Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
War keine Brembo Anlage drauf. Sind die Standardfelgen, Glanzgedreht, sieht auf Weiß Top aus.
Jetzt hast Du mich glücklich gemacht 🙂
Ich suche nach ein paar Leuten, die direkt zwischen dem 2.0 TFSI und dem Cupra vergleichen konnten. Ist der Cupra innen lauter (im normalen Überland- und Stadtverkehr), ist es ein anderes Fahrwerk als im 2.0 Standard Ateca? Ist es härter? Hintergrund, der Cupra gefällt sehr gut soll aber im normalen Gebrauch nicht weniger komfortabel als der Ateca FR sein… Danke
Zitat:
@Jazze 74 schrieb am 20. November 2018 um 20:17:42 Uhr:
Hier noch ein paar Bilder, auch in weiß!
Welche Farben hat dein Händler noch außer weiß und grau?
Ähnliche Themen
Okay. Hat sich erledigt. War selbst dort. Weiß, grau und schwarz.
Leider keinen roten. Schade.
Zitat:
@enzo59 schrieb am 21. November 2018 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@Jazze 74 schrieb am 20. November 2018 um 20:17:42 Uhr:
Hier noch ein paar Bilder, auch in weiß!
Welche Farben hat dein Händler noch außer weiß und grau?
Der rote soll aber kommen, in der nächsten Lieferung, meinte der Verkäufer!! Bis Mitte Dezember.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 20. November 2018 um 23:16:22 Uhr:
Ohne Sthz ein no go für mich der Cupra Ateca.Was ich aber dann nicht verstehe, warum man ihn mit Ahk bekommt ab Werk.
Kann mir keiner von Seat mit der Ausrede kommen, dass das nur ein Sportwagen ist und man keine Sthz braucht aber eine Ahk.
Das gleiche Thema gibt es beim Leon Cupra auch.
Ansonsten hätte ich mich evt auch für den Cupra Ateca entschieden. Da ich das selbe Angebot bekommen habe, weil sich bei mein 2.0 TSI FR nichts tut.
Alles komische Firmenpolitik.
Oh, ab Werk keine Standheizung möglich? 🙁
Vielleicht bietet der Motorraum so viel Platz, dass zumindest eine Nachrüstung möglich ist - auch wenn das nur die zweitbeste Lösung ist.
Ich will aber eine komplett implementierte Anlage ab Werk.
Für 900€ im Gegensatz zu über 2200€ steht das in keiner relation.
Aber das ist alles ein anderes Thema.
Nabend Leute!
Mal eine Frage am Rande, kurz vor der Bestellung:
Was genau ist mit dem variablen Ladeboden gemeint? Im Prospekt finde ich nichts dazu. Bedeutet das einfach nur, dass ich den Boden anheben kann und darunter noch eine Etage zum beladen (mit Kleinkrams) ist. Erkaufe ich mir damit ggf. einen platztechnischen Nachteil anderer Natur?
Was ich bisher im Geschäft gesehen habe war ein - vermutlich - normaler Boden. Und wenn man dann umklappt, hat man eine Stufe. Ist die beim variablen Ladeboden dann nicht mehr, weil man die Bodenplatte ggf. was höher setzen kann?
Gruß
Tom
Jop, sehe ich ja genauso - Nachrüstung haben wir grad im Polo GTI gemacht, hat halt neben Preisunterschied noch das ein oder andere Feature nicht was es bei Werkeinbau sonst gibt - aber besser als gar keine
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 20. November 2018 um 23:16:22 Uhr:
Ohne Sthz ein no go für mich der Cupra Ateca.Was ich aber dann nicht verstehe, warum man ihn mit Ahk bekommt ab Werk.
Kann mir keiner von Seat mit der Ausrede kommen, dass das nur ein Sportwagen ist und man keine Sthz braucht aber eine Ahk.
Das gleiche Thema gibt es beim Leon Cupra auch.
Ansonsten hätte ich mich evt auch für den Cupra Ateca entschieden. Da ich das selbe Angebot bekommen habe, weil sich bei mein 2.0 TSI FR nichts tut.
Alles komische Firmenpolitik.
Würde sagen du hast entweder zu wenig recherchiert oder dein Ansprechpartner hat zu wenig Ahnung. Dort wo normalerweise die webasto standheizung sitzt befindet sich wegen des 300 ps motors ein zusätzlicher ladeluftkühler. Technisch ist also kein Platz, es gibt aber bereits Nachrüster und Videos dazu auf youtube wie es bei cupra Modellen doch nachgerüstet werden kann, darunter auch leon Cupras. Und meiner hat keine ahk. Diese ist Aufpreispflichtig und kostet in Österreich ca. 900€, also hierzulande keine Serienausstattung.
Zitat:
@Silveraygo schrieb am 21. November 2018 um 20:02:09 Uhr:
Nabend Leute!Mal eine Frage am Rande, kurz vor der Bestellung:
Was genau ist mit dem variablen Ladeboden gemeint? Im Prospekt finde ich nichts dazu. Bedeutet das einfach nur, dass ich den Boden anheben kann und darunter noch eine Etage zum beladen (mit Kleinkrams) ist. Erkaufe ich mir damit ggf. einen platztechnischen Nachteil anderer Natur?
Was ich bisher im Geschäft gesehen habe war ein - vermutlich - normaler Boden. Und wenn man dann umklappt, hat man eine Stufe. Ist die beim variablen Ladeboden dann nicht mehr, weil man die Bodenplatte ggf. was höher setzen kann?
Gruß
Tom
Richtig Tom, weiteres Staufach und in der oberen Position keine Erhöhung mehr wenn du die Sitze umklappst. Nachteil ist du kannst die Beats Lautsprecher welche durch das Ersatzrad gehalten werden nicht in Kombination konfigurieren. Wenn du jedoch beats nimmst ist das Standardfach etwas höher, aber du hast dennoch keine gerade Ladekante wie mit dem variablen Boden.
Zitat:
@A6SW schrieb am 21. November 2018 um 09:43:30 Uhr:
Ich suche nach ein paar Leuten, die direkt zwischen dem 2.0 TFSI und dem Cupra vergleichen konnten. Ist der Cupra innen lauter (im normalen Überland- und Stadtverkehr), ist es ein anderes Fahrwerk als im 2.0 Standard Ateca? Ist es härter? Hintergrund, der Cupra gefällt sehr gut soll aber im normalen Gebrauch nicht weniger komfortabel als der Ateca FR sein… Danke
Mein Arbeitskollege hat einen FR und durch das serienmäßige DCC finde ich deb cupra trotz 19" bequemer. Er ist definitv lauter als der 190ps tfsi, wenn auch nicht viel im normalen modus. Im cupra modus ist er gut hörbar aber nicht lästig, dennoch ist die schubabschaltung mit der zeit nervig im cupra modus.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 21. November 2018 um 19:58:31 Uhr:
Ich will aber eine komplett implementierte Anlage ab Werk.
Für 900€ im Gegensatz zu über 2200€ steht das in keiner relation.Aber das ist alles ein anderes Thema.
Habe bereits ein Angebot vom Autohaus vorliegen, dadurch das ich meinen Wagen zur Entwicklung der Halterung / Positionierung abgebe bekomme ich die Anlage um ca. 1300€ ist also noch im Rahmen
Zitat:
@dolcevanholzi schrieb am 20. November 2018 um 20:45:35 Uhr:
Wie macht ihr das nun mit den Winterreifen? Und welche Felgen? Habt Ihr Vorschläge ?Oder macht ihr nur Winterreifen auf die vorhandenen Felgen?
Der Wagen hat nur 245/40 R19 im Zulassungsschein stehen somit musst du Winter auch auf 19" fahren. Hab da aber schon gut gehandelt beim bestellen und lasse auf Winter ausliefern mit den Standardfelgen, ja. Ausserdem gibt es noch keinen Online Konfigurator der Felgen für dieses Modell anzeigt... Würde persönlich gerne rotiform für den Sommer aufziehen, gibt aber keine passende Felge eintragungsfrei.