original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

@styria_coupe schrieb am 10. März 2019 um 22:04:00 Uhr:


kufatec Kabelsatz:

- Stecker C den Pin 58 und beim Stecker A den Pin 16, 17 und 14 eingedreht/gelötet => ging schwer ab und auch wieder schwer drauf, weil dahinter/daneben der Kabelstrang vorbei geht, ratet aber wieder ein
- Sicherung 28, 38, 44 und 48

Hat sich alles aufgelöst.
Hatte den hinteren Stecker, ich meine das ist der "C-Stecker", nicht ganz eingesteckt. Komisch war nur das die Verriegelung trotzdem zu blieb und nicht wieder auf sprang...
Jetzt wo die beiden Stecker ordentlich eingerastet sind und nach der Codierung (mit OBDeleven) bin ich schon eine Runde mit und ohne Anhänger gefahren => Alles funktioniert 🙂

Resumé, das Lösen der Stecker und das bestücken der notwendigen Sicherungen ist wirklich eine schei$ Arbeit. Jetzt freu ich mich aber umso mehr! 😁

Juhuuu meine AHK funktioniert nun auch !! Was ein neuer Kabelbaum alles bewirken kann !!

So. Habe nun ein Parametisiertes Steuergerät für den B8 hier liegen zum Verkauf.
Bei Interesse PN

Falls ihr nicht direkt an das Bordnetzsteuergerät gehen wollt:

Ich habe den CAN-Komfort sowie das Kabel zur Bremsanlagenüberwachung und die Plusverbindung an der Koppelstelle im Fahrerfußraum abgegriffen.

Der Can-Komfort kommt vom Türsteuergerät. Die Bremsanlagenüberwachung und die Plusverbindung gibt es im blauen Stecker der Koppelstelle.

Blauer Stecker
Pin 7 = Bremsanlagenüberwachung (schwarz / rot) // geht zu Pin 58 am BCM
Pin 10 = Plusverbindung (schwarz / violett) // geht zu Pin 14 am BCM

Verdrilltes orange/braunes (Low) und orange/grünes (High) Kabel ist der Can-Komfort, welcher vom Türsteuergerät kommt.

Ich habe mal zwei Bilder angehängt. In meinem Fall habe ich es gelötet, da ich keine Schnellverbinder hatte. Den Kabelbaum hatte ich selbst konfektioniert.

Gruß

1
2

ja das geht auch danke für die Information.

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich habe noch eine Frage zu den Steuergeräten:
Das N muss parametriert werden (habe eins und der Freundliche will nicht - Haftung). Wie ist es bei neuen Steuergeräten mit D oder G, auch leer oder betriebsbereit?

Ich habe bei Codierern gelesen, dass sie eine "Fernwartung" anbieten. Könnte mir jemand auf diesem Weg mein N mit VCP parametrieren?

Gruß
Paul

Grundsätzlich muss jedes !neue! Steuergerät parametriert werden. Bei einem gebrauchten Stg, welches bereits in einem Passat b8 eingebaut war, brauch man das nicht. Falls es in einem anderen Modell eingebaut war, kann es ohne Parametrierung klappen, muss aber nicht . Ich hatte ein N Steuergerät aus dem Touran. Das klappte ohne.

VCP bietet für Index N und Index D Parameter an (Passat).

Zitat:

@Kaesepaul1600 schrieb am 27. März 2019 um 07:22:54 Uhr:


Hallo!
Ich habe noch eine Frage zu den Steuergeräten:
Das N muss parametriert werden (habe eins und der Freundliche will nicht - Haftung). Wie ist es bei neuen Steuergeräten mit D oder G, auch leer oder betriebsbereit?

Ich habe bei Codierern gelesen, dass sie eine "Fernwartung" anbieten. Könnte mir jemand auf diesem Weg mein N mit VCP parametrieren?

Gruß
Paul

Bring dein auto vorbei und ich parametrisiere es.

Zitat:

@b8.150 schrieb am 27. März 2019 um 07:43:45 Uhr:


Grundsätzlich muss jedes !neue! Steuergerät parametriert werden. Bei einem gebrauchten Stg, welches bereits in einem Passat b8 eingebaut war, brauch man das nicht. Falls es in einem anderen Modell eingebaut war, kann es ohne Parametrierung klappen, muss aber nicht . Ich hatte ein N Steuergerät aus dem Touran. Das klappte ohne.

Der touran 5TA und der Passat b8 haben den gleichen Motor von Nitec eingebaut deswegen ist die Ansteuerung gleich, eine Stg vom Tiguan würde beim passat b8 nicht funktionieren, müsste neu parametrisiert werden.

Hallo, suche jemanden der mir beim Einbau, bzw codieren einer originalen AHK bei einem Passat B8 helfen kann.
Komme aus Österreich.

Danke für eure Hilfe.

lg, dwori

Bei meinem B8 tut sich auch nichts. Laut diagnosegerät erkennt er den taster nicht.
Hab auch das N stg.
Bin total niedergeschmettert und meine frau stocksauer auf mich, weils bis jetzt schon so teuer war 🙁

Zitat:

@Ljoschik schrieb am 3. April 2019 um 16:59:14 Uhr:


Bei meinem B8 tut sich auch nichts. Laut diagnosegerät erkennt er den taster nicht.
Hab auch das N stg.
Bin total niedergeschmettert und meine frau stocksauer auf mich, weils bis jetzt schon so teuer war 🙁

Keine Parameter drauf...

Zitat:

@Ljoschik schrieb am 3. April 2019 um 16:59:14 Uhr:


Bei meinem B8 tut sich auch nichts. Laut diagnosegerät erkennt er den taster nicht.
Hab auch das N stg.
Bin total niedergeschmettert und meine frau stocksauer auf mich, weils bis jetzt schon so teuer war 🙁

Her mit dem stg ich parametrisiere es komme aus krefeld

Deine Antwort
Ähnliche Themen