Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Ganz ehrlich ich bin den Wagen auch schon gefahren siehe ein paar Seiten vorher und als der Wagen warm war hat der sehr wohl gerotzt beim schalten (falls du das meinst) - aber beim hochschalten ist das doch definitv kein zwischengas. Irgendwo hab ich von jp mal in nem video gehört das kommt durch den schaltvorgang

Zitat:

@Mnemik schrieb am 27. November 2018 um 19:41:36 Uhr:



Zitat:

@Silveraygo schrieb am 27. November 2018 um 18:36:48 Uhr:


Habe gerade den ABT Cupra gesehen....die 20" in glossy black sehen auf weiß Oberklasse aus. Aber leider schlagen sie mit 3.500 Euro kräftig zu Buche.

Wir haben unseren in weiß mit den Standard silbernen geordert.

Ich bekomm ihn auch so aber halt mit winterreifen...na wenn die da 20 drauf hauen werd ich wohl die rotiform auch eingetragen bekommen nur die sind alle 8,5x19 und die standard sind 8x19... Mal schaun, aber ganz ehrlich 6000€ für Felgen, Federn und Stage 1 find ich dann schon ein wenig frech.

Das bedeutet, Du hast schon Felgen gefunden, die für den Cupra frei sind? Oder vermutest (oder hoffst :-) ) Du?

Hier oder in nem anderen Thread gab es schon mal einen Link zu einem Felgenshop, da tauchte zwar unter Cupra Ateca ne Auswahl auf. Aber wenn man auf Details geht, dann kommt ein Hinweis im Sinne von "....Gutachten liegt nicht vor" oder so ähnlich.

Ich habe bis jetzt bei meinen Suchen keine einzige Felge im Zubehörhandel gefunden, die schon expliziet für den Cupra da ist. Die ABT wird es wohl definitiv geben, aber 3.500 Euronen für die Felgen sind mir was arg happig.

Nein ich hoffe auch in Österreich gibt es in keinem Konfigurator was obwohl er gelistet ist. Mein Reifen Händler und der Cupra Händler haben dies bestätigt

Mal ehrlich. Ein neuen Cupra kaufen und an den originalen Winterfelgen für 2000€ sparen. Das verstehe wer will.

Ähnliche Themen

Was laberst du? Liest du auch mit oder einfach mal scheiss posten? Ich bekomm den Wagen auf originalfelgen winterreifen und kaufe mir rotiforms... Die Kosten genau gleich viel wie die originalen felgen wenn du Sie über den Zubehörkatalog kaufst. 2200€... Die ABT wären mir aber auch zu teuer. (Keine Ahnung ob es sich nur um die Felgen oder mit Bereifung handelt)

@Mnemik: Die 3.500 Euro beziehen sich nur auf die Felgen, ohne Reifen.

Egal welches auto man sich kauft, gewisse Preise müssen einfach net sein, ich schau mich im mai dann um bei roti, Japan racing und oz

Ich habe am Samstag den Cupra Ateca probe gefahren.
Wenn man sich vorher das Video von Ausfahrt.tv anschaut ist man hervorragend vorbereitet.
Kommt in rot richtig gut rüber.
Straße war leicht feucht und er scharrte heftig.
Auf trockener Straße konnte ich das Anfahren ausgiebig testen.
Eine Gedenksekunde im Cupra Modus war kaum zu vermerken und er war ungleich spritziger als der Macan Diesel.
Richtig geiles Teil.
Klare Kaufempfehlung!!!

IMG_2018-12-03_00-18-18.jpeg
20181201_104204.jpg

Zitat:

@Mnemik schrieb am 21. November 2018 um 22:14:36 Uhr:



Zitat:

@Corsa97 schrieb am 21. November 2018 um 19:58:31 Uhr:


Ich will aber eine komplett implementierte Anlage ab Werk.
Für 900€ im Gegensatz zu über 2200€ steht das in keiner relation.

Aber das ist alles ein anderes Thema.

Habe bereits ein Angebot vom Autohaus vorliegen, dadurch das ich meinen Wagen zur Entwicklung der Halterung / Positionierung abgebe bekomme ich die Anlage um ca. 1300€ ist also noch im Rahmen

Postest Du Bilder / Erfahrungen wenn der Einbau abgeschlossen ist? Wäre klasse!

@PorscheTarga: Kannst du erklären wie die klare Kaufempfehlung zur Aussage "er scharrt heftig mit den Rädern" passt?
Raederscharren klingt für mich erstmal nicht akzeptabel bei so einem Fahrzeug. Aber da er ja aus dem VW Konzern stammt sinken die Ansprüche ja gerade sowieso. :-P

Wir haben auch einen schwarzen Cupra bestellt… sind uns jetzt aber gar nicht mehr so sicher. Wie schon geschrieben, soll es der Cupra aufgrund der Optik werden. Laut Freundlichen sollte sich der Cupra von den Fahreigenschaften, Geräuschkulisse etc. im Comfort – Modus nicht vom 190PS Ateca unterscheiden. Bei der Probefahrt war ich natürlich begeistert, insbesondere im Sport und im Cupra – Modus, die Frau aber im Comfort – Modus nicht unbedingt. Beim Beschleunigen (auch beim gemächlichen Beschleunigen) ist selbst im Comfort – Modus gegenüber dem 190PS 2.0 TFSI ein deutlich lauteres, sonores Brummen von der Abgasanlage zu vernehmen. Ob es nun an diesem Fahrzeug lag?
Ich würde es nicht mal als unangenehm bezeichnen, aber eben lauter (wenn auch mit sportlichem Touch)… Aber das Auto soll ja die Frau bekommen.

Ja, der Cupra hat einen anderen Sound als der 190er da er einen Klappenauspuff hat, das liegt also am Fahrzeug und ist so gewollt.

Räderscharren: Ich denke ab einer gewissen Motorstärke bekommt man das auf Nasser Fahrbahn mit jedem Fahrzeug hin. Würde ich jetzt nicht als negativen Punkt ansehen. Zumal es schön ist, wenn man durchaus noch merken kann, das man es mit dem rechten Pedal übertreibt. Und nicht alles elektronisch tot geregelt wird.

Cupra-Sound: Ihr würdet ernsthaft den Wagen von der Liste streichen, nur weil er etwas brummiger ist? Und sonst alles wunderbar "passt". Insbesondere wenn die Optik im Vordergrund steht?

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 3. Dezember 2018 um 07:04:51 Uhr:


@PorscheTarga: Kannst du erklären wie die klare Kaufempfehlung zur Aussage "er scharrt heftig mit den Rädern" passt?
Raederscharren klingt für mich erstmal nicht akzeptabel bei so einem Fahrzeug. Aber da er ja aus dem VW Konzern stammt sinken die Ansprüche ja gerade sowieso. :-P

Das scharren war der schlüfrigen Straße geschuldet, hätte mich aber auch sonst nicht wirklich gestört.
Ich mag es wenn bei machen Autos auch noch beim Schalten vom 2.ind den 3. Gang die Räder quitschen, was heute bei den ganzen elektronischen Helferlein aber eher die Ausnahme ist.

Der Link zu Ausfahrt TV

http://ausfahrt.tv/2018-cupra-ateca-2-0-tsi/

Zitat:

@Silveraygo schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:01:05 Uhr:


...
Cupra-Sound: Ihr würdet ernsthaft den Wagen von der Liste streichen, nur weil er etwas brummiger ist? Und sonst alles wunderbar "passt". Insbesondere wenn die Optik im Vordergrund steht?

Nein, natürlich nicht. Es geht auch nicht um den Sport oder Cupra – Modus. Die sind, wie sie sein sollten. Vielmehr geht es um den "familientauglichen" Comfort - Modus. Hier war die Vorstellung, die gleiche Ruhe wie im 190PS TFSI zu haben.

Dieses sonore Brummen des Cupra im Comfort - Modus ist ja auch auf das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus beschränkt. Dann rollt er ja leise vor sich hin… Wenn Papa ein Spielzeug für gelegentlich kauft, muss die Alltagstauglichkeit für die Familie dennoch vorhanden sein. Der Cupra scheint mir bis auf diese zu verschmerzende Kleinigkeit eine sehr gute Lösung.

Wir hatten uns von den verschiedenen Testvideos im Netz beeindrucken lassen. Letztlich sprechen dort alle davon, dass der Cupra im Comfort – Modus sehr leise ist, das Fahrgefühl dem 190iger enstpricht. Nach der kurzen Probefahrt waren wir dann halt etwas irritiert. Ist unser erster Seat bzw. Cupra. Vielleicht bin auch nur etwas von meinem XC90 verwöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen