Software Update v9.0
Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:
Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.
Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.
465 Antworten
Ja, es betrifft sowohl S/X als auch 3...unabhängig vom Ladeanschluss. Und es betrifft wie gesagt nicht alle umgerüsteten Standorte (Leonberg und Ulm sind bspw. umgerüstet aber bringen volle Leistung). Es betrifft (zumindest was ich bisher gelesen habe) auch keinen der neueren Standorte, die schon von Anfang an mit Typ2/CCS-Kombination ausgestattet waren (z.B. Bruchsal, Wittlich,...). Es ist also definitiv ein Problem der SuC, nicht der Fahrzeuge...zeigt ja auch die Erfahrung von dir @derJan82 an einer anderen Station.
Zur Abwechslung muss man also mal auf ein Update der SuC warten, nicht der Autos. 😉 Wobei der Zeitverlust sich im einstelligen Minutenbereich bewegen dürfte, zumindest bei S/X, was die Ladezeitverlängerung betrifft...trotzdem sollte das möglichst schnell behoben werden, angeblich ist Tesla dran.
Haben manche AP1 Fahrzeuge eigentlich mittlerweile schon eine 2019er Versionsnummer der Software? Seit 2018.50.6 hat sich schon lange nichts mehr bei uns bewegt.
Sehr wenige.
Was würde es bringen? Dog Mode vielleicht. Alles andere wie Sentry Mode braucht neuere AP Hardware. Die 5% Leistungssteigerung würde ich nehmen. Wegen 0-100. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 1. April 2019 um 23:00:16 Uhr:
Haben manche AP1 Fahrzeuge eigentlich mittlerweile schon eine 2019er Versionsnummer der Software? Seit 2018.50.6 hat sich schon lange nichts mehr bei uns bewegt.
Mir hat das SeC vor drei Wochen die 2018.50.6 aufgedrückt, da war aber die 2019.4.3 schon ausgerollt.
Offenbar sind nicht alle Versionen für alle Fahrzeuge bestimmt. Bei mir hat die 50.6 so große Probleme gemacht, dass ich danach mein Auto nicht mehr aufladen konnte, musste wieder zum SeC.
Die 50.6 hat ausser Pfurzkissen und Lagerfeuer keine Verbesserung gebracht, die ganzen Grafikfehler ziehen sich durch alle Menüs, Spotify hängt ständig, Browser geht eh nicht, wenn Navi aktiv ist kann ich mein Homelink nicht bedienen, Dolby wird ständig auf AUS gestellt, usw, usw.
Weiss jemand, ob ich wieder zurück auf die 8.1 wechseln kann? Habe neulich einen am SuC getroffen, der hatte noch die 8.1 drauf. Wie er mir sagte auf eigenen Wunsch.
Für uns AP1-Fahrer hat alles was nach der 8.1 kam nur Fehler und Verschlechterung gebracht. Die AP2 Fahrer freuen sich natürlich, das endlich was angezeigt wird auf den Nachbarspuren und das vielleicht der Regensensor und das Abblendlich automatisch gehen aber die schlechtere Bedienung haben ja nun mal alle APx Versionen zu ertragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auditourist schrieb am 2. April 2019 um 11:15:36 Uhr:
Für uns AP1-Fahrer hat alles was nach der 8.1 kam nur Fehler und Verschlechterung gebracht.
Das kann ich nicht bestätigen. Die 2018.50.6 läuft bei uns stabil, ich würde sogar sagen mit die stabilste Version seit langem, Darstellungsfehler sind mir auch noch nicht aufgefallen. Ist vielleicht aber auch eine Frage des Zusammenspiels der verbauten Komponenten, da ändert sich ja öfter mal was.
Ein Downgrade auf eine frühere Version ist meines Wissens nicht möglich, zumindest wurde das in allen Fällen, über die ich gelesen habe, abgelehnt. Man kann aber natürlich einfach nicht updaten...so wird es der 8.1-Fahrer gemacht haben.
Zitat:
Das kann ich nicht bestätigen. Die 2018.50.6 läuft bei uns stabil, ich würde sogar sagen mit die stabilste Version seit langem, Darstellungsfehler sind mir auch noch nicht aufgefallen. Ist vielleicht aber auch eine Frage des Zusammenspiels der verbauten Komponenten, da ändert sich ja öfter mal was.
Ich möchte auch hier keinem zu nahe treten, wenn die Leute zufrieden sind und alles stalbil läuft, dann ist das OK. Ich kenne eben noch die 7er Version und habe den Fortschritt schon mit erlebt. Natürlich hat ja fast jeder von uns ein Unikat, denn was in 2015/2016 für Änderungen in der Serie kamen ist schon der Wahnsinn. Ich kann ja auch nur für mich und meine Ausführung sprechen. Meine nun fast 3 jährige Erfahrung mit dem Auto haben mir eben mit der 9.0 nur Verschlechterung gebracht. Über Design und Gestaltung kann man sich bekanntlich streiten aber bei der Funktionalität hört der Spaß auf. Ich bin stinke sauer, habe 130k für die Kiste bezahlt und war zufrieden, seit einem halben Jahr nur Ärger mit der Software und die Hälfte geht nicht ordentlich. Mit der 8.1 hat alles funktioniert wirklich alles, es ist ja nicht so, das sie es nicht können aber sie haben es eben wieder verpfuscht. Sogar der Browser war grottig langsam aber er hat wenigstens funktioniert.
Wenn mein 4 Ringeradio nicht geht, hat der Freundliche ein Problem und ich hole die Kiste erst wieder ab, wenn sie es repariert haben. Wir Teslakunden warten geduldig aufs nächste Update und hoffen, dass die Softies einen guten Tag hatten.
Ich wäre nicht zufrieden, wenn's nicht laufen würde - von dem her kann ich deinen Unmut verstehen. 😉
Das Einzige was mich an V9 bzgl. Bedienung wirklich stört ist, dass man beim Drücken auf das Fahrzeug-Menü immer im Schnellzugriff-Menü landet. Vor dem Interface-Update war es so, dass das letzte offene Einstellungsfenster gemerkt wurde...jetzt braucht man immer mindestens 2 Klicks statt einem bis zum entsprechenden Menü, wenn man z.B. die Luftfederung verstellen will, obwohl man bereits zuvor auf der Einstellungsebene war.
Der Browser ist bei AP1 Fahrzeugen sowieso schon immer lahm, den benutze ich so gut wie nie, vielleicht bringt ja das Chromium Update (siehe weiter vorne) Abhilfe. Für alles andere ist man mit dem Smartphone schneller - während der Fahrt browsen sollte man ja sowieso nicht.
Beim Navi habe ich früher Berlin eingegeben und bin die 287 km durchgefahren, mit der 9.0 soll ich plötzlich zweimal 10min Laden. Nehme ich die SuCs raus, sagt er Laden erforderlich um Ziel zu erreichen. Wenn ich es nicht kennen würde und schon oft gefahren bin, würde ich schon Reichweitenangst bekommen. Ein toller Fortschritt!
PS. Vielleicht steckt auch die Firma mit dem gelben M dahinter und ich soll mehr essen gehen.😎😁
Auf Grund der zahlreichen Updates der letzten Zeit einmal mein aktueller Stand: Ich habe nun wie rund die Hälfte der bei Teslafi registrierten Tesla 2019.8.5 3aaa23d bekommen (vorher hatte ich auch die *3 und die *4). Unterdessen ist bei mir NoA aus dem Menü verschwunden (was sich aber vorher auch nicht auf der Autobahn aktivieren liess). Dafür ist jetzt neu der Wächter auch in der iPhone App.
Cool finde ich die erweiterte Dashcam, die man jetzt auch Steuern kann und auch die Seitenkameras miteinbezieht. Von diesem Wächter halte ich persönlich eher weniger. Wenn ich weiss, dass es ein Tesla ist, kann ich mich dem Auto ohne Videoaufnahme nähern - schliesslich kommen die Profi Diebe unterdessen auch mit Profi Werkzeug und ich denke, dass dann auch eine kurze MT drin ist. Bei verdecken der Kameras kommt auf jeden Fall kein Alarm (habe ich mit Maler-Tape getestet).
Betreffend des Fahrverhaltens fast keine Änderungen zur 2019.5.x: Tempomat auf Landstrassen ist weiterhin gefährlich, weil er vor Schatten teilweise hart bremst. Das Problem mit den Busmarkierungen ist allerdings offenbar verschwunden (bremste bei mir sogar einmal mit Notbremsassistent mit Warnblinker vor einer leeren Bushaltemarkierung auf einer Landstrasse) und da fährt er jetzt mit nur noch leichter Verzögerung drüber. Der Lenkassistent, den ich nur auf der AB benutze, funktioniert weiterhin tadellos.
Testweise habe ich den Tempomat nun auch in einer 30 Zone mit Bushalten samt Strassenmarkierung getestet. Da bremst der Tempomat weiterhin sehr scharf auf 5km/h. Jetzt würde ich allerdings sagen: Gut, in einer 30 Zone finde ich den Tempomaten jetzt auch weniger wichtig - war eher ein Test aus Interesse.
Das grösste technische Problem bleibt für mich der Tempomat. Der funktioniert auf der Autobahn wirklich super, aber zumindest auf der Landstrasse sollte das auch gehen. Falls nicht: Gebt uns bitte die Option zum Deaktivieren des ACC auf Landstrassen.
@KaJu74 Du kommst ja nun von HW 1 zu HW 2.5: War der Tempomat beim HW 1 besser?
AP1 hat genauso unnötige Notbremsungen gemacht, bei mir aber in 2,5 Jahren vielleicht 3x.
Was mich stört, ist das der Tempomat im Model 3 immer den höchsten Wert nimmt, also das Tempolimit, wenn man noch langsamer ist oder das gefahrene Tempo, wenn man schneller ist.
Liegt aber nicht am AP, sondern daran, dass es keinen separaten Tempomathebel mehr gibt.
Zum AP:
- AP1 hat die Spur besser gehalten.
- AP2 lässt sich in Kurven gerne zum Kurvenausgang treiben, gefällt mir überhaupt nicht.
- AP1 Spurwechsel ging gefühlt schneller und besser.
- AP2 Spurwechsel dauert ewig nach dem Blinken, bis er was macht und er bricht zu oft ab.
- AP1 Autoperk wurde selten angeboten.
- AP2 Autopark wird oft angeboten und auch noch angeboten, wenn ich schon selbst rückwärts in die Lücke fahre.
- AP1 hat in Kurven teilweise das Tempo automatisch reduziert, es gab aber keinen Alarm.
- AP2 reduziert in Kurven auch teilweise das Tempo, produziert aber zusätzlich einen Alarm, dass der Autopilot überfordert ist und man sich bereit machen soll zu übernehmen.
Danke. Also du siehst den AP1 nach wie vor überlegen? Ausser beim Parken?
Ich habe heute morgen auch die 2019.8.5 bekommen, jedoch stand im Fenster für die Versionshinweise nichts. Was soll dort anders sein?
Anbei zwei Bilder von meinem MS. Hoffentlich halbwegs lesbar.
Da fehlt ja nur noch der Selfi-Modus des Nio. 😉