Unterschiede Rumpfmotor AS versus AJ

VW Käfer 1200

Guten Tag liebe Freunde luftgekühlter Fahrzeuge!

Ich habe eine Anfrage zu folgenden Problem:

Ich besitze einen 1303 US Model mit AJ Motor und der L-Jetronic und ungeregelten Katalysator (Kalifornien Modell).

Der Motor hat leider keine berauschende Kompression mehr zwischen 7,5 und 8,5 bar.
Der Motor hat keine volle Leistung mehr bei der Fahrt, trotz optimaler Zündeinstellung, Ventilspiel, Unterbrecher etc.
Bei starkem Leistungsabruf (bergauf, vollgas) baut er zuviel Druck im Kurbelgehäuse auf und spritzt überall Öl raus, da die Gehäuseentlüftung das nicht mehr schafft. Ein sogenannter „Öler“ ?

Ich glaube ihr könnt nachvollziehen, dass es im Moment nicht viel Freude macht mit diesem Fahrzeug unterwegs zu sein…

Der Motor wurde vom Vorbesitzer bereits durch eine „Käfer-Fachwerkstatt“ überholt, daher neue Kolben und Zylinder von Mahle. Deshalb habe ich wenig Lust in diesen Block noch Geld zu investieren und das ganze nochmal zu machen. Die letzte Aktion hat den Vorbesitzer 70 flocken gekostet.

Meine Frage ist folgende:

Es gibt ja noch neue Rumpfmotoren 1600ccm / 50 PS „AS“ .

Ich würde gerne einen neuen Rumpfmotor haben, die L-Jetronic aber gerne behalten. „AJ Rumpfmotoren“ werden wohl nicht mehr beschaffbar sein ?

Nach meinen, bescheidenen technischen Sachverstand, besteht der Unterschied zwischen dem AJ und dem AS Rumpfmotor in der Aufnahme für eine mechanische Benzinpume. Bei Einbau einer Zweivergaseranlage gibt es ja auch die Möglichkeit die Aufnahme „stillzulegen“.

Was mir noch eine wenig Sorgen macht sind die Wärmetauscher des AJ ob die wohl an den AS passen?

Wäre es möglich folgende Arbeiten auszuführen:

Ausbau des vorhandenen AJ Motors aus meinem 1303.
Demontage der Anbauteile und Montage der Anbauteile auf einen neuen Rumpfmotor „AS“, inklusive eines neuen Ölkühlers.

Einbau des nun kompletten Motors in den 1303.

Dabei ist zu beachten, dass der AJ Motor über eine L-Jetronic verfügt und die würde ich gerne behalten. Also Montage der L-Jetronic Anbauteile auf den AS Rumpfmotor.

Zusätzlich würde ich gerne einen Frontölkühler haben, da dieser 1303 über ein schönes geschlitztes Frontblech verfügt.

Wäre doch schön, wenn man einen seltenen L-Jetronic Käfer am laufen halten könnte.

Wäre das möglich und wenn ja was haltet ihr davon?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Mit luftgekühlten Grüßen
KaBee

23 Antworten

.... und eine Frage nach dem Sinn so einer Umrüstung. Motor, Benzinversorgung, Mittelblech über dem Auspuff, nur für schlechteres Startverhalten und höheren Benzinverbrauch. Rüste lieber die völlig unpassenden Blinker vom Kotflügel und die übergroßen Stosstangen zurück.

Gruß
Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Zitat:

@Kaeferschrauberwolfg schrieb am 22. Januar 2019 um 21:57:28 Uhr:


.... und eine Frage nach dem Sinn so einer Umrüstung. Motor, Benzinversorgung, nur für schlechteres Startverhalten und höheren Benzinverbrauch.
Gruß
Wolfgang

Wieso?
Wer sagt sowas?
Geht auch anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Sieht man auf dem Foto eine Einspritzanlage?

Unterhalb des Tanks sitzt angeblich eine Benzinpumpe, die aus irgendwelchen Zugänglichkeitsgründen verbaut wurde.

Können unsere Forumskriminalisten erkennen was hier gemacht wurde

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Das auf dem Bild sieht für mich aber nicht wie ein Einspritzer aus.

Eine elektrische Benzinpumpe unter dem Tank kann man auch bei jedem anderen Käfer nachrüsten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Ähnliche Themen

... das was Du hier siehst ist ein US Motor, aber umgebaut, mit der richtigen Motorkennung AJ....die deutschen 71er Motoren sind halt rar...

Nun nochmal die Frage was man für einen solchen Umbau alles verändern müsste...?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

zu verändern:

- anderes Saugrohr für Zentralvergaser
- oder Saugrohre für DV (Gestänge)
- Vergaser
- Luftfilter
- Auspuff
- Katalysator
- Heckblech
- Zündanlage?
- Temperaturfühler
- Riemenscheibe
-
-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Zitat:

@foreveryoung2 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:26:12 Uhr:


Sieht man auf dem Foto eine Einspritzanlage?

Unterhalb des Tanks sitzt angeblich eine Benzinpumpe, die aus irgendwelchen Zugänglichkeitsgründen verbaut wurde.

Können unsere Forumskriminalisten erkennen was hier gemacht wurde

Auf dem Bild sieht man einen Vergasermotor der anscheinend auf einem AJ-Einspritzer-Block aufgebaut wurde. Da man beim AJ-Block keine mechanische Benzinpumpe verbauen kann, musste wohl eine elektrische her.

Abgesehen davon, dass die Rückleuchten nicht stimmig wären, hat das Auto m. E. original keinen AJ-Motor gehabt, weil es kein AJ-Motorraum ist.

Was ist denn jetzt eigentlich Sache und wo ist das Problem?

Ein richtiger AJ-Motor sieht so aus:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

AJ-Motor

Es gibt kein Problem. Das ist der Motor aus meinem 1302 bzw 1303... wurde von Kummetat umgebaut... als blutiger Anfänger wollt ich das nur wissen.... .. der Verkäufer hatte mich da nicht aufgeklärt... der Tatbestand, dass es sich um einen Kummetatmotor handelt, mit größerem Ölsumpf und Alukörper sowie stärkerer Ölpumpe lässt mich über der Verlust des originalen Motors wegkommen... steht auch so im H-Gutachten.

...
bin mir da noch nicht so sicher...https://www.motor-talk.de/.../fahrgestellnummer-t6526151.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Habe mit Kummetat-Motor bisher keine schlechten Erfahrungen.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
Meiner läuft bisher sehr gut. Und das schon mehr als 50.000 schwere Km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umbau Käfer AJ US Motor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen