Omega B - X30XE - Motor geht dauernd aus und läuft nur auf 5 Zylindern

Opel Omega B

Hallo Freunde. Habe mir vor kurzem einen Omega B 3.0 V6 Baujahr 2000 gekauft. Tolles Auto. Dachte mir gönnst deinem Wagen mal ne schöne Reinigung in der Waschstraße inklusive Motorwäsche. Seit diesem Tag läuft der Omi nicht mehr richtig. Erst spinnte er rum das die Drehzahl rauf und runter ging (total unrunder Motorlauf) Zurück zum Verkäufer und ans Diagnosegerät, Fehlerspeicher stand Drehzahlsensor. Ließ den dann austauschen. Als ich den Omi wieder bekam lief er anfänglich auch "etwas". Als er dann aber Betriebstemparatur hatte ging er dauernd aus, auch während der Fahrt. Man kann sich das vorstellen was dasfürn Horror ist wenn beim Automatik mitten in der Fahrt die Kiste ausgeht. Weiter im Text: Der mir das Auto verkauft hat, hat dann noch die Zündspule gewechselt. Dann lief er wieder einigermaßen, bis er wieder Betriebstemparatur hatte. Heute sagte er mir das er nochmal andere Zündspule, Zündkabel, Unterdruckgeber/schalter oder so gewechselt hätte und nen Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor. Auto läuft wenn Motor kalt iss Einwandfrei. Sobald der Motor etwas auf Betriebstemparatur ist geht er aus und läuft nur auf 5 Zylindern. Was könnte das sein?

287 Antworten

Dann hätte ich ne Frage zur Antwort vo rosi03677!

Zwischenstecker vom KWS? Eckiger Stecker für die Einspritzventile? Stirnwand? Gibt's da vielleicht Bild von das ich mir da nicht den Wurm suche!

Das ist der von den Einspritzventilen

PICT2603.jpg

OpCom habe ich eben schon gegoogelt und gefunden aber zum auslesen an die Schnittstelle unterm Lenkrad und dann? Das Teil hat ja kein Display zur Anzeige, deswegen ja die Frage von vorhin. Brauch ich da direkt nen Laptop wo ich das OpCom anschließe während es an der Schnittstelle angeschlossen ist oder erst danach?

Wichtig ist das USB-Kabel mit dem OPcom-Adapter für die OBD-Buchse. Die Software installiert man auf einen Rechner/Läppi.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vanize schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:43:06 Uhr:



Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:18:43 Uhr:


Ob 1000€ für den FOH reichen??
Leider haben die meisten FOH vom Omega keine Ahnung mehr und können daher auch selten eine zufrieden stellend Reparatur durch führen.

Hi. Was würdest du mir raten bzw an meiner Stelle machen?

Ich würde mir erst mal ein OP-Com kaufen.

z.B.

https://www.ebay.de/.../143040458629?...

Die Deutsche Software gibt es hier im Forum

Dann, Eigendlich erst mal alles was wir bis jetzt geschrieben haben.
Und uns dann eine Rückmeldung geben wie sich das Fahrzeug verhält.
Zum Beispiel ohne angesteckten LMM fahren usw.

Hast Du mal alle Zündkerzenstecker gezogen?
Was für Zündkerzen sind verbaut?? ich hoffe nicht Bosch!!! An besten laufen die Omega Motoren mit den GM-Kerzen aus der E...

@Vanize

Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du???
Vielleicht wohnt ja ein User aus dem Forum bei Dir in der Gegend und kann Dir zur Hand gehen.
Wenn Du aus/um Berlin bist, dann kannst Du auch zu mir kommen.

Hier noch Bilder zum V6 Motor.
https://plus.google.com/.../5274183899353485569?...

https://plus.google.com/.../5581762135374263009?...

https://get.google.com/.../...sWCQ1e-51eY3hC3NVoFVNvlqi9mz2xcDm4P5?...

Wichtig!!

Lese dir bitte die Kommentare zu den Bildern wenn vorhanden durch.
Dann werden viele Fragen von selbst beantwortet.

Schönen Sonntag. Ich komme aus Rheinland-Pfalz. Wohne in Zweibrücken. Der Omega steht bei nem ehemaligen KFZ Mechaniker. Der vorhergehende Besitzer ist mit dem KFZ Mechaniker befreundet.Der Vorbesitzer ist "Schrauber" wollte wohl wie jeder andere Geld sparen. Hat wie man sieht nix gebracht. Ich selbst habe leider keine Garage,Halle wo ich ich am Auto im Trockenen selbst "Schrauben " kann. Gescheites Werkzeug ist auch Mangelware, Torx-Bits hab ich noch aber da hörts auch schon auf. Nicht mal nen Kompressor mit dem ich mit Druckluft mal besagte Stecker und verbindungen reinigen bzw trocknen könnte. Hab zwar keine 2 Linken Hände aber an manche Komplexen aufgaben wie am Omi trau ich mich nicht ran. Mir bleibt nur nach den Feiertagen den Omega dort abzuholen, nach Hause und dort das mit LMM oder Leerlaufregler zb zu testen. Und dann wie von BMW-Biker007 bei ebay OpCom zu bestellen. Laptop hab ich leider keinen nur PC. Zündkabelsatz ist wie erwähnt neu. Zündkerzen nicht. Vielleicht hängts ja auch daran. Aber ich glaub da sind die Originalen noch drinn oder NGK.

Gibt's das OpCom auch mit Deutscher Anleitung?

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. Dezember 2018 um 02:38:18 Uhr:


Hier noch Bilder zum V6 Motor.
https://plus.google.com/.../5274183899353485569?...

https://plus.google.com/.../5581762135374263009?...

https://get.google.com/.../...sWCQ1e-51eY3hC3NVoFVNvlqi9mz2xcDm4P5?...

Wichtig!!

Lese dir bitte die Kommentare zu den Bildern wenn vorhanden durch.
Dann werden viele Fragen von selbst beantwortet.

Sind die ganzen bilder von dir bzw deinem Omega oder Bekannter Schrauber aus Motor Talk?

Moin

man könnte auch dieses Testen,mit Handy -
https://play.google.com/.../details?id=com.ScanMyOpel.Main&%3Bhl=de
https://www.amazon.de/.../7067B0E3-3267-4622-8CC7-47D9231A10C6?...

kommt man in den Motor rein und kann Airbag, ABS ,AT auslesen ,
zumindest die Fehlercodes lesen ,
kann man 10 Euro investieren und die Vollversion holen .

da kann man dann Spannungen anschauen ,Diagramme und
Aktoren(Stellglieder) testen,ansteuern !

der Bluetosh Adapter passt bei allen PKW nur
die Software zum Auslesen ist Fahrzeugspezifisch !!!

mfg

Zitat:

Sind die ganzen bilder von dir bzw deinem Omega oder Bekannter Schrauber aus Motor Talk?

Nein, die Bilder hat Kurt zusammen gestellt. Sind aber auch nicht von Kurt.
Kurt mag keine V6 Motoren.
Hier um Berlin bin ich einer von vielen die sich um V6 Motoren kümmern.
Habe dieses Jahr bei 7 User aus ganz D den ZR beim V6 gewechselt.

Hab noch 2 andere OBD2 gefunden. Was meint ihr dazu?
VEIPAO OBD2, OBD II Diagnosegerät klassisch verbesserter Universal USB Kabel Automotor Fehler-Code Scanner Diagnose Scan Werkzeug für alle OBDII Protokoll Autos

OBD2 Diagnosegerät Auto Diagnosewerkzeuge Tvird Universal Diagnose Scanner für alle Fahrzeuge ab 2000 mit OBD II Protokolle/standardem 16-pin OBD-II Schnittstelle/Batterietest EOBD Code Reader

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_263_4?...

https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_263_4?...

Beim Omega B funktioniert das mit dem OPcom am besten, weil es die opelspezifischen Protokolle enthält, die bei den allgemeinen OBD2-tools nicht mit dabei sind. Es muss opelspezifisch sein. Sonst fehlen sehr viele Möglichkeiten. OPcom ist da die günstigste Variante.

Grüße

Lass es.
Der Omega hat kein OBD II System, sonder das KW2000 System

Nachträglich allen Frohe Weihnachten. Diagnosegerät ist unterwegs zu mir. Sollte bis Samstag da sein. Habe mir noch nen Schlauch für das Leerlaufregelventil besorgt weil bei meinem Omega das Teil sehr lädiert aussieht. Melde mich dann wieder sobald ich das Diagnosegerät habe und ausgelesen habe. Werd mich dann noch wie Paul ganz am Anfang erwähnte um besagte Steckverbinder kümmer (an alle an die ich ohne Demontage der Ansaugbrücke) komme. Vielleicht wechsel ich noch die Zündkerzen. Weiß nicht wielange die schon drinn sind und ob die ein oder andere nen Knacks hat, sieht man von Außen ja nicht. Wenn ich ne beheitzte Halle hätte wäre ich Froh. Bei dem Scheiß Wetter könnte das zum Problem werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen