Tuorneo Custom 2013 Anhängerkupplung nachrüsten - Tipps
Hallo an alle Tourneofahrer und -fahrerinnen,
ich möchte an meinem Tourneo Custom eine starre AHK nachrüsten, laut ATU geht das trotz Parksensoren.
Die haben mir eine von Thule angeboten, mit E-Satz, der (angeblich) wenn der Stecker hinten in der AHK-Dose steckt die PDC abschaltet. Sieht aber nicht so doll aus, da die eine Aufnahmeplatte für die Kugel hat, die zwei Positionen zulässt und dadurch ziemlich groß und Transportermäßig aussieht. Komplettpreis inkl. Einbau 762€. Finde ich jetzt nicht soo toll das Angebot.
Es gibt doch auch eine von Westfalia, oder? Hat schon jemand eine nachrüsten lassen, starr, mit PDC, die nicht so auffällig ist? Welche und wo? Ich wohne in Bonn.
Danke für alle Hinweise, beste Grüße
Stefan
86 Antworten
Ich habe bei meinem Tourneo Custom BJ 11/18 unter dem Fahrzeugboden links in Höhe der Hinterachse einen Stecker für die AHK. Welchen E-Satz benötige ich für die abnehmbare Brink AHK? Am Besten bei kfzteile24.de.
Zitat:
@DerTino schrieb am 21. Mai 2019 um 11:59:30 Uhr:
Ich habe bei meinem Tourneo Custom BJ 11/18 unter dem Fahrzeugboden links in Höhe der Hinterachse einen Stecker für die AHK. Welchen E-Satz benötige ich für die abnehmbare Brink AHK? Am Besten bei kfzteile24.de.
Die 712244 von Brink
Zitat:
@Bazteee schrieb am 21. Mai 2019 um 12:11:57 Uhr:
Zitat:
@DerTino schrieb am 21. Mai 2019 um 11:59:30 Uhr:
Ich habe bei meinem Tourneo Custom BJ 11/18 unter dem Fahrzeugboden links in Höhe der Hinterachse einen Stecker für die AHK. Welchen E-Satz benötige ich für die abnehmbare Brink AHK? Am Besten bei kfzteile24.de.Die 712244 von Brink
Das ist dann praktisch nur ein kurzes Kabel mit einem Stecker auf der einen Seite, der an den gezeigten Stecker passt - und der Steckdose auf der anderen Seite?
Zwei Kabel.
Eines für den Einstieg Fahrertür und eines fürs hinten am Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Warum brauche ich noch eines für die Fahrertür?
Der Anschlusstecker liegt ja schon an der Hinterachse.
Ist das Kabel nicht auch schon vorne angeschlossen?
Schau vorne bei dir unters Auto in Höhe der Vordertür. Der bereits vorhandene Kabelstrang deines Fahrzeuges endet dort. Das zweite Kabel in dem E-Satz ist dafür da, dort an dem Stecker angeschlossen zu werden (siehe auch Anleitung in meinem vorigen Beitrag) und in den Innenraum gelegt zu werden. Dort wird das Steuergerät (ebenfalls im E-Satz vorhanden) verbaut und mit einem Kabelstrang verbunden, der dort wieder zum Fahrzeug gehört.
Servus
Hat noch jemand von euch den Elektrosatz von Brink hinten verbaut und Probleme gehabt, den beschrieben Erdungspunkt / Gewindebolzen zu finden, wo die beiden Kabelschuhe aufgeschraubt werden sollen?
Auf dem Bild in der Anleitung ist aber auch das Reserverad nicht zu sehen, ist dieser vielleicht dahinter?
Würde ja nach einem anderen Massepunkt suchen, aber musste die Arbeit abbrechen.
Hat sich übrigens erledigt.
Laut Anleitung sollte ich das Kabel für die Masse an einen Stehbolzen befestigen. Aber dieser ist bei der Fertigung scheinbar abgebrochen. War nämlich fein säuberlich abgeschliffen und überlackiert. Bin dann an ein freies Gewinde an der gegenüberliegenden Seite des selbigen Trägers gegangen. Schraube rein, Masse, fertig.
Hallo..hab auch von brink 712244......aber bei der Stufe ist der canbus Stecker 5 pol ...bei brink 4 pol....was mach i da wer is schuld
Hallo..hab auch von brink 712244......aber bei der Stufe ist der canbus Stecker 5 pol ...bei brink 4 pol....was mach i da wer is schuld
Bei mir haben die Stecker alle bestens gepasst und auch alles funktioniert.
Würde der Stecker denn passen? Weil dann könnte der fehlende PIN für die Stromversorgung des Anhängers sein,... Beispielsweise bei Wohnwägen. Dies ist optional.
Leider passen die Stecker nicht zusammen .....werds wohl zurückschicken müssen ...
.oder gehts nur mit dem hintern kabel bis zum Stecker auch.... Brauch ich das vorne .....der Ford original Stecker ist nur hinten verbaut hat man in der Werkstatt gesagt kostet aber 250€.......
In der Regel, aber scheinbar nicht immer, liegt ein Teil des Kabels bereits beim TC am Unterboten. Dann hast du hinten einen Stecker und vorne direkt hinter der Einstiegsstufe (also von außen gesehen, nicht im Innenraum).
Und dann laut Anleitung ein Teil des Vorderen Kabelbaumes durch die Gummimuffe nach außen führen um dort an den vorhandenen Kabelbaum anzusetzen. Den Rest an den Steckern in der Trittstufe verbinden und anschließend den hinteren Kabelsatz anbringen.
Die Anleitung ist eigentlich selbsterklärend.