E46 320d Luft in der Leitung/Systeme diesel

BMW 3er E46

Hallo zusammen wie kann ich das System entlüften?
habe Luft in der Dieselleitung!

Entlüftet sich das von Alleine?

Lg

29 Antworten

Kurzes Feedback mit den Muttern hatts leider nichts gebracht.. Auto sprang an war auch ganz Zeit amlaufen ca 5 min.. Hab ihn Dann wieder ausgemacht verkleidung wieder dran wollte eine Runde Probefahren. Aus der Einfahrt raus und zack wieder aus und spring auch nicht mehr an..

Zitat:

@undinefalk schrieb am 18. Februar 2019 um 12:17:04 Uhr:


Überwurfmuttern lösen. Wenn er dann läuft nacheinander zudrehen.
Wenn das nichts hilft muss die Pumpe am Rücklauf entlüftet werden.

Wie genau wird das gemacht?

Musste die Luft nicht nach vorne gelangen zu den Überwurfmutter?

Was ich nicht verstehe ist das Auto stand jetzt 3 Std Batterie auf laden und jetzt spring es wieder an.. Aber nur 1 mal hab ihn ausgemacht um Fehler auszulesen...
Wollte dann noch mal starten aber nichts...

IMG_20190218_195919.jpg

Zitat:

@Blackhead schrieb am 18. Februar 2019 um 08:05:49 Uhr:


Hi habe das Steuergeräte von der VP44 pumpe getauscht (reparieren Lassen)..
Ja jetzt spring der Wagen an und läuft ca 1 min und dann säuft Der wieder ab. Und dar ich die Leitungen ab hatte und auch neuen Diesel Filter getauscht habe vermute ich das Ich Luft im System habe..

Bist Du sicher, dass das Steuergerät richtig repariert wurde? Ich traue fast keiner Firma zu, das ordentlich zu reparieren. Die Firmen, die ich kenne, reparieren meist nur den Leistungstransistor und das auch oft nicht ordentlich. Ist was anderes kaputt, hast Du Pech gehabt, oder oft hält die Reparatur nur ein paar Wochen.

Ähnliche Themen

Ja, der Steuertransistor ist oft ferhlerhaft wegen kalter Anschlusslötstellen an der Platine. Dabei wird oft übersehen das die Leiterbahnen auch eine Unterbrechung haben können. Ich rate hier dringend ab auf der Platine direkt zu löten, sondern nur eine Drahtbrücke aus dünner, aber isolierter Litze von Bauteil zu Bauteil zu verlegen.

Außerdem sollte man mit einer starken Lupe und viel Licht nach Beschädigungen auf der Platine und den Bauteilen suchen. Die Bauteile müssen fest in den Lötpunkten sitzen und dürfen nicht wackeln.

Beschädigte Transistoren und Dioden sind nicht in jedem Fall von außen zu erkennen und müssen durchgemessen werden. Beschädigte Schutz-Varistoren legen in der Regel das komplette Steuergerät lahm, und können problemlos ersetzt werden, statt sehr teuer das Komplettgerät neu zu kaufen. (Ist eine beliebte Abzockmasche für uninformierte Kunden!!!) In der Regel werden vierstellige Preise dafür aufgerufen, daß muss man sich nicht antun.

Der Transistor ist original mit den Aluminiumdrähten verschweisst (Ultraschallschweissanlage), löst sich aber trotzdem. Vor allem wegen Vibrationen und erheblichen Temperaturwechseln im Gerät. Der originale Transistor hat auch aus thermischen Gründen kein Gehäuse. Die verwendete Technik nimmt man immer dann, wenn ein Gerät auf Betriebstemperaturen oberhalb von 100°C ausgelegt wird. Löten hat sogar eine noch geringere Lebensdauer, als das Ultraschallschweissen. Die nachträglich verbauten Transistoren sind auch meist zu klein dimensioniert und vor allem Varianten, die nicht auf >100°c Betriebstemperatur ausgelegt sind. Ich kenne niemanden, der die originalen Transistoren verbaut (abgesehen von Bosch).
Schutzdioden gehen sehr oft kaputt und werden eigentlich niemals mitgewechselt, sind aber nicht trivial zu wechseln, was die Lebensdauer auch verkürzt.
Zusätzlich gibt es noch etliche andere Bauteile, die einen Defekt oder Wackelkontakt haben können.

So Auto startet warum auch immer.. Aber hat keine Power sprich 2 Gang vollgas 30 kmh....
Und richtig viel Weisser rauch hinten raus Ganze Zeit...

ZKD im EIMER:

Jepp, dass klingt nicht nach Steuergeräteproblemen. Weiss muss Wasser im Brennraum sein.

Ja das weiß- bläulich.. Kann sein das die Förderzeiten/Einspritzeiten nicht stimmen..

Oder Einspritzmenge oder Einspritzzeit zu hoch/lang. Injektoren defekt?!

Ich hab das Auto jetzt zum Verkauf will da kein Geld mehr reinstecken das lohnt sich nicht mehr...
Hab mir gestern ein Neues gekauft.
(F34) 320d GT

Hut ab, ein neuer Injektor hätte aber auch gereicht!

Das Fehlerbild passt aber nicht zu Injektor bei einem Auto mit Verteilerpumpe. Da ist entweder was mit dem Zylinderkopf nicht in Ordnung oder mit der Pumpe.

Wenn das PSG5 von der Verteilerpumpe repariert wurde ist das wahrscheinlich ein Grund für das Problem. Ich kenne das Steuergerät wirklich sehr gut. Es klappen nur 50% von diesen Reparaturen, die anderen Fehlerbilder sind auch für eine gute Elektronikwerkstatt nicht reparierbar. Es bleiben falsche Steuerzeiten. Da hilft nur ein neues Steuergerät und das ist sehr teuer. Die bei ebay angeboten werden sind fast alles reparierte mit großer Ausfallwahrscheinlichkeit.

Das Steuergerät bekommt doch die Signale vom KW bzw. vom NW-Sensor, die Transistoren geben doch nur noch den Impuls für die Injektoren verstärkt weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen