ging, denn es standen fast immer Werte über 8l/100km im BC, bei relativ viel Stadtverkehr. In den letzten Wochen waren wir im Urlaub, wobei die Strecken hier zum Teil aus Autobahn (140 km/h) und viel Landstraßen bestanden. Der Verbrauch ist nun auf etwa 6.0-6.5 l/100km gesunken, was ich für die Größe des Fahrzeugs für vertretbar halte. Fahrzeug ist ein Handschalter 1.5 TSI.
150 Ps Diesel 4x4
Normal fahr ich damit ca 7-7.5 Liter im Schnitt machbar sind auch 6,x
Anbei ein Bild von der letzten Fahrt
Zitat:
Normal fahr ich damit ca 7-7.5 Liter im Schnitt machbar sind auch 6,x
Anbei ein Bild von der letzten Fahrt
Soviel verbrauchte mein Mitsubishi Pajero in
Benziner in den 90er Jahren. War aber 2700kg. schwer. Heute darf so ein Fahrzeug nicht über 8.0 Liter verbrauchen. Skoda/VW hat seine Aufgabe nicht gemacht. Verbrauchsstreuung zwischen 5,8 und 8,9 Liter auf derselben Strecke ist einfach nicht normal. Deutsche Fahrzeugindustrie ist hinter made in China gefallen. Europa wird immer mehr zu einem 3.Welt Staat mit schlechten Produkten.
Zitat:
@tonic1990 schrieb am 27. Juli 2019 um 18:21:39 Uhr:
Zitat:
Normal fahr ich damit ca 7-7.5 Liter im Schnitt machbar sind auch 6,x
Anbei ein Bild von der letzten Fahrt
Soviel verbrauchte mein Mitsubishi Pajero in
Benziner in den 90er Jahren. War aber 2700kg. schwer. Heute darf so ein Fahrzeug nicht über 8.0 Liter verbrauchen. Skoda/VW hat seine Aufgabe nicht gemacht. Verbrauchsstreuung zwischen 5,8 und 8,9 Liter auf derselben Strecke ist einfach nicht normal. Deutsche Fahrzeugindustrie ist hinter made in China gefallen. Europa wird immer mehr zu einem 3.Welt Staat mit schlechten Produkten.
Du erzählst absoluten Schwachsinn.... kaum zu verkraften. Ich bin selber diese Strecke gefahren, und weis daher das das im Grunde komplett Vollgas war... ich bin von den angegeben Kilometern sicher 25 km 200 gefahren (Tacho 210) wirklich komplett durchgetreten. Wiegesagt Kollegen fahren das Auto mit 5,5 Liter wenn ich normal fahre und immer an das Tempolimit halte dann fahr ich ca 6,5, und das ist ein handschalter ich fahre 120 im 5. Gang nicht im 6. den fahre ich fast nie... ich bin sicher ich hätte Kreise um deinen Pajero gefahren
Also mein 2,0 l TSI Superb möchte aber Super Plus nun weiß ich nicht wie das im Karoq 2,0l TSI ist . Er hat ja fast 100 PS wenieger, da reicht im vieleicht auch einfach nur Super
Welche Umstände machen es erforderlich, 120 Km/h im vorletzten Gang zu fahren, sinnlos Geld zu verbrennen und vermeidbar die Umwelt zu belasten?