Verbrauch 250d

Mercedes GLC X253

Moin Moin,
Rund 1000km liegen hinter uns und hier den ersten Erfahrungswert im Verbrauch.

Ich fahre täglich CA 80km AB mit CA 150km/h
3 km Landstr und CA 3km Stadt täglich
Laut BC ab Reset braucht er 6,8l/100km
Volltanken und Ausrechnen ergaben 6,78 l/100km

Ich kann also schon mal sagen die Anzeige trifft es ziemlich genau.

Beste Antwort im Thema

Meiner wird irgendwas zwischen 5,5 und 8 Liter verbrauchen.
Wie schon mein GLK 220 oder mein derzeitiger X1 25d.
Die Nuancen sind mir ehrlich gesagt völlig egal.

Die Welt wird vom Mehrverbrauch nicht untergehen und vom Minderverbrauch nicht gerettet werden.

Mein Geldbeutel kann bei einer Jahresfahrleistung von rund 15 Tkm mit dem Daily Driver auch grosszügig darüber hinwegsehen, zumal angesichts der sonstigen Halterkosten inklusive Wertverlust, da sind die Spritkosten für einen Liter mehr oder weniger doch Peanuts und Augenwischerei.

Das grösste Sparpotential ist immer noch der eigene Fahrstil.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Schon mal daran gedacht, den Windschatten von nem richtigen Sportwagen zu nutzen.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:24:13 Uhr:


Bin die 311 km seit Reset ca die Hälfte auf der Autobahn mit 140 km/h gefahren. Den Rest Stadt Land gemischt, aber auch hier ohne zu viel gas zu geben. Will das Fahrzeug mit 27000 km auch noch nicht zu stark belasten.

Aber 9,9 l laut BC scheint mir recht hoch zu sein.
Normal sollte der BC nicht zu stark abweichen.

Sind Deine 140km/h Durchschnitt laut BC? Wenn ja, dann ist das auf 311 km Strecke gesehen extrem schnell IMHO.

Nein war auf der meine Vermutung. Laut BC stand was mit 90 km/h

Der BC kalkuliert sich nach unten. Ich muss einfach mehr Kilometer fahren.

Jetzt seht folgendes.

Ab Start 7,9 L/100 km
Gefahrene Strecke 112 km

Ab Reset 9,4 L/100 km
Gefahrene Strecke 423 km

Habe mir damit meine anfängliche Frage, ob der BC sich noch einspielen muss, selbst beantwortet.

Ab Reset heißt auf Werkseinstellungen oder wie es bei Mercedes genannt wird zurückgesetzt. Hatte der Freundliche wo ich das Fahrzeug als junger Stern gekauft habe durchgeführt.

Wer relle Verbrauchswerte haben möchte, bei dem führt nix am auslitern an der Tanke vorbei. Dannach in einer App, Spritmonitor, usw. oder einem simplen Excel notieren. Somit hat man Langzeitwerte, bzw. den Schnitt über die Gesammtlaufleistung.

Ähnliche Themen

Meine Absicht ist beim nächsten Tanken den Zettel mal nicht zu vergessen und beim zweiten Tanken dann anhand der Liter und gefahrenen Kilometer nachzumessen.

Dann kann ich die BC Kalkulation als vergleich sehen.

Gibt supper App zu den Thema ich habe was das nennt sich Verbrauchsrechner ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Einfach mal euere Handys damit " aufladen "

Ich nenne dafür den herkömmlichen Taschenrechner...

Papier und Stift geht auch noch.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 18. Februar 2019 um 14:59:13 Uhr:


Meine Absicht ist beim nächsten Tanken den Zettel mal nicht zu vergessen und beim zweiten Tanken dann anhand der Liter und gefahrenen Kilometer nachzumessen.

Dann kann ich die BC Kalkulation als vergleich sehen.

Ist auch nicht 100% ig. Die Zapfpistole schaltet auch nicht immer gleich ab. Da kannst du dich auch an den BC halten.

Jeder wie er mag.

Wird immer besser

Ich fahre immer im comfort Modus und beim überholen ab und zu kick down

Wird sich bei 7 bis 7,5 Litern einpendeln. Sehe ich auf Grund der letzten Fahrten.

Mein Vorgänger eine 320d Limo und 190 PS hat ca. 1 bis 1,5 liter weniger verbraucht. Ist aber zu dem Gewicht und Bauform vom glc absolut in Ordnung.

Asset.PNG.jpg

Gerade in den Wintermonaten gebe ich auf 50 Ltr. DK 250 ml 2 Takt Öl dazu der Motor läuft viel ruiger und auch im Verbrauch merke ich das deutlich.
schaffe ca. 900 km dann kommt die Reservelampe GLC 250 D
( Habe aber den grösseren Tank )

Kann jeder machen wie er will. Würde eher besseres /teureres Diesel empfehlen.

Kannst den Gewinn an die Seite legen und dir dann den Kat tauschen lassen.

Seit dem Update gefahrene Kilometer, meist auf Comfort, ab und an in den Bergen auf Sport.
7,1 L im Schnitt lt. BC (s. Foto) ausgerechnet lt. Fahrtenbuch 7,05 L im Schnitt.
Bei dem Gewicht mit Allradantrieb absolut zufriedenstellend.

3f318f88-99c7-44fc-bf08-49dd7f8bdd5f

Zitat:

@Atles1 schrieb am 19. Februar 2019 um 09:43:02 Uhr:


Gerade in den Wintermonaten gebe ich auf 50 Ltr. DK 250 ml 2 Takt Öl dazu der Motor läuft viel ruiger und auch im Verbrauch merke ich das deutlich.
schaffe ca. 900 km dann kommt die Reservelampe GLC 250 D
( Habe aber den grösseren Tank )

Ich fahre auf den BMW und GLK seit Jahren ganzjährig1:250.

Deine Antwort
Ähnliche Themen