Verbrauch 250d

Mercedes GLC X253

Moin Moin,
Rund 1000km liegen hinter uns und hier den ersten Erfahrungswert im Verbrauch.

Ich fahre täglich CA 80km AB mit CA 150km/h
3 km Landstr und CA 3km Stadt täglich
Laut BC ab Reset braucht er 6,8l/100km
Volltanken und Ausrechnen ergaben 6,78 l/100km

Ich kann also schon mal sagen die Anzeige trifft es ziemlich genau.

Beste Antwort im Thema

Meiner wird irgendwas zwischen 5,5 und 8 Liter verbrauchen.
Wie schon mein GLK 220 oder mein derzeitiger X1 25d.
Die Nuancen sind mir ehrlich gesagt völlig egal.

Die Welt wird vom Mehrverbrauch nicht untergehen und vom Minderverbrauch nicht gerettet werden.

Mein Geldbeutel kann bei einer Jahresfahrleistung von rund 15 Tkm mit dem Daily Driver auch grosszügig darüber hinwegsehen, zumal angesichts der sonstigen Halterkosten inklusive Wertverlust, da sind die Spritkosten für einen Liter mehr oder weniger doch Peanuts und Augenwischerei.

Das grösste Sparpotential ist immer noch der eigene Fahrstil.

140 weitere Antworten
140 Antworten

@resci, Danke deine Erläuterung ist plausibel. Dann muss man aber auch alle Fugen und Kanten am Fahrzeug abkleben und den Reifendruck erhöhen, damit man annähernd auf den Verbrauch kommt. Für mich ist das dann keine Verbrauch gerechte Anzeige sondern geschönt im Sinn des Kunden. Prima super sparsames Fahrzeug.

@_Tuono_
Nun sag bloss, das wusstest du nicht bzw. weisst nicht, dass das genauso gemacht wird, um die Verbräuche im Labor zu ermitteln 😁
In meinem Bekanntenkreis werden Fahrzeuge von AUDI, FORD, BMW, JAGUAR, OPEL, TOYOTA und achja auch MB gefahren (um nur einige davon aufzuzählen). Meist neuere bis aktuelle Modelle. Trotz der unterschiedlichen Marken, haben alle mindesten das Eine gemeinsam...

Ps: Finde auch, dass wir ein super Auto fahren! Klar sparsamer würde immer gehen 😉

Zitat:

@resci schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:



der eigentliche Verbrauch bezieht sich auf das reine Fahren. Wenn zusätzlich Verbraucher wie Standheizung, Sitzpositionierung/Lordose, heizbare Heckscheibe, Radio, CD, Licht, Telefon, Sitzheizung, Klimaanlage, Lüftermotoren, Schiebedach, etc., etc. aktiv sind wird das aus der statistischen Erfassung teilweise rausgerechnet da viele dieser Zusatzverbraucher ja nicht den tatsächlichen Verbrauch eines fahrenden GLC wiederspiegeln und schlechte, ja manchmal erschreckende Werte liefern würden. Deshalb der geschönte Unterschied. Reines Merketing.

Ist das eine Vermutung oder Wissen? Hast Du eine Quelle dafür?
Ciao

Hallo Resci,
wenn das wirklich so wäre, dann wäre es nicht nur Marketing sondern Beschiss (Verbrauchertäuschung) , so weit lehnten sich die Marketing-Abteilungen mit denen ich im Berufsleben gearbeitet hatte/habe (nicht Automobil) nicht hinaus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@resci schrieb am 13. Januar 2017 um 22:34:33 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 13. Januar 2017 um 21:52:19 Uhr:


Fragt sich nur warum der Bordcomputer immer weniger und nieeee zu viel anzeigt? Verbrauch schönen?

der eigentliche Verbrauch bezieht sich auf das reine Fahren. Wenn zusätzlich Verbraucher wie Standheizung, Sitzpositionierung/Lordose, heizbare Heckscheibe, Radio, CD, Licht, Telefon, Sitzheizung, Klimaanlage, Lüftermotoren, Schiebedach, etc., etc. aktiv sind wird das aus der statistischen Erfassung teilweise rausgerechnet da viele dieser Zusatzverbraucher ja nicht den tatsächlichen Verbrauch eines fahrenden GLC wiederspiegeln und schlechte, ja manchmal erschreckende Werte liefern würden. Deshalb der geschönte Unterschied. Reines Merketing.
Wenn man wollte könnte man nämlich den Durchfluss durch die Benzinleitung auf den Milliliter genau messen. Aber das will man nicht.
Mein Tipp, einfach mal eine Tankfüllung lang alle Zusatzverbraucher ausschalten und dann bei 18 Grad Außentemperatur mit Sommerreifen mal einen Tag idealerweise quer durch Deutschland fahren und nochmal vergleichen. Dann sollte es ungefähr passen.

resci

Zusatz verbrauche oder nicht. Eigentlich wird alles gemessen. Für den Motor und Einspritzung ist egal ob die Klima an ist oder ob man mehr Gas gibt. Bei ihn ist es Last un wird mitgerechnet.

Und ja.
Ich kann es verstehen das die liege weniger als mehr anzeigen. So wie bei Geschwindigkeit immer mehr als weniger ????

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 14. Januar 2017 um 14:27:14 Uhr:



Zitat:

@resci [url=http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-250d-t5502685.html?page=5

Zusatz verbrauche oder nicht. Eigentlich wird alles gemessen. Für den Motor und Einspritzung ist egal ob die Klima an ist oder ob man mehr Gas gibt. Bei ihn ist es Last un wird mitgerechnet.

Und ja.
Ich kann es verstehen das die liege weniger als mehr anzeigen. So wie bei Geschwindigkeit immer mehr als weniger ????

KORREKTUR
Ich kann es verstehen das die LIEBER weniger als mehr anzeigen.

9,9 l mit 311km bei gemischter Fahrweise. Kann das sein oder sollte man lieber selbst messen?

1ef41a52-914f-49cf-a0fa-630bd898f470

Beides: kann sein - und selber messen ist meist genauer als BC

Der BC weicht vielleicht +- 0,3 ab. Na und. Selber messen ist auch nicht genau. Die Zapfpistole schaltet auch nicht immer gleich ab!

Den Maximalverbrauch konnte ich gestern nun auch mal testen.....
A81 Würzburg Richtung Heilbronn, ca 100km nahezu freie Bahn mit Geschwindigkeiten permanent über 200km/h, hoher Vmax Anteil von 235kmh - Verbrauch 16l/100km.

Glc 250d, 17 Zoll Winterbereifung, 102.000km

Bin die 311 km seit Reset ca die Hälfte auf der Autobahn mit 140 km/h gefahren. Den Rest Stadt Land gemischt, aber auch hier ohne zu viel gas zu geben. Will das Fahrzeug mit 27000 km auch noch nicht zu stark belasten.

Aber 9,9 l laut BC scheint mir recht hoch zu sein.
Normal sollte der BC nicht zu stark abweichen.

Hätte aber beim 250d eher was unter 8 l erwartet.

Kann sich das jemand erklären?

Muss ich länger fahren das sich das einpendelt?

Morgen bin ich 300 bis 400 km hin und zurück zu 90 % Autobahn. Mal sehen was der BC dann sagt.

Habe ein Video auf YouTube gesehen wo Aufahrt.tv den glc 250d testet und auch sagt das der Verbrauch beim test bei 10,3 Litern war.

Kan euch den link schicken in der 58 minute lässt man sich ei dem Verbrauch aus.

Zitat:

@anniken schrieb am 17. Februar 2019 um 19:27:36 Uhr:


Den Maximalverbrauch konnte ich gestern nun auch mal testen.....
A81 Würzburg Richtung Heilbronn, ca 100km nahezu freie Bahn mit Geschwindigkeiten permanent über 200km/h, hoher Vmax Anteil von 235kmh - Verbrauch 16l/100km.

Glc 250d, 17 Zoll Winterbereifung, 102.000km

Tut mir leid, aber das ist viel! Da brauch ich mit dem 43er auch nicht viel mehr.

@anniken Respekt, wenn du deinen 250d auf 235 km/h Spitze gebracht hast, wo die eingetragene Höchstgeschwindigkeit doch bei 222km/h liegt laut Webseite. Das scheint es mal wieder ordentlich Streuung in der Serie zu geben. Glückwunsch!

Ja, der geht richtig gut! Mit dem Verbrauch hätte ich allerdings nicht gerechnet.

Also Tacho 235km/h seh ich auch. Aber GPS 235km/h nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen