Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.

92dc20cd-93b6-4a08-9e75-b418b3c57ad1
06055609-1d10-4f0b-9a63-6d1afb736ae9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Heute nach AC Ladung 406 km angezeigt. Nach langer Zeit. Natürlich durch die höheren Temperaturen.

.jpg

Leider nach AC Ladung konstant um die 295 km. EZ März 20, viel Langstrecke mit Durchnittsgeschwindigkeit um die 100 km/h. (Kein messbarer Unterschied ob Winterbereifung in 20 oder Sommerbereifung in 21 Zoll)
Habe extra mit der Bestellung auf die angekündigte Reichweitenerhöhung gewartet und bin doch arg enttäuscht.

"Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung" macht nur (?!) bei Teslas (oder anderen Fahrzeugen eventuell) einen Sinn da die dortige Anzeige, je nach Einstellung, den festen EPA oder WLTP Wert nimmt und mit der verbleibenden Akku Kapazität hochrechnet.
Beim e-tron kann man daraus keine Degradation des Akkus berechnen da für die Berechnung immer die verfügbare Akku Kapazität, die jeweilige Temperatur und die vorhergehende Fahrweise mit einbezogen wird. Mir ist kein Weg bekannt das man das ändern könnte.
Den einzigen Rückschluss den man bei konstant gleicher Fahrweise ziehen kann ist ob es warm oder kalt war. Ebenfalls kann man nach einem Wechsel der Räder bei gleicher Fahrweise und Temperaturen erkennen ob die neuen Räder mehr oder weniger verbrauchen.
Mein OBDeleven zeigt mir bei meinem e-tron noch rund 230Ah des Akkus an. Bei 396V wären das 91kWh Brutto nach 27tkm und fast ausschließlicher DC Ladung. Bei einem neuen e-tron sollten da 240Ah stehen. Leider habe ich keinen neuen e-tron55 zur Hand an dem ich das mal auslesen könnte. Ebenso weis ich nicht ob die Temperaturen auf den Ah Wert einen Einfluss haben. Andererseits habe ich derzeit auch ein kleines Problem mit dem Akku. Es geht wohl grade eine Zelle kaputt. Dadurch wird der ganze Block "heruntergeregelt" und ich erreiche meine eigentliche Reichweite nicht.
Das Fahrzeug ist aber, bis auf eine geringere nutzbare Akku Kapazität, und daraus resultierend etwa 15 bis 20% weniger Reichweite, voll nutzbar.
Morgen geht er für eine Woche in die Werkstatt, Leihwagen wird ein e-tron sein, mal sehen ob der neuer ist und welche Werte der mir anzeigt, ebenfalls bin ich gespannt welche Werte mir meiner nach der Reparatur anzeigt.

Vielen Dank für die Info. Das erschließt sich für mich.
Ich habe in den Wintermonaten nie die 300 km Reichweite gehabt. Nun in den letzten Wochen habe ich mich gefreut, die 300 bis sogar 340 km Reichweite zu erreicht. Zum Reifenwechsel Sommerreifen wurde bei mir eine notwendige Service Maßnahme durchgeführt. Es sei auch ein anders Kabel eingebaut worden. Mit neuer Software soll alles besser sein. Nun bin ich auf 280 bis 295 km Reichweite zurückgefallen. Bei Nachfrage, ob das ok sei, wurde mir mitgeteilt, dass das durchaus möglich sein kann. Da komme ich doch nie mehr an 350 km. Lt. ADAC sollen 350 und mehr möglich sein.
Wo kann ich feststellen lassen, ob meine Zellen je in Ordnung waren?

Ähnliche Themen

Was steht den im Verbrauch für Dein Auto in MyAudi. Wenn die gleichen Räder verwendet werden? Siehe bei mir: (Die Angabe variiert je nach gewählter Ausstattung. )

.jpg

Hallo zusammen
Kann die Feststellung ebenfalls bestätigen und neu auch belegen!
Seit Mitte April mit SW Stand P2711 mit MJ2019.
Siehe Restweite Anzeige mit SOC 100%. Selbstverständlich jeweils ohne progr. Navigation. Bis km Stand 18‘000 und wieder ab 32’000 mit Sommerreifen 21“.

Fazit: mind. 25km weniger Anzeige.
Hatte sogar im Winter bei massiv höheren Kurzzeitverbrauch und kältere Temperaturen höhere Reichweiteanzeige!

Asset.JPG

Ist nur die Reichweiteanzeige gesunken oder die tatsächliche Reichweite?

Bei 25,8 und einer Akku Kapazität von ca 83.6. kann da doch eigentlich nicht mehr Reichweite rauskommen. Mit wieviel ist deine Konfiguration denn angegeben?

Mal nur so hab mit meinem e Tron alle Probleme die es gibt siehe Forum Mängel
Jedoch es gibt auch eine gute Nachricht ich habe meine Akku überprüfen lassen mit Ausdruck der einzelnen Zellen und sieht da nach 17000 km absolut neuwertig es gibt also auch gute Nachrichten von dem Auto. Rücklicht wird jetzt noch getauscht momentan aber Rückstand zur Reichweite die ist im Sommer bei 130 km ca 320 km im Winter etwas weninger. Jedoch es sind etliche Faktoren zu beachten . Z.B. Ingolstadt nach Tirol ca 130 28 bis 29 kw. Zurück 150 km 24 bis 25 kw. Es spielt Gegenwind und vor allem die Höhenmeter ein starke Rolle. Auch regen beeinflusst die Reichweite stark . Erhöhter Rollwiderstand an den Rädern. Von der WLTP Reichweite 20 Prozent abziehen dann passt es sicher. Die reichweiten die Tesla Björn erzielt schafft Mann nur mit 90 bis 100 km/h das Model x von Tesla braucht bei 150 km/h nur 8 Prozent weniger aber der Akku ist größer. Vor allem netto. Also passt die Reichweite beim e Tron schon .

Gruß
Allroad

Also das Update kann es grundsätzlich nicht sein. Audi e-tron MJ 2019 (EZ 27.03.2019) 21" Felgen!. 349 km ist ganz nah an seiner WLTP Reichweite.

Einmal volltanken nach erfogtem Update.jpg

Aber wie schafft Mann 22,2 kWh Verbrauch mit 90 oder 100 kmh

Mit einem Durchschnitt von 40km/h....

Geht eigentlich ganz einfach auf der Autobahn.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Na mal ehrlich bei 130 geht das nur mit Gefälle dafür am Rückweg dann 30 kWh so kenn ich das

Deine Antwort
Ähnliche Themen