E 200K Gemisch zu fett
Mercedes E200 K Bj 2008 läuft zu Fett auf Bank 1
Fehlermeldung
Lamdareglung Fehler
Gemisch zu Fett Bank 1
beides Sporadisch kein Leistungsverlust kein Ruckeln allerdings Verbrauch durchnitt 11L
Fehler lässt sich löschen taucht aber nach 200-300km erneuet auf bzw. Motorleute springt an.
HFM ausgebaut gereinigt Lamdasonde Gereinigt keine änderung auch die Leitungen scheinen alle dicht zu sein
würde erneuerung der Lamda Vor kat und HFM sinn machen ? Gibt es noch welche Bauteile die ich prüfen könnte?
Beste Antwort im Thema
Unabhängig vom jetzigen Fehler:
Steuerkette und Kettenräder (=Nockenwellenversteller) dringend prüfen bei schon 150.000km!!
Gefahr von großem Motorschaden - das Überspringen passiert i.d.R. von einem Tag auf den anderen!
Warum zeigt ein Steuergerät "Gemisch zu fett"? Weil es laut Lambdasonde zu viel einspritzen muß. (Die Fuel-Trims sind zu stark Richtung positiv.)
(Und nicht, weil die Lambda zu fettes gemisch detektiert, denn das könnte das Steuergerät ja dann reduzieren, und dann würde "zu mager" angezeigt.)
Was kann man daraus folgern: Falschluft! (Durch Falschluft zu viel Sauerstoff an der Lambda, daher fordert das Steuergerät mehr Sprit.)
Typische Ursache: Die Kurbelgehäuseentlüftung ("Teillastentlüftung"😉. Diese besteht hintereinander aus 3 Schläuchen incl. dem PCV-Ventil und einer Düse. Die Schläuche und das PCV-Ventil gehen gerne kaputt. Der oberste Schlauch unter dem LuFi-Kasten dürfte sich am meisten auswirken, wenn er zerschlissen ist.
Da die Falschluft so extrem auch wieder nicht ist, wirkt sie sich eher im Leerlauf oder eben bei geringer Teillast aus, bei höherer Last bzw. weit geöffneter Drosselklappe fällt sie nicht so auf / nicht so in's Gewicht.
Daher kommt die MKL nicht immer sofort, wenn die Falschluft-Öffnung noch nicht so groß ist.
Dieter
166 Antworten
Zitat:
@dieters203 schrieb am 29. Mai 2019 um 07:29:34 Uhr:
Ach Du üble Kröte: Die 55€ sind nur eine Jahreslizenz und es ist ein Abo!
Für Mercedes ist es nach wie vor eine einmalige Gebühr für 54,99 für die Pro Version.
Nur bei BMW ist es eine Jahreslizenz als Abo. Mit der BMW-App kann man aber anscheinend auch deutlich mehr machen, als bei Mercedes.
Wer das für BMW-Diagnose ausgibt hat nicht alle Latten am Zaun... Interface mit ADS-Adapter 35 €, BMW-Software aus dem Netz und ab auf den Laptop.
Zitat:
@corrosion schrieb am 29. Mai 2019 um 20:34:38 Uhr:
Die 49,- sind aber schon sehr lange überholt
Das ist das WiFi-Interface für iPhones. Die Android-Interfaces kosten ja derzeit
45€ + 5€ Versand.
Vermutlich wird das auch nur so ein ELM327-1.3a-Klon mit programmierbarem PIC18F2480 Microcontroller sein (s. Bild, mit dem typischen orange-blauen Aufkleber), der vielleicht noch etwas angepaßt ist. Die sind ja für um 10€ beim Chinesen incl. Versand zu bekommen.
(Die gibt's mit BT-Platinchen, oder mit WiFi-Platinchen. Im Bild mit BT-Platinchen.)
Dieter
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 29. Mai 2019 um 23:00:30 Uhr:
Wer das für BMW-Diagnose ausgibt hat nicht alle Latten am Zaun... Interface mit ADS-Adapter 35 €, BMW-Software aus dem Netz und ab auf den Laptop.
Wie alt sind den die BMWs mit ADHS-Adapter? Spätestens ab 2001/2004 dürften die doch auch alle den 16poligen OBD-II-Stecker haben, oder?
Und welche BMW-Software ist angesagt? (Habe mich noch nicht mit BMW beschäftigt.)
Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:22:59 Uhr:
Zitat:
@dieters203 schrieb am 29. Mai 2019 um 07:29:34 Uhr:
Ach Du üble Kröte: Die 55€ sind nur eine Jahreslizenz und es ist ein Abo!Für Mercedes ist es nach wie vor eine einmalige Gebühr für 54,99 für die Pro Version.
Ich glaube nicht. Bei einem Wiederverkäufer sieht es genauso nach Jahreslizenz aus:
HierDieter
Interface = OBD, ADS-Adapter meinte ich zusätzlich (gibts im Set mit dem Interface für ca. 35 €) - braucht man zB beim E38/39.
ADS ist vielleicht auch bissi unpräzise ausgedrückt der E38 hat im Fahrgastraum nur ne abgespeckte OBD und im Motorraum hat er die olle runde Dose welche ADS und OBD beinhaltet.
Bis zu den E-Modellen nimmt man Ediabas zum auslesen und NCS-Expert zum kodieren.
Die Hardware für die F/G-Modelle hatte ich mal gekauft aber kam aber nie dazu mich damit zu beschäftigen... auf den Namen der Software dafür komme ich gerade nicht.
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:22:59 Uhr:
Zitat:
@dieters203 schrieb am 29. Mai 2019 um 07:29:34 Uhr:
Ach Du üble Kröte: Die 55€ sind nur eine Jahreslizenz und es ist ein Abo!Für Mercedes ist es nach wie vor eine einmalige Gebühr für 54,99 für die Pro Version.
Nur bei BMW ist es eine Jahreslizenz als Abo. Mit der BMW-App kann man aber anscheinend auch deutlich mehr machen, als bei Mercedes.
Was?
Jetzt bin ich geschockt..
Ich habe gekauft und nicht gemietet... Für alle Merzedes Fahrzeuge...
Woher hast du das Info?
LG
Mirek
Nachtrag...
Ich habe dein Link gelesen...
Ich falle gleich von dem Sockel...
Was für ne Schweinerei....
Nie wieder Carly...
Hallo
Zitat dieters203
"Ich werde das mal in Kürze mit einem Billig-ELM327-Klon-Interface testen. Vermutlich kommt man mit der Shareware-/Lite-Version aber nicht so weit.
Hast Du Dich in der App eingeloggt und bist auch noch eingeloggt?
Kannst Du irgendwie sehen, daß Deine "Voll-Version"-Lizenz funktioniert / eingetragen ist?"
Ja Ich bin noch eingeloggt in Carly und nutze Vollversion
und die Carly liefert bei MB S211 Bj. 2005 keine Live Parameter.
Zitat dieters203
"Ah ja, er kommt also nicht im Stand / Leerlauf.
Also ist es sehr unwahrscheinlich, daß Du wenig (ist ja meist wenig) Falschluft im Ansaugbereich hast!"
Ja… Ich habe die Pumpe gestern bekommen.
ich werde gleich die Schläuche mit der Nebelmaschine abdrücken gehen…
Dann weis ich mehr.
Zitat dieters203
"Naja, Spaß macht das Nebelmachen auf jeden Fall!
Der Mechaniker scheint mir wenig kompetent.
Noch besser wissen wir es, wenn Du bestätigen kannst, daß der (Long-Term-)Fuel-Trim (= Gemischanpassung) deutlich im negativen Bereich liegt, also abmagert.
Bei Falschluft (aus defekter KGE/Teillastentlüftung) müßte der Fuel-Trim positiv sein, also anreichern."
Also der Mechaniker hat mit SD ausgelesen: Zu mager/fett
Ich mit Carly : P172 zu fett
und mit Car Scanner Pro Version: Auch zu fett
also der Fuel-Trim ist Positiv weil zu fett… oder habe ich dich falsch verstanden?
Nach dem Abdrücken melde ich mich hier… gleich
LG
Mirek
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Mai 2019 um 02:01:11 Uhr:
Dachte immer ICOMS wäre die Hardware der Wahl für BMW.
Ab den Fxx-Modellen - die Hardware liegt seit 3 Jahren bei mir ungenutzt in der Ecke... kam nie dazu mich damit zu befassen... ok tat ja auch nicht Not da ich ein E38 fuhr.
Hallo
@Mirek_1!
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 31. Mai 2019 um 09:06:32 Uhr:
Ja Ich bin noch eingeloggt in Carly und nutze Vollversion
und die Carly liefert bei MB S211 Bj. 2005 keine Live Parameter.
Auch nicht in der "OBD"-Abteilung? (Also Standard OBD-II, nicht herstellerspezifisch?
(Das sind zwei verschiedene Bereiche innerhalb der "Carly f. Mercedes"-App.)
Carly starten -> "Funktionen" -> "OBD KOSTENLOS" -> "Zu den OBD Funktionen" (bei Lite-Version, Werbe-Zwischenschritt) -> "OBD Live Werte" -> "Zu OBD Live-Werten" (bei Lite-Version, Werbe-Zwischenschritt)
Wenn Du mit der App Fehlercodes auslesen kannst, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum nicht auch Parameter ausgelesen werden können sollen. Und dann auch keinen Grund, warum das nicht für eine Live-Anzeige dauernd wiederholt ausgelesen werden können soll.
Hast Du es schonmal mit der "Torque Lite"-App probiert?
Das müßte ja auch mit dem Carly-Adapter arbeiten, ist ja offenbar ein angepaßter ELM327.
Zitat:
Zitat dieters203
Noch besser wissen wir es, wenn Du bestätigen kannst, daß der (Long-Term-)Fuel-Trim (= Gemischanpassung) deutlich im negativen Bereich liegt, also abmagert.
Bei Falschluft (aus defekter KGE/Teillastentlüftung) müßte der Fuel-Trim positiv sein, also anreichern."
Also der Mechaniker hat mit SD ausgelesen: Zu mager/fett
Ich mit Carly : P0172 zu fett
und mit Car Scanner Pro Version: Auch zu fett
Gut, zu fett wissen wir nun.
(Obwohl der Mechaniker ja "mager" und "fett" ausgelesen haben soll!?)
Zitat:
also der Fuel-Trim ist Positiv weil zu fett… oder habe ich dich falsch verstanden?
Naja, nein.
Ein positiver Fuel-Trim wird gemacht, wenn mit der VorKat-Lambdasonde zu mager detektiert wird.
Mit Fuel-Trim sollte es dann wieder normal (nicht zu fett und nicht zu mager) sein, wenn sonst alles ok ist.
Deswegen will ich ja genau wissen, was Deine Fuel-Trims zeigen. (Es gibt unterschiedliche gespeicherte Trim-Werte für verschiedene Lastbereiche. Es wird als im Leerlauf anders getrimmt, als bei 2.000rpm oder bei Beschleunigung bei 2.000rpm.)
Ich bin nicht ganz sicher, wie der P0172 entsteht. Ich vermute, wenn die Fuel-Trim-Regelgrenze für Abmagerung erreicht wird, also so vielleicht -15% oder -25%.
Und genau das sollst Du mal zur Kontrolle anschauen und hier posten.
Wenn Du dann also wirklich hohe negative Fuel-Trim-Werte hast, ist entweder zu viel Sprit oder zu wenig Luft - aber nicht zu viel (ungezählte Neben-)Luft. Oder die Lambdawerte stimmen nicht.
(Denkbar würe auch, daß die NachKat-Sonde [Kat-Funktionsüberwachung] quasi "zu fett" detektiert. Also wenig Sauerstoff, was eher in Richtung 0V von ihr geht. Das könnte aber auch bedeuten, daß z.B. ihr Stecker verölt ist. [Problematik Öl in den Litzen des Motorkabelbaums.]
Weiß aber nicht genau, ob das auch zu P0172 führen würde.)
Zitat:
Nach dem Abdrücken melde ich mich hier… gleich
Lieber nach dem vernünftigen Auslesen!
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 30. Mai 2019 um 00:37:04 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:22:59 Uhr:
Für Mercedes ist es nach wie vor eine einmalige Gebühr für 54,99 für die Pro Version.
Ich glaube nicht. Bei einem Wiederverkäufer sieht es genauso nach Jahreslizenz aus: HierDieter
und
Zitat:
@mirek_1 schrieb am 31. Mai 2019 um 08:50:30 Uhr:
Was?
Jetzt bin ich geschockt..
Ich habe gekauft und nicht gemietet... Für alle Merzedes Fahrzeuge...
.
.
In der "Carly f. Mercedes"-App auf Android wird "Voll Version" mit "35 € als Jahreslizenz" zum In-App-Kauf angeboten.
Ob das stimmt oder überholt ist, weiß ich nicht. Bei Carly im Chat hieß es eindeutig 55€.
Dieter
Ich sehe jetzt erst, daß dies ein Thread ist, der im Januar 2019 begann, und in dem ich damals schon fleißig mitgeschrieben hatte.
@mirek_1 :
Du hast einen defekten Thermostat, diesen auch schon bestellt gehabt, aber noch nicht ersetzt!?
Dazu solltest Du auch mal die Kühlmitteltemperatur auf Plausibilität überprüfen (was etwas schwierig ist, wenn das Kühlmittel dank defektem Thermostat zu lange zu kalt bleibt).
Wenn da zu kalt gemeldet wird, weil (auch) der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist, wäre es kein Wunder, daß zu stark angefettet wird, und Du den P0172 bekommst.
Du solltest dafür sorgen, daß Du endlich die OBD-II-Werte lesen kannst.
Hast Du jetzt mal mit der Torque-App probiert?
Dieter
Hallo Ihr Lieben…
Das mit der Nebel Maschine hat nicht geklappt.
Denn der "Fluid Wasserdampf" hat sich sehr schnell erkühlt und statt dampf hatte ich
Wasser im schlauch … Entweder 400W ist zu wenig Leistung oder zu schlechte Fluid.
Trotzdem bin ich auf die Manuelle suche eingegangen und ich habe den Fehler gefunden
an der Ansaugbrücke. Ein der zwei Führungspins der Ansaugbrücke war abgebrochen.
Bei dem Ausbau habe ich das nicht bemerkt und habe ich das so zusammengeschraubt.
Sehr wahrscheinlich die Abgebrochenestelle hat nicht mehr an der Bruchstelle zusammen gepasst und ich konnte nicht mehr wirklich dicht verschrauben…
Also die Haupursache waren die Teilastschläuche…
Dann bei Zusammenbau der Ansaugbrücke habe ich den gebrochen Plastikpin übersehen
und so entstand wieder Falschluft…
Interessant wurde der Fehler P0172 mit zu Fett …
Wo man denken könnte, dass sich eigentlich um Sauerstoffmangel handel müsste…
War aber nicht ausreichend durch Carly erkannt…
Die SD Diagnose in Werkstadt zeigte richtig zwei zustände: Mager und Fett
Deswegen der Mechaniker hat sofort und richtig Diagnostiziert: Falschluft.
So noch zum Carly… Es ist jetzt grade ein Update 2 von Carly rausgekommen
und ich kann jetzt die Life Parameter auslesen.
Aber für mich ist das sowieso zu spät…
Die Alte Version konnte es nicht. Und jetzt brauche ich es nicht mehr...
Weil ich werde sowieso auf Delphi umsteigen…
@ Dieter
der Fuel-Trim war im Minusbereich -17% oder so ungefähr
Ja stimmt… ich habe den Thermostat schon lange her gekauft aber bis heute nicht eingebaut,
denn der Thermostat passte nicht wirklich in die Fehlererscheinung und in meine Persönliche Diagnose.
War ja auch nicht der Thermostat.
@ Alle
Ich möchte mich gerne noch bedanken an alle Mitwirkende….
Gruß an alle
Mirek
Interessant!
Dann kann man vermuten, daß manchmal Falschluft kam (und angereichert wurde), dann wieder keine Falschluft, und die Anreicherung wurde nun als zu fett erkannt.
(So erkläre ich mir die unerwartete umgekehrte Meldung.)
(-17% Abmagerung ist ja schon etwas stärker. Sollte ja deutlich unter +/- 5 % sein.)
Trotzdem: Den defekten Thermostat solltest Du auch ersetzen, denn Dein Motor wird zu langsam warm.
Und danach würde ich die gemessene Kühlmitteltemperatur auf Plausibilität prüfen (mit dem Diagnose-Tool, nicht nur die Balkenanzeige im KI).
Delphi DS150E ist auch nicht so besonders. Kann auch nicht alles am Mercedes, eher wenig. Dafür viele Marken.
Dieter