Unterschiede AAS Luftfederung im A6 bzw. Allroad - Kaufentscheidung

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
bin Neuling im 4F Forum und spiele wahrlich mit dem Gedanken, mittelfristig einen A6 C6 anzuschaffen
(Habe schon die Suche genutzt, jedoch noch nicht auf alle meine Fragen Antworten gefunden.)

In erster Linie geht es um die Frage: A6 Avant Quattro mit AAS oder A6 Allroad.
Die Motorisierung spielt dabei zunächst einmal eine vernachlässigbare Rolle für mich.
Das Fahrzeug wird von mir als Gelegenheitsjäger auch schon mal auf schlechten Feld- und Waldwegen, nassen Wiesen und Äckern eingesetzt - andererseits natürlich hauptsächlich für die alltäglichen Straßenfahrten - dann dank Quattro sicherlich auch mal etwas flotter ;

Der Allroad besitzt ja ebenfalls das AAS Luftfahrwerk, jedoch mit einer 5ten Höhenstufe, mit dann max. 185mm Bodenfreiheit. Der A6 Quattro liegt laut meinen Recherchen in der Lift-Stufe etwa 50mm tiefer.
Ich würde also gerne Wissen, in wie weit sich die beiden Fahrwerke technisch voneinander Unterscheiden.
Bislang habe ich folgende Infos:
- unterschiedliche AAS-Steuergeräte
- längere Luftfederbälge im A6 Allroad (wobei ich dort keine belegten Quellen gefunden habe)

Wenn allein durch den Tausch der Steuergeräte beim A6 Avant Quattro das Fahrwerk auf Allroad-Niveau angehoben werden könnte, würde ich mich definitiv für diese Variante entscheiden, gerade weil hier auch die Option ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) möglich ist sowie eine größere Auswahl an Fahrzeugen auf dem Markt vorhanden ist.

Das Design des Allroad sagt mir natürlich auch zu, jedoch benötige ich keine mal mehr, mal weniger wirksame Schutzbeplankung und die Ausstattungen sind leider auch oft im Ü50-Geschmack (Holz-Dekor, teils geschmacksverirrte Lederfarben, langweilige Felgendesigns usw) gehalten.
Außerdem wurden im Allroad ja längst nicht alle Motor-Getriebe-Kombinationen angeboten.

Aber um diese Entscheidung geht es mir wie gesagt im Moment nicht, vielmehr interessieren mich eben die Fahrwerksunterschiede !

Also ich hoffe, ihr kennt euch gut aus und könnt mir weiter helfen 😉
Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Ich habe das normale aas stg gegen das vom allroad getauscht....geht problemlos. Höhe neu anlernen und fertig. Bei meinem allroad stg habe ich zusätzlich noch -30 mm tiefer programmiert.....nun habe ich ihn auf der BAB schön tief und straff, in der Stadt ausreichend hoch und weich und im unwegsamen Gelände sehr gute Bodenfreiheit.
Von dynamic (tiefste stufe) bis Lift ( höchste stufe) habe ich 90 mm luftweg....🙂
Wenn der Allriad tatsächlich längere Luftbalge haben sollte habe ich davon nichts gemerkt. Alle höhen wurden Fehlerlos erreicht....höchste stelle ist jetzt aber bei mir -30 mm wobei die länge dann ja mit dem normalen aas Fahrwerk wieder reicht.
Fährt sich super klasse!

709 weitere Antworten
709 Antworten

So, nun hab ich auch meinen Allroad Druckluftspeicher eingebaut und den serienmäßigen dahinter gebaut.
Ich habe zuerst den Wagenhebermodus eingeschaltet und danach mit VCDS den Druckluftspeicher entlüftet (3×habe ich das gemacht) bis noch 2,5 bar dringewesen sind. Danach vorsichtig die Verschraubung von der Druckluftleitung am Druckluftspeicher gelöst und vorsichtig die restliche Druckluft abgelassen.

Ich habe die Kunststoffverkleidung ausgespart und an dem Allroad Druckluftspeicher die haltung die vorne an dem Druckluftspeicher dran ist abgeflext, sodas die beiden Druckluftspeicher hintereinander passen. Auf die Serviceöffnung des Kraftstofftank und zwischen den beiden Druckluftspeicher habe ich Filzstreifen aufgeklebt um Geräusche zu vermeiden.

Den 2.ten Druckluftspeicher mit Lochblech zu befestigen fand ich nicht so gut. Ich habe das eleganter gelöst, indem ich aus Gummi zwei Abstandhalter gebaut habe. In das Gummi hab ich ein 6mm Loch gebohrt und in die Kunststoffverkleidung ein 3mm Loch. Und dann mit 5er Holzschrauben angeschraubt. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch bombenfest. Dann mit einer Druckluftkupplung noch die beisen Druckluftspeicher und die ankommende versorgungsleitung angeschlossen und danach wieder mit VCDS den Druckluftspeicher belüftet( bis 13 bar hab ich das solange wiederholt). Im Anhang sind Bilder von meinem Umbau.

Bild 13
Bild 14
Bild 12
+11

Sehr schön... 🙂
Fürs Auge oder nicht...da liegt nachher der Boden drauf und die Speicher sieht kein Mensch mehr 😉

Ja da hadt du recht das man es später nicht mehr sieht. Wollte allerdings auch scheuerstellen vermeiden.

Zitat:

@andykotov schrieb am 23. November 2018 um 12:32:28 Uhr:


Ja da hadt du recht das man es später nicht mehr sieht. Wollte allerdings auch scheuerstellen vermeiden.

Die habe ich auch nicht.
Lappen drunter und das Lochblech hält den Speicher an Ort und Stelle.

Wer zwei normale Speicher einbauen will braucht beim Platz nicht mal was zu bearbeiten...passen so.

Ähnliche Themen

Wofür ist das ganze?

Ich habe bei mir die Software auf Allroad flashen lassen und hatte danach das Problem das er von comfort auf Lift leicht geruckelt hat. Wegen zu wenig Druckluftspeicher. Original 4,2L , Allroad 5,8L. Ich habe beide, wie Senti parallel geschaltet verbaut und komme so auf 10L. Senti hat 2x 4,2L Druckluftspeicher verbaut und kommt auf 8,4L.
Also bei mir ist nun das ruckeln weg.

Hallo. Im Raum 76437 jemand der mir mein aas-Steuergerät flashen kann?

Kann leider nur im raum chemnitz helfen, falls jemand bedarf hat

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und würde gerne mein Steuergerät vom Luftfahrwerk auf Allroad flashen.

Hätte mir jemand die 4F0910553D_0030.sgo Datei?

DANKE

Von wo kommst du? Ich kenne einen in Hamburg der mir das auf Allroad geflasht hat. War auch nicht teuer 50€ hab ich da glaub ich bezahlt.

Aus Süddeutschland. Ich hätte alles da nur die Datei fehlt mir 🙁

Zitat:

@KingKong1302 schrieb am 3. April 2020 um 18:45:22 Uhr:


Aus Süddeutschland. Ich hätte alles da nur die Datei fehlt mir 🙁

Woher denn ?

Mfg

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 3. April 2020 um 21:37:03 Uhr:



Zitat:

@KingKong1302 schrieb am 3. April 2020 um 18:45:22 Uhr:


Aus Süddeutschland. Ich hätte alles da nur die Datei fehlt mir 🙁

Woher denn ?

Mfg

Nähe Ulm

Hallo. Verstehe ich das richtig, dass man im FL das stg vom aas von Standard auf allroad flashen kann? Mehr brauch man dann nicht?

Und wie ist es mit codieren? Kann man dynamic tiefer als Serie setzen und allroad dann auf relativ nah an Serie belassen? Das wäre nämlich mein Wunsch. Dynamik relativ weit unten, auf allroad allerdings wirklich schlechtwege tauglich.

Ja das geht. Braucht man vcp und die Flash Datei. Habe es bei einem nähe Bremen machen lassen. Netter Typ bin gut zufrieden.
Musst aber aufpassen viele übertreiben mit dem Preis. Ist ne Sache von einer halben Stunde bis 45min

Deine Antwort
Ähnliche Themen