Getriebe wechselt nicht.

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde , vorab die Daten meines Schiffes.
320 cdi , bj 06 , km 189.000
Problem: Das Problem tritt meistens an der Ampel auf wenn der Wagen zum stehen kommt, die Ampel wlrd grün und man möchte los fahren doch der dicke bringt keine Leistung und fährt nur im 1 Gang ... das Beschleunigen wlrd laut was ja logisch ist wenn man 50 kmh im 1 gang fährt und man hört ein leichtes pfeifen. Bin angehalten habe den Gang auf P gestellt und wieder zurück auf D und musste dabei einen festen Ruck nach vorn spüren.
Das Problem konnte ich in dem Moment kurzfristige lösen , indem ich den Motor neu startete. Heute ist mir das gleiche nochmal passiert , und nicht mal das Neustarten des Motors half weiter sodass ich im 1 gang bis nachhause fahren musste....
Ich bitte dringende um Rat ,
langsam verzweifel ich....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ML-280cdi schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:48:40 Uhr:


Den Fehler zu beheben, ja

Naja, wenn der Drehzahlsensor defekt ist, muss er ausgetauscht werden.

Du musst also die EHS ausbauen, eine neue Elektroplatte kaufen und einbauen.

EHS
69 weitere Antworten
69 Antworten

Nabend allerseits.
Ein alter Bekannter kam spontan vorbei mit seinem Schmuckstückchen einem originalen Stardiagnosengerät. Weil gestern der Dicke wieder in den Notlauf gesprungen ist.

Hier @MichaelV12 diese Diagnose müsste dich zufriedenstellen, der Fehler im Getriebe wurde vor 400 km erfasst und tauchte seitdem 7 mal auf, unter anderem gestern auf der Heimfahrt. Heute verschwand der Fehler urplötzlich wieder und der dicke fuhr wieder normal, aber habe trotzdem meinen Bekannten angerufen, dass er das mal auslesen soll. Dementsprechend-> Gespeichert ohne aktuell.

Asset.JPG
Asset.JPG

Moin,

der Drehzahlsensor auf der EHS ist der klassische Defekt am 7-Gtronic Getriebe. Habe ich schon zwei mal selbst repariert.

Ölwanne ab, Steuerblock ab, die EHS sitzt oben auf, leicht zu ersetzen. Reparieren sehe ich nicht als wirkliche Alternative, die EHS ist das Steuergerät. Sie sitzt im Getriebe, direkt im Öl und ist thermischen Belastungen und Vibrationen ausgesetzt und daher besser zu ersetzen. Für mich ein Konstruktionsfehler ab Werk. Deshalb erwischt es fast jeden...irgendwann.

Für das Befüllen mit ATF Öl von unten benötigst Du einen Fülladapter (Ebay) und ein kleine Heizölpumpe nebst Schlauch. Und eine Stardiagnose zum ATG Öltemperatur auslesen. Zur Not auch ein Infrarotthermometer um die Temperatur an der Wanne zu messen......würde ich aber nie machen.

Aber ohne versierte Schrauberkenntnisse, die nötige Ruhe und eine Werkstatt mit Werkzeug und Hebebühne ist das nicht als Laie machbar.

150 Euro Arbeitslohn zzgl. EHS, Öl, Filter, Dichtung und Schrauben sind für mich ein guter Preis. Da ist man locker drei Stunden mit beschäftigt. 700 Euro Komplettpreis mit Austausch der EHS sind auch OK.

Schöne Weihnachtstage!

@Duc.Surfer Moin, danke erstmal für deine Antwort. Mich würde interessieren ob ein Austausch der EHS einfach so möglich ist, woher hast du deine denn gekauft? Ich hab mal gehört dass man die programmieren muss etc,und das nur bei Mercedes geht. Aber die Reparatur , wo ich sie hinschicken würde,beinhaltet ja 2 Jahre Garantie.

Die EHS gibt es nur original bei Mercedes. Die Codierung geht nur per Stardiagnose, abhängig von Modell und Getriebenummer mit eigener Stardiagnose oder wie bei meinem alten W211 nur per Onlinediagnose übers Werk beim Freundlichen.
Wenn Du die alte EHS reparieren lässt, ist die Codierung nicht nötig. Das macht es einfacher.
Der Austausch ist aber nichts für Laien. Zumal man eine Stardiagnose zur Hand haben sollte. Vom Aufwand her eigentlich nur ein erweiterter ATG Ölwechsel......allerdings: Fehler dabei gemacht = Getriebe Schrott.....das selber Schrauben muss man wollen und können.

Ähnliche Themen

Das ehs ist ja glaube ich mit 10 Schrauben fest ist da noch zusätzlich eine dichtung?
Wollte jetzt Getriebeöl wechseln und kamm auf die Idee das ehs mit auszubauen es zu reinigen und wieder einzubauen.
Wenn eh gerade die wanne runter ist

Servus ich melde mich wieder zu Wort, einige Firmen weigern sich eine Garantie auf die Ehs zu geben, da der Fehlercode 2297 : Getriebesteuerung EGS Kurzschluss nach Plus, zeigt, dass Öl ins Steuergerät eingeflossen ist und es somit undicht ist. Weiß einer weiter?

Beim Freundlichen machen lassen? Wer sind 'einige Firmen'? Soviel wie ich weiss hat man immer Garantie auf Teile? Wie kann die wer ausschließen?

@sawme Getriebe Werkstätte.

Heute ausgebaut, öl ist schwärzer als die Nacht und der Stecker ist auch bisschen Ölfeucht

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Steuergeärt zu Automatikgetriebe Gorski in Waiblingen gebracht, beide Drehzhlsensoren getauscht und steuergerät abgedichtet. 299€ , 2 Jahre Garantie

Kann jemand Helen getriebe Ist Auf P und Kan nicht Mehr schalten...

Vielleicht die kleine Hilfsbatterie platt.
Die ist für das schalten zuständig.

Zitat:

@stebau51 schrieb am 16. August 2019 um 18:12:04 Uhr:


Vielleicht die kleine Hilfsbatterie platt.
Die ist für das schalten zuständig.

ich habe neben Auf gemacht am getriebe das steuergerät per hand Kan ich schalten aber nicht Mit dem schalthebel

Zitat:

@Theodosios schrieb am 16. August 2019 um 18:57:52 Uhr:



Zitat:

@stebau51 schrieb am 16. August 2019 um 18:12:04 Uhr:


Vielleicht die kleine Hilfsbatterie platt.
Die ist für das schalten zuständig.
ich habe neben Auf gemacht am getriebe das steuergerät per hand Kan ich schalten aber nicht Mit dem schalthebel

wo Ist die Hilfsbatterie??

Zitat:

@Theodosios schrieb am 16. August 2019 um 18:58:37 Uhr:



Zitat:

@Theodosios schrieb am 16. August 2019 um 18:57:52 Uhr:


ich habe neben Auf gemacht am getriebe das steuergerät per hand Kan ich schalten aber nicht Mit dem schalthebel
wo Ist die Hilfsbatterie??

Hier schau mal!

https://www.youtube.com/watch?v=wAKN4jngRaM

Deine Antwort
Ähnliche Themen