Omega B - Y/Z22XE - Suche Zylinderkopf
Nach Demontage des Zylinderkopf habe ich Festgestellt das der nicht
mehr gut ist. Er müsste geplant werden und die Ventile èingeschliffen werden
Wer kennt eine Firma die gut arbeitet im Dortmunder Raum. Oder Versand ist möglich
Danke für die Antworten
16 Antworten
Hallo nach Dortmund
Moin olergraf
Mit einem Zylinderkopf kann ich nicht dienen aber einen sehr guten Betrieb
in Gelsenkirchen kann ich Dir empfehlen : Der Motorenfuchs Inhb. Michael Schlabitz
Kampstraße 9A,
45899 Gelsenkirchen
0209 9775605
Dort habe ich schon mehrere Köpfe machen lassen aber auch schon ein paar Blöcke
wieder auf Vordermann bringen lassen.
Ich war bisher immer sehr zufrieden.
Kannst du den ZK mal auf eine Flachglasscheibe legen, auf einer Seite auf der Glasplatte ein starkes Licht hinstellen und von der anderen Seite dann ein Foto machen, das möglichst in einer Linie zur Glasplatte den Bereich der Auflage des ZK auf der Glasplatte über die gesamte Länge des ZK zeigt?
Grüße
Ähnliche Themen
Hol Dir nen guten gebrauchten. Wird günstiger sein als den nochmal zu machen. Solltest aber mit angeben, für welchen Motor 😉
In diesen angefressenen Bereichen ist ja wahrscheinlich die Kopfdichtung freigespart?
Wenn das so ist, dann wären die Freßspuren egal.
Welche Art von Dichtung wird hier verwendet, das graue Dichtungsmaterial, oder eine Metall-Lamellendichtung?
Nach den Fotos sieht es für mich auch so aus, als währen das die Stellen, die für die Dichtigkeit der Zylinderkopfdichtung egal sind. Neue Dichtung auflegen und prüfen.
Und dann mache ich die ganze Arbeit nochmal. Da ich auch mal große Strecken fahre möchte ich auf der sicheren Seite
sein. Wenn der Kopf wieder montiert ist sind die Schrauben zu ersetzen und ich habe mehr Arbeit als wenn ich Ersatz besorge.
Welche Dichtung ist denn nun verbaut, und sind die angefressenen Bereiche auch wirklich Dichtflächen?
Schrauben habe ich noch nie ersetzt, und das hat bisher immer funktioniert, und war auch dauerhaft dicht.
Bei Motoren mit Stehbolzen (üblich z.B. bei Motorrädern oder luftgekühlten Motoren) kommt auch keiner auf die Idee, diese zu ersetzen. Das ist reine Geldmacherei von den Werkstätten!
Na nicht wirklich, es gibt schon einen gravierenden Unterschied zwischen Dehnschrauben und den von dir zitierten Stehbolzen ohne Streckgrenze.
Richtig ist es aber, wenn die alten nicht gestreckt somit nur gedehnt, also absolut gleich lang zu neuen waren, daß man sie dann noch ein oder manchmal sogar zwei mal benutzen kann.
Bedingung ist, die Maße genau zu kontrollieren.
Kurt ja, die sind ja oft auch tailliert um die Dehneigenschaften zu unterstützen, Schraube oder Bolzen müssen ja "federn". Natürlich darf sich das alles immer nur im elastischen Bereich abspielen, sonst funktioniert das nicht.
Wenn eine Längung vorliegt, wurde die Schraube bis in den plastischen Bereich angezogen und ist damit Schrott.
Das dürfte aber eigentlich, wenn man Anzugsmomente und Reihenfolge einhält nicht passieren.
Ich bin ja auch kein Freund von immer alle Schrauben neu machen. Aber bei den Kopfschrauben würde ich es auch nicht machen. Zumal son Satz von Febi grad mal 15,-€ kostet.
Hallo
eine Frage was haben diese Antworten über Schrauben mit meiner Frage zutun???
Wer die alten Schrauben gebraucht oder neue einsetzt ist mir Scheißegal meine frage war:
Hat noch jemand einen Zylinderkopf rum liegen.
Aber das hat sich erledigt habe einen gefunden sieht gut aus und für einen schmalen Taler.
Wird morgen eingebaut mit neuen Schrauben.