Verbrauch 250d

Mercedes GLC X253

Moin Moin,
Rund 1000km liegen hinter uns und hier den ersten Erfahrungswert im Verbrauch.

Ich fahre täglich CA 80km AB mit CA 150km/h
3 km Landstr und CA 3km Stadt täglich
Laut BC ab Reset braucht er 6,8l/100km
Volltanken und Ausrechnen ergaben 6,78 l/100km

Ich kann also schon mal sagen die Anzeige trifft es ziemlich genau.

Beste Antwort im Thema

Meiner wird irgendwas zwischen 5,5 und 8 Liter verbrauchen.
Wie schon mein GLK 220 oder mein derzeitiger X1 25d.
Die Nuancen sind mir ehrlich gesagt völlig egal.

Die Welt wird vom Mehrverbrauch nicht untergehen und vom Minderverbrauch nicht gerettet werden.

Mein Geldbeutel kann bei einer Jahresfahrleistung von rund 15 Tkm mit dem Daily Driver auch grosszügig darüber hinwegsehen, zumal angesichts der sonstigen Halterkosten inklusive Wertverlust, da sind die Spritkosten für einen Liter mehr oder weniger doch Peanuts und Augenwischerei.

Das grösste Sparpotential ist immer noch der eigene Fahrstil.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Und wieviele km mit dem ersten Kat bis jetzt?

Beim Vorgänger Macan bis zum Verkauf ca. 80000km in 2 Jahren alles Orginal Werksauslieferung keine Ausfälle. Der BMW hat gute 33000 km in einem Jahr alles o.k.
Der GLK jetzt im 4. Jahr alles gut. Super TÜV Abgas.- und Trübungswerte.

Ich bleib dabei, jeder wie er mag. Und bezweifle an der Stelle, damit sparen zu können.

Keine Minute gegoogelt, sagt mir lass es bleiben.
https://matsch-und-piste.de/.../

Zitat:

@frangeb schrieb am 19. Februar 2019 um 18:47:06 Uhr:


Beim Vorgänger Macan bis zum Verkauf ca. 80000km in 2 Jahren alles Orginal Werksauslieferung keine Ausfälle. Der BMW hat gute 33000 km in einem Jahr alles o.k.
Der GLK jetzt im 4. Jahr alles gut. Super TÜV Abgas.- und Trübungswerte.

Aber ein Tipp, mit dem man sich mal befassen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 19. Februar 2019 um 13:53:17 Uhr:


Seit dem Update gefahrene Kilometer, meist auf Comfort, ab und an in den Bergen auf Sport.
7,1 L im Schnitt lt. BC (s. Foto) ausgerechnet lt. Fahrtenbuch 7,05 L im Schnitt.
Bei dem Gewicht mit Allradantrieb absolut zufriedenstellend.

Welches Update? Hast einen 250d?

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:09:47 Uhr:


Ich bleib dabei, jeder wie er mag. Und bezweifle an der Stelle, damit sparen zu können.

Keine Minute gegoogelt, sagt mir lass es bleiben.
https://matsch-und-piste.de/.../

Das Aral, bzw. BP lieber ihr Ultimate verkaufen wollen als das 2 Takt Öl zugemischt wird ist ja wohl klar.
Detlev Brandenburg ist übrigens Pressesprecher der Aral/BP und kein Chemiker. Ob eine Zugabe von 0,25 l Zweitaktol auf 50 bzw 60 l die Viskosität verändert wie von Herrn Steiz angegeben bezweifle ich.
PS: Ich mische nicht um dadurch 0,25 auf 100 km zu sparen.

Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:27:03 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 19. Februar 2019 um 13:53:17 Uhr:


Seit dem Update gefahrene Kilometer, meist auf Comfort, ab und an in den Bergen auf Sport.
7,1 L im Schnitt lt. BC (s. Foto) ausgerechnet lt. Fahrtenbuch 7,05 L im Schnitt.
Bei dem Gewicht mit Allradantrieb absolut zufriedenstellend.

Welches Update? Hast einen 250d?

Klar, es geht doch hier nur um den 250d.
GLC 250d aus 09/2017 mit dem Dieselupdate welches ich Anfang November aufgespielt bekommen habe.

Zitat:

@frangeb schrieb am 20. Februar 2019 um 07:51:20 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:09:47 Uhr:


Ich bleib dabei, jeder wie er mag. Und bezweifle an der Stelle, damit sparen zu können.

Keine Minute gegoogelt, sagt mir lass es bleiben.
https://matsch-und-piste.de/.../

Das Aral, bzw. BP lieber ihr Ultimate verkaufen wollen als das 2 Takt Öl zugemischt wird ist ja wohl klar.
Detlev Brandenburg ist übrigens Pressesprecher der Aral/BP und kein Chemiker. Ob eine Zugabe von 0,25 l Zweitaktol auf 50 bzw 60 l die Viskosität verändert wie von Herrn Steiz angegeben bezweifle ich.
PS: Ich mische nicht um dadurch 0,25 auf 100 km zu sparen.

Ich stelle keinen markanten Unterschied fest, mit dem Ultimate oder wie die teureren Diesel Varianten auch alle heissen mögen.

Mein Fahrzeug hat Swiss Integral Vollgarantie. Diese werde ganz bestimmt nicht wegen 0.25l/100km auf's Spiel setzen. Also lass ich das mit jeglichen Dieselzusätzen.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 20. Februar 2019 um 08:35:57 Uhr:



Zitat:

@Akirah1122 schrieb am 19. Februar 2019 um 22:27:03 Uhr:


Welches Update? Hast einen 250d?

Klar, es geht doch hier nur um den 250d.
GLC 250d aus 09/2017 mit dem Dieselupdate welches ich Anfang November aufgespielt bekommen habe.

Ok

Die Werte werden immer besser. Jetzt ist klar das z.b. Aufahrt.tv wohl auch auf die anfängliche Anzeige sich verlassen hat und meint das der Wagen 10,3 l benötigt.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zur info Mein neuer E 200 D T verbraucht um 1,5 bis 2 ltr diesel weniger als mein alter GLC 220 D nach dem softwareupdate, dies bei gleicher fahrweise und temperaturen.
Nach software update sind diesel GLC säufer geworden ((
Laut BC 5,5 ltr, da kam der GLC auch vor dem update nicht ran, nach diesem eine katastrophe

Zitat:

@wave1966 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:39:03 Uhr:


Zur info Mein neuer E 200 D T verbraucht um 1,5 bis 2 ltr diesel weniger als mein alter GLC 220 D nach dem softwareupdate, dies bei gleicher fahrweise und temperaturen.
Nach software update sind diesel GLC säufer geworden ((
Laut BC 5,5 ltr, da kam der GLC auch vor dem update nicht ran, nach diesem eine katastrophe

Eine Schrankwand mit einer Limo kann man nicht vergleichen. Wenn du öfters auf der Autobahn bist macht das ein Riesen unterschied.
Wenn du oben gelesen hättest wurdest du sehen dass der GLC eigentlich dasselbe säuft nur das der BC jetzt genauer den Verbrauch anzeigt und nicht 1 bis 0.5 Liter weniger als real.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Grundsätzlich frage ich mich bei Verbrauchsthemen eh wie man unterschiedliche Gasfüsse bewerten soll. Und warum ich soviel Leistung bezahle und dann versuchen sollte möglichst wenig davon zu nutzen.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:43:36 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:39:03 Uhr:


Zur info Mein neuer E 200 D T verbraucht um 1,5 bis 2 ltr diesel weniger als mein alter GLC 220 D nach dem softwareupdate, dies bei gleicher fahrweise und temperaturen.
Nach software update sind diesel GLC säufer geworden ((
Laut BC 5,5 ltr, da kam der GLC auch vor dem update nicht ran, nach diesem eine katastrophe

Eine Schrankwand mit einer Limo kann man nicht vergleichen. Wenn du öfters auf der Autobahn bist macht das ein Riesen unterschied.
Wenn du oben gelesen hättest wurdest du sehen dass der GLC eigentlich dasselbe säuft nur das der BC jetzt genauer den Verbrauch anzeigt und nicht 1 bis 0.5 Liter weniger als real.

Bei mir ist der verbrauch GLC an der Tankstelle realo gemessen ! In den GLC gehört auch jetzt der OM 654 Motor rein , wird langsam zeit ! Aktuel mit den 'alten' Motoren kann ich zum verkauf nur abraten

Kleinster Motor beim GLC hat 170PS, . Auch der nimmt mind. 5,5L

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 25. Februar 2019 um 12:17:51 Uhr:


Kleinster Motor beim GLC hat 170PS, . Auch der nimmt mind. 5,5L

ja, aber 5,5 ltr in real geht bei dem nur im traum, real sind es jetzt 7-8 ltr, ohne ihn zu quälen , bei m 250 d ähnlich )

Deine Antwort
Ähnliche Themen