Pfeifen beim Beschleunigen 2.0 TDI BKD
Moin,
seit ner Zeit habe ich beim Beschleunigen ein pfeifen, jedoch nur bei Volllast.
Ich habe heute mal nachgeschaut und bin mir nicht sicher was es sein könnte.
Rein vom Gefühl ist die Ladeluftstrecke undicht, das würde mir das pfeifen/zischen erklären.
Leistung ist vorhanden jedoch meine ich das der Turboschub nicht mehr so ist wie früher.
Bei Halbgas ohne großartig zu beschleunigen merkt man ein kurzes ruckeln wenn man leicht vom Gas geht.
Außerdem habe ich das Gefühl das er stärker rust wie sonst.
Im Fehlerspeicher stand folgendes:
16485 - Luftmassenmesser (G70): unplausibles Signal
P0101 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1932 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 50.0 km/h
Last: 1.2 %
Tastverhältnis: 96.8 %
Binärwert: 00101000
Luftmasse/Hub: 365.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 735.0 mg/H
mMn. kann der doch nicht für das pfeifen verantwortlich sein.
Zur Ladeluftstrecke:
Abgaskrümmer sieht undicht aus -->Bild 1967-1970
Verbindung Turbo zum Schlauch der an den LLK geht ist leicht ölig -->Bild 1973
LLK Ein- und Ausgang sind an den Anschlüssen auch ölig -->Bild 1962 & 1963
Wenns am Abgaskrümmer liegt, würde er dann nicht immer pfeifen? Es ist wie das Turbopfeifen nur um ein vielfaches lauter, also nicht ständig.
Den Turbo selbst schließe ich (noch) aus, weil es kein metallisches reiben oder sonst was ist, sondern nur ein Luft-Strömungsgeräusch.
Hat einer noch eine Idee?
Ich werde die Ladeluftstrecke mal abdrücken und schauen ob der Druck hält.
Mit wieviel Bar kann ich abdrücken? 1?
Hier noch paar LOGs über Ladedruck und Luftmasse,
Leerlauf:
12:39:22 Block 010: Luftgrössen
240.0 mg/H Luftmasse (Istwert)
958.8 mbar Umgebungs- Luftdruck
958.8 mbar Ladedruck (Istwert)
0.0 % Gaspedalstellung
12:39:22 Block 011: Ladedruckregelung
819 /min Motordrehzahl (G28)
999.6 mbar Ladedruck (Sollwert)
958.8 mbar Ladedruck (Istwert)
76.1 % Ansteuerung Ladedruckregelung
leider klappte das nur im Leerlauf mit speichern...
habe noch ein Diagramm gemacht wobei ich immer kurze Gasstöße gegeben habe, ca. 3000 - 4000u/min
Dabei war auch das zischen zu hören, aber nur beim hochdrehen und beim Gas wegnehmen.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Zu meinem freundlichen fahre ich ungern, der ist mit einem 3er Golf ja schon überfordert 🙁
44 Antworten
Du machst einen ja gute Stimmung ;-) Naja das war ja schon abzusehen weil von oben kommst da absolut ni ran oder ???
Ne von oben keine changse. Kat muss raus und dann musst du gucken was noch alles weg muss. Also ich habe gleich alles neu gemacht wenn ich schonmal drann bin! Dann haste erstmal Ruhe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audia38ppd
Ne von oben keine changse. Kat muss raus und dann musst du gucken was noch alles weg muss. Also ich habe gleich alles neu gemacht wenn ich schonmal drann bin! Dann haste erstmal Ruhe. 🙂
Dann werd ich den kleinen mal Schlachten und mal schauen was noch zu gebrauchen ist 🙄 Kat auspuff flexrohr is alles noch original. Sag mal kann man mit dem röhrchenwechsel noch ein paar monate rum fahren ? weil da würde ich mir jetzt erstmal in ruhe die teile bestellen und zusammensuchen. mfg Jan
Hi,
wie ist es ausgegangen....und was war es letztlich...???
Hab nämlich grad so ein ähnliches Problem...
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Hi,wie ist es ausgegangen....und was war es letztlich...???
Hab nämlich grad so ein ähnliches Problem...
Gruß
Marc
Hi,
ja bei mir war es auch das kleine Rohr. Nicht so deutlich wie beim Kollegen das hat gereicht für das Geräusch. Schau am besten mal nach ruß unterhalb vom agr-kühler dann weist bescheid ;-)
mfg Jan
Hatte letztens auch das gleiche Pfeife. Allerdings war es da die Dichtungen am Ladeluftkühler. Man erkennt es daran, das die extrem verölt sind. Etwas Öl ist normal. Habe 2 komplette Sätze Dichtungen und Halteklammern gekauft. Hätte noch einen Satz über. Enthalten sind alles Dichtungen und Klammern für die Druckschläuche. Sind original Audi Teile! Bei Interesse einfach melden.
Zitat:
Original geschrieben von audia38ppd
Hatte letztens auch das gleiche Pfeife. Allerdings war es da die Dichtungen am Ladeluftkühler. Man erkennt es daran, das die extrem verölt sind. Etwas Öl ist normal. Habe 2 komplette Sätze Dichtungen und Halteklammern gekauft. Hätte noch einen Satz über. Enthalten sind alles Dichtungen und Klammern für die Druckschläuche. Sind original Audi Teile! Bei Interesse einfach melden.
Zitat:
ja bei mir war es auch das kleine Rohr. Nicht so deutlich wie beim Kollegen das hat gereicht für das Geräusch. Schau am besten mal nach ruß unterhalb vom agr-kühler dann weist bescheid ;-)
mfg Jan
was meinst mit agr kühler ?!
Denn meiner pfeifft noch wie hulle und keiner weis woher es kommt 😕
Ne entwerder Dichtungen am Ladeluftkühler undicht oder das Abgasrückführungsrohr am Krümmer oder am Ventiel hat einen Riss.... Dichtungssatz habe ich noch da.. siehe oben!
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 1. Juli 2011 um 02:48:17 Uhr:
Ich fühle mit dir !
Ich habe dieses Quitschen auch, es tritt nur dann auf wenn ich das Gaspedal fast voll durch drücke.
Bei langsamer Beschläunigung tritt es nicht auf.Das ist echt ein helles Quitschendes Geräusch jedoch kein Keilriemen der durchrutscht aber auch kein Turbopfeiffen, es hört sich echt peinlich an wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger weg muss ...
[/quo
bei mir war es die krümmerdichtung
Bei mir war es es das AGR Rohr welches direkt vom Krümmer kommt. 2.0 TDI 125KW MKB: CFGB
ich hänge mein Problem hier mal an:
Bei mir ist der Luftführungsschlauch gerissen und wurde von einem Bekannten per Tape geklebt, nach rund 200km Autobahn gibt aber das Tape wohl nach oder der Riss ist noch größer geworden.
Wie stehen die Chancen, dass ein :-) dieses Teil auf Lager hat und schnell tauschen kann?
Arbeitsaufwand ist minimal, Auto auf die Bühne, Abdeckung abschrauben, alten Schlauch ausklipsen, neuen anklipsen, Abedeckung wieder anschrauben und Auto von der Bühne holen.
Mit welchen Kosten muss man rechnen? Ersatzteil finde ich online für ~30€
Falls jemand die gleiche Frage haben sollte antworte ich selbst 😉
Kein Händler hatte das Teil auf Lager, musste überall bestellt werden.
Original Preis bei Audi/VW dann stolze 100€
Zitat:
ich hänge mein Problem hier mal an:
Bei mir ist der Luftführungsschlauch gerissen und wurde von einem Bekannten per Tape geklebt, nach rund 200km Autobahn gibt aber das Tape wohl nach oder der Riss ist noch größer geworden.Wie stehen die Chancen, dass ein :-) dieses Teil auf Lager hat und schnell tauschen kann?
Arbeitsaufwand ist minimal, Auto auf die Bühne, Abdeckung abschrauben, alten Schlauch ausklipsen, neuen anklipsen, Abedeckung wieder anschrauben und Auto von der Bühne holen.
Mit welchen Kosten muss man rechnen? Ersatzteil finde ich online für ~30€
Hallo,
hatte auch das gleiche Problem, dass zu Beginn eine Art Luftmasse bei Unterlast irgendwo rauslässt und bei Volllast dieser Luftstrom weg ist.
Leistungsverlust nicht spürbar, alles normal.
Nach der abnahme der Abdeckung habe ich festgestellt, dass mein Ladeluftschlauch ganz versieft war. Die Dichtung von Ladeluftschlauch und Ladeluftkühler hat sein Lebenszyklus erreicht.
Neuen Ladeluftschlauch beim Ersatzteillager bestellt, alte Raus, neue Rein und siehe da, es läuft alles wie es sein sollte.
Ich hatte davor den A3 2.0 TDI mit 140 PS und nun jetzt mit einer 170 PS Höllenmaschine xD
Das leichte pfeiffen vom Turbo ist bei 170 PS hörbarer, das ist völlig normal. Bei 140 PS musste man sich richtig konzentrieren auf den Turboton.