Tieferlegungsfedern zu empfehlen?
Hallo Leute,
Unswar wollt ich meinen E60 bisschen tieferlegen und hab da von vielen Kollegen gesagt bekommen dass die günstigste Variante Federn wären. Dass er komplett auf die fresse fällt will ich auch nicht aber durch die Felgen die ich gekauft habe müsste er schon bisschen runter weil so sieht er aus wie ein Bus 🙁
Falls ja wieviel mm wären gut? Hat jemand selber auf den seriendämpfern tieferlegungsfedern drin?
Auf hilfreiche Antworten freue ich mich 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das 35 mm Federn zusammen mit den Standarddämpfern fahrtechnisch absoluter Mist sind. Das Fahrwerk ist unterdämpft und das Fahrzeug neigt bei höheren Geschwindigkeiten zum Aufschaukeln. Das berichten auch viele andere die diese Kombination gefahren sind.
Tieferlegungsfedern sollten nur verwendet werden wenn mindestens die "sportliche Fahrwerksabstimmung" oder das "M-Fahrwerk" verbaut sind. Die Stoßdämpfer vom Standard Fahrwerk sind einfach zu weich.
17 Antworten
Tieferlegung nur mit Federn ist nicht empfehlenswert. Man sollte immer die Federn mit den dazu gehörigen Stoßdämpfern verbauen, da diese aufeinander abgestimmt sind. Alles andere ist murks - billig geht immer - das machen meistens nur Golf oder Corsa fahrer
Paar mm geht auch so. Aber der Kollege hat schon Recht, so richtig abgestimmt ist das so dann aber nicht.
@KapitaenLueck wie soll das gehen wie meinst du das genau? Ich wollte eigentlich von der Überlegung H&R tieferlegungsfedern kaufen müsste also dann theoretisch die Stoßdämpfer mit kaufen?
Ich hatte die beim Kauf drauf gehabt. Mit seriendämpfern. Das war völlig unproblematisch. War mir aber deutlich zu tief. Habe auf M- Federn zurück gerüstet. Das sieht deutlich gediegener aus dennoch passend
Ähnliche Themen
Mit kürzeren Federn natürlich.
Wie viel mm Federweg weniger die Dämpfer noch abkönnen kann ich nicht genau sagen. Schätze aber so 10-20mm. Angabe ohne Gewähr.
@Dorfbesorger wieviel mm waren bei dir drin und hast du was am Komfort bemerkt hat es sehr darunter gelitten?
H&R35. Comfort war kein Problem. Aber mir war das zu tief. Das sah aus wie gewollt und nicht gekonnt. Die Reifen verschwanden oben schon im radkasten und an den Seiten war noch Luft. Ich mochte es nicht
Ich hab eibach Federn 35mm auf Serien Dämpfer einfach herrlich die Optik und das Fahrkomfort.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das 35 mm Federn zusammen mit den Standarddämpfern fahrtechnisch absoluter Mist sind. Das Fahrwerk ist unterdämpft und das Fahrzeug neigt bei höheren Geschwindigkeiten zum Aufschaukeln. Das berichten auch viele andere die diese Kombination gefahren sind.
Tieferlegungsfedern sollten nur verwendet werden wenn mindestens die "sportliche Fahrwerksabstimmung" oder das "M-Fahrwerk" verbaut sind. Die Stoßdämpfer vom Standard Fahrwerk sind einfach zu weich.
Genau so ist es bei meinem e39 gewesen H&R Federn(40mm) und originale( neue) Dämpfer.
Schwerer und teurer Fehler, besch...... Fahrverhalten wie vorher beschrieben
Tieferlegungsfedern + Standard Fahrwerk ist Murks
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. April 2019 um 11:26:24 Uhr:
Tieferlegungsfedern + Standard Fahrwerk ist Murks
genau! habe ich oben schon geschrieben 🙂🙂
https://www.motor-talk.de/.../...federn-zu-empfehlen-t6587873.html?...
Für Alltag und für die Optik ist vollkommen ausreichen.
Gruß