Laufleistung A2 1.4TDI
Hallo würde mich mal interessieren welche Laufleistung Euer A2 speziell 1.4TDI hat ?
Unser A2 1.4TDI Colorstorm in Gelb von Bj.2003 hat gerade den Kilometerstand von 333.333 Km erreicht,und läuft und läuft und läuft.....
Beste Antwort im Thema
Naja, es heisst never change a running System, aber bei der Laufleistung sollten mind. das Fahrwerk, Lager und Bremsen gemacht worden sein. Wenn der Tüv nix zu mängeln hat, dann ist gut.
Wie lange hast du denn deine Kugel schon? Ich denke wenn du ein Auto mit so Hoher Laufleistung gefahren hast ohne probleme, dann hattest du entweder verdammtes Glück oder du fährst und pflegst dein Auto sehr gut 🙂
Im nachbarforum gibts welche mit der doppelten Fahrleistung. Du kannst also unbesorgt sein.
26 Antworten
Naja, es heisst never change a running System, aber bei der Laufleistung sollten mind. das Fahrwerk, Lager und Bremsen gemacht worden sein. Wenn der Tüv nix zu mängeln hat, dann ist gut.
Wie lange hast du denn deine Kugel schon? Ich denke wenn du ein Auto mit so Hoher Laufleistung gefahren hast ohne probleme, dann hattest du entweder verdammtes Glück oder du fährst und pflegst dein Auto sehr gut 🙂
Im nachbarforum gibts welche mit der doppelten Fahrleistung. Du kannst also unbesorgt sein.
Kette und Ritzel von der Ölpumpe. Ist von Audi nicht vorgesehen und normalerweise ist die Werkstatt damit auch überfordert, ist aber beim Wechsel des ZR eine nicht all zu aufwändige Zusatzarbeit. Die Kette längt sich mit der Zeit, die Ritzel verlieren ihre Zähne, die Kette springt dann über woraufhin die Ausgleichswelle nicht mehr ausgleicht, sondern zusätzliche Vibrationen erzeugt, wenn die Kette reißt, dann gibt es kleinen Öldruck mehr und vielleicht geht auch was am Gehäuse defekt. Der Defekt ist bei Laufleistungen ab rund 300 tkm schon des Öfteren vorgekommen, teilweise auch eher.
Ergo: wenn du deinen A2 magst, dann mach dir die Arbeit! Für weitere genaue Infos musst aber mal googeln ...
Gruß, flixe - dessen 1.4 TDI 75PS so knapp 240tkm runter hat
Mit meinem 1.4 Benziner is es eher weniger laufleistung. Hab jetzt 129.000 km drauf und brauche schon Antriebswelle diverse Sensoren Radlager Stoßdämpfer hinten Zylinderkopfdichtung und und und ... da sitzt irgendwie der Wurm drin
Ich habe jetzt 288.000 km drauf. BJ 2001. Ich plane schon einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Ich habe aber keinen Plan, wer meine Kugel ersetzen soll. Der A2 ist einmalig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Circe93 schrieb am 15. April 2017 um 18:02:33 Uhr:
Ich habe jetzt 288.000 km drauf. BJ 2001. Ich plane schon einen neuen Gebrauchten zu kaufen. Ich habe aber keinen Plan, wer meine Kugel ersetzen soll. Der A2 ist einmalig.
Du widersprichst dich ja selber 😁
Was fehlt denn deiner Kugel warum du ihn "ersetzen" willst?
Solange nix fehlt warum weg damit? Du kannst vieles selber machen und sollte der Motor mal hobs gehen kommst hast du immer noch ne Möglichkeit den Motor zu ersetzen.
Zitat:
@Savage.32 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:00:29 Uhr:
Hallo würde mich mal interessieren welche Laufleistung Euer A2 speziell 1.4TDI hat ?
Unser A2 1.4TDI Colorstorm in Gelb von Bj.2003 hat gerade den Kilometerstand von 333.333 Km erreicht,und läuft und läuft und läuft.....
Hallo A2 Freunde,
mein 1,4TDI ist ein 2000er mit 75PS, hat 404000km runter.
vor 1 Jahr Antriebswellenmanschette und ein Kunststoff-Verteilerstück der Kühlanlage neu gemacht.
vor 5 Jahren ZRW selbst gemacht.
Jetzt steht der Zahnriemenwechsel überfällig mit 124000km wieder an. Bin 63 - fällt nicht mehr so leicht, da rein zu kriechen.
Hab erstmal ne Schellenzange bestellt, da ich mir die Hände abbreche mit ner WP-Zange.
Gruß
Atue2
Zitat:
@flixe_fx schrieb am 27. März 2017 um 15:06:11 Uhr:
Kette und Ritzel von der Ölpumpe. Ist von Audi nicht vorgesehen und normalerweise ist die Werkstatt damit auch überfordert, ist aber beim Wechsel des ZR eine nicht all zu aufwändige Zusatzarbeit. Die Kette längt sich mit der Zeit, die Ritzel verlieren ihre Zähne, die Kette springt dann über woraufhin die Ausgleichswelle nicht mehr ausgleicht, sondern zusätzliche Vibrationen erzeugt, wenn die Kette reißt, dann gibt es kleinen Öldruck mehr und...
Kann ich nur unterstreichen. Unser 1.4 TDI 75 PS hat zum 350.000sten Kilometer gerade eine neue Ölpumpenkette bekommen, rein vorsorglich. Und es stellte sich heraus, dass es dazu "5 vor 12" war. Der Kettenspanner lief bereits auf Metall und in der Ölwanne fanden sich die zugehörigen Späne. Die 3 Ritzel wurden natürlich auch erneuert. Hier ein Foto vom Kettenspanner:
Zitat:
@Achsmanschette13222 schrieb am 24. März 2017 um 12:28:24 Uhr:
Hallo,
ich habe einen A2 1,4TDI mit Baujahr 2003 und habe vor 3 Wochen die magische 333.333km-Marke überschritten. Fahre nahezu ausschliesslich Autobahn und bin super happy mit dem Auto. Könnt ihr mir einen Rat geben, welche Teile ich vorsorglich austauschen sollte, damit mein A2 noch lange fährt? Werde jetzt bald wieder den Zahnriemen tauschen lassen, mache aber sonst immer nur Inspektion 1x pro Jahr und eben anfallende Reparaturen (Radlager, Kühlwasserschläuche, ...).
Danke für Eure Tipps, viel Spass mit Euren A2s.
kennst du den Spruch "Never change a running system"
Wenn alles läuft wie es soll von Kupplung bis Turob usw. würde ich nichts vorsorglich tauschen. Wenn deine jährliche Inspektion sowieso gemacht wird, passt das. Dann kommt ja der Tüv hinzu der auch ein paar Schwachstellen sieht, also würde ich sagen so lange er seine regelmäße Wartung bekommt passt alles.
Natürlich kannst du vorsorglich mal eben den Turbo, Kupplung, Ausrücklager usw. austauschen aber die Frage ist ob sich das lohnt?
Grüße
Zitat:
@w123teufel schrieb am 17. September 2021 um 18:22:17 Uhr:
Hi Michael. Hast du den A2 noch?
Was hat dich der Ketten und Spanner Wechsel gekostet?Danke
Hi, den A2 haben wir noch, den fährt meine Tochter. Inzwischen 385.000 km drauf und läuft und läuft... Kosten weiß ich nimmer, wurde beim letzten Zahnriemensatz mitgemacht.