Tieferlegungsfedern zu empfehlen?

BMW 5er E60

Hallo Leute,
Unswar wollt ich meinen E60 bisschen tieferlegen und hab da von vielen Kollegen gesagt bekommen dass die günstigste Variante Federn wären. Dass er komplett auf die fresse fällt will ich auch nicht aber durch die Felgen die ich gekauft habe müsste er schon bisschen runter weil so sieht er aus wie ein Bus 🙁
Falls ja wieviel mm wären gut? Hat jemand selber auf den seriendämpfern tieferlegungsfedern drin?

Auf hilfreiche Antworten freue ich mich 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das 35 mm Federn zusammen mit den Standarddämpfern fahrtechnisch absoluter Mist sind. Das Fahrwerk ist unterdämpft und das Fahrzeug neigt bei höheren Geschwindigkeiten zum Aufschaukeln. Das berichten auch viele andere die diese Kombination gefahren sind.

Tieferlegungsfedern sollten nur verwendet werden wenn mindestens die "sportliche Fahrwerksabstimmung" oder das "M-Fahrwerk" verbaut sind. Die Stoßdämpfer vom Standard Fahrwerk sind einfach zu weich.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Daki89 schrieb am 2. April 2019 um 16:15:22 Uhr:


Für Alltag und für die Optik ist vollkommen ausreichen.
Gruß

Da es viele Infos gibt, dass sich Fahrzeuge mit Tieferlegungsfedern bei Verwendung der Serienstoßdämpfer in Kurven und Bodenwellen aufschaukeln und das Fahrverhalten auch deutlich schlechter ist, kann ich deine Meinung aus Sicherheitsaspekten nicht nachvollziehen. Egal was ich am Auto mache - die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs und der anderen Verkehrsteilnehmer sollt immer zuerst stehen.

Klar für Menschen ohne Anspruchsdenken mag sowas reichen.

Ich hätte da andere Erwartungen und möchte ein FZG haben was auch bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven sicher liegt.

Und das kann man mit so einem Vorgehen sicher nicht erreichen.

Für Alltag und Optik, so ein Quatsch....
Klar, für Tankstellenposer ist das ok .

Deine Antwort
Ähnliche Themen