Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

Ok, hab ich halt Pech gehabt, nachträglich geht das ja nicht mehr, oder?

Zitat:

@Hypero schrieb am 21. Juni 2019 um 09:17:50 Uhr:


nachträglich geht das ja nicht mehr, oder?

Laut dem, was hier schon steht, geht es nicht. Wohl, weil es an Hardware im Auto mangelt, die nicht nachgerüstet werden kann...

Ist das Paket nicht nur eine Option, die über die App läuft? Wenn ein die Basisdaten geschickt werden können, muss meines Erachtens entsprechende Hardware vorhanden sein.

Nur schon für den Gebrauchtwagenmarkt wäre es wünschenswert, wenn der Zweitbesitzer so etwas ordern könnte, falls es der Erstbesitzer nicht wollte.

Da man viele Dienste nicht nachrüsten kann rächt sich die Entscheidung darauf zu verzichten meistens beim Verkauf des gebrauchten Autos. Entweder das Auto ist wegen fehlender Optionen schwer verkäuflich oder man muss mit entsprechend schlechterem Verkaufserlös rechnen

Ähnliche Themen

Ich denke nicht dass sich ein Auto nach 3-5 Jahren schlechter verkaufen lässt nur weil es eine solche marginale Mehrausstattung ggf nicht hat.

Gibt übrigens noch den Dongle für VolkswagenConnect, der kann fast das gleiche. Kostet einmalig 35,- und bekomme ich nun von Autohaus geschenkt.

Link?

Gibts es hier oder direkt beim Händler: https://www.amazon.de/.../B075XPYNB2

Zitat:

@mhe2079418 schrieb am 1. Juni 2019 um 06:51:17 Uhr:


Falls das Symbol für verschlossen nicht angezeigt wird. Dann fahre zum Freundlichen und lasse Dir das neuste Update aufspielen. Dann wird es korrekt angezeigt, war bei mir auch so.

Kann das bestätigen. Es gibt ein Update genau für dieses Problem: Car-Net: Dienst "Türenstatus" zeigt nicht verriegelte Türen (obwohl Türen ordnungsgemäß verriegelt). Nach dem Update wir der korrekte Türstatus in der App angezeigt.

Car-Net ist down und es kommt eine Meldung für den Wechsel auf eine neue App.
Kann dies noch jemand bestätigen?
LG Michael

Hinweis auf App wechsel.jpeg

Zitat:

@mike0167 schrieb am 8. Juli 2019 um 16:30:54 Uhr:


Car-Net ist down und es kommt eine Meldung für den Wechsel auf eine neue App.
Kann dies noch jemand bestätigen?
LG Michael

Hab gerade mit dem PC probiert,komm nicht rein. hatte vor ca. 2 Tagen das Problem, das ich nicht auf alles zugreifen konnte. Bin jetzt mal gespannt.

Ich kann das mit der App bestätigen. Bei mir erscheint das gleiche Bild. Obwohl es nach 18 Uhr ist, erfolgte leider keine Änderung.Wollen mal hoffen dass alles bald wieder klappt.

Beste Grüße

Man kann die App jetzt aktualisieren und wieder nutzen.

Neue Car Net App habe ich gerade updatet. Läuft alles wunderbar. Leider kann ich immer noch kein ID. Verfahren machen . Dann wird neuerdings dein Smartphone geprüft ob es für den mobiles Autoschlüssel geeignet ist( NFC) .
Ich besitzte einen Tiguan 2019 mit Discover Pro,denke aber das mit dem Handy als Autoschlüsselersatz geht nur beim Touareg und neuen Passat geht . Wenn jemand diesbezüglich mehr weiß freue mich über jede Info.

Car-Net heißt jetzt We Connect

Apple App Store Link

Google Play Store Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen