RNS 810 GP3 alle 15Minuten selbständiger Neustart

VW Phaeton 3D

Hallo,
das RNS810 MJ2011 geht während der Fahrt bzw. bei allgemeiner Benutzung einfach wiederholte mehrere Male aus und startet dann selbsständig wieder neu. Danach geht alles wieder einwandfrei, aber bei 3-4 Neustarts innerhalb einer Stunde ist das doch sehr störend und nervig.

Beste Antwort im Thema

Mein RNS hatte im Sommer plötzlich auch das Problem, dass es alle paar Minuten hängen blieb und dann neustartete. Die Datenverbindung war nicht das Problem, sondern definitiv ein Defekt der Hardware.

Vermutlich waren die BGA-Lötstellen unter einem der Chips auf dem Mainboard fehlerhaft. Das ist ja auch ein bekanntes Problem von Laptops, Grafikkarten und Spielekonsolen seit dem dort nicht mehr mit bleihaltigem Lot gelötet werden darf.

Man kann einen solchen Fehler durch reflowen kurzzeitig beheben, besser ist ein Reballing der ICs aber dafür braucht es die entsprechenden Schablonen und Ausstattung. Fraglich ob es diese Schablonen für das RNS überhaupt gibt.
Meine Befürchtung wäre groß, dass die meisten Reparaturdienste (die man so auf Ebay findet und die für Pauschalen reparieren) einfach mal alle ICs mit dem Heißluftfön bearbeiten. Das hält dann von zwölf bis Mittag und tut dem Rest der Bauteile auch nicht gut. Als die Xbox 360 auf den Markt kam war diese Art der "Reparaturdienstleistung" gang und gäbe. Unterm Strich werden das die gleichen "Experten" sein, nur dass sie heute nicht mehr dBoxen und Xboxen machen, sondern Navis.

Unser Glück an der Stelle ist sicherlich (das war mir vorher nicht klar - und ich denke auch den wenigstens Anderen hier, weswegen ich diesen Beitrag auch verfasse), dass das RNS810 bis auf das Bedienteil ein RNS510 ist und entsprechend Mainboard, Tunerboard und Netzteil des "Wald- und Wiesen-RNS" passen. Es muss eben "nur" die Firmware des RNS 810 auf die RNS 510 Hardware geflashed werden.

Deswegen meine Empfehlung an Alle mit vergleichbaren Problemen:

Wendet euch an einen der drei bekannten Menschen hier im Forum und bittet um Austausch des ganzen Mainboards gegen eine Hardwarerevission mit haltbareren Lötstellen. Betroffen sind wohl gerade die Hardwarerevissionen von H41 bis H70 (ich hatte H62).

Ich habe mein RNS bei Shanny überholen lassen. Er hat mir dabei gleich noch ein DAB-Tunerboard eingebaut. Perfekte Kommunikation und perfekte Abwicklung. Das Navi kam Mittwochs Mittags bei ihm an und ging 3 Stunden später schon wieder auf die Reise.

Beste Grüße
Sebastian

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich kann dir gerne ein Update am RNS machen bevor du dir ein neues Radio kaufst! Melde dich per PN.

Zitat:

@Shanny schrieb am 21. April 2017 um 12:03:57 Uhr:


Ich kann dir gerne ein Update am RNS machen bevor du dir ein neues Radio kaufst! Melde dich per PN.

Ist auch der beste Weg. Das Gerät ist ja nicht defekt, wohl eher Firmware-Bugs vorhanden.

So schlimm ist die Software eigentlich nicht, aber so können wir das wenigstens ausschließen. Alternativ ist wirklich empfehlenswert mal ein anderes Telefon zu verwenden. Einige haben sowas ja noch in der Schublade liegen.

Der Fehler vom automatischen Neustart tritt nur auf, sobald ich bei "MAP" von 2D auf "3D Satellit" umstelle. Dann zieht er über die Online Datennutzung vom RSAP gekoppelten Bluetooth Telefon seine Google Bilder und stürzt dann ab. Es kann tatsächlich am Handy liegen, da muss ich mal ein anderes ausprobieren. Aber immerhin kann ich jetzt einfach auf 2D umstellen und das Gerät läuft fehlerfrei im Dauerzustand.

Ähnliche Themen

schon mal daran gedacht , sich mit VW in Verbindung zu setzen ? Ich habe ein neues RNS 810 bekommen

Gruß Wolfgang

1: Der Bock ist von 2011 da ist die Garantie schon sehr lange darüber.
2: Ich habe vom Viktor ein fehlerfreies neues Firmeware Software Update bekommen, sodass man hier alle Fehler ausschließen kann
3: Ja, VW bietet mir auch ein neues Navi an, das RNS810 mit Einbau inkl. MWST 5000€

dieses Verhalten kenne ich nicht von VW. Meiner ist von 7.2012 -

Die "Rostaktion" und RNS - Austausch wurde ohne Probleme durchgeführt.

Was allerdings immer noch nicht behoben ist, wenn ich "coming home, leaving home" aktiviert habe, tritt manchmal keine Busruhe ein. Tachobeleuchtung bleibt an.

Gruß Wolfgang

Dank deinem Hinweis, wird nun aus Kulanz 50% übernommen, sodass mein neuer Preis für RNS 810 bei 2443€ liegt. Wie gesagt, ich selbst habe nun herausgefunden, dass der störende automatische Neustart lediglich eine Einstellungssache ist. Darauf lässt sich die Werkstatt erst gar nicht ein, die tauschen erst mal das Gerät.

Firmware-Update löst das Problem nachhaltig

Hatte mich damit auch ein gutes halbe Jahr beschäftigt. Die Restarts kamen recht unregelmäßig, aber nur dann, wenn eine Routenführung aktiv war. Wenn man dabei die Karte, im detaillierten Maßstab in die Fahrtrichtung drehen ließ, kamen die Restarts nach wenigen Minuten. Ärgerlich in der Stadt, wenn man ein Ziel sucht.

Es schien mir, dass die Abstürze proportional zu der abverlangten Rechenleistung erfolgen, daher hatte ich nicht an eine FW Update gedacht. Sondern an Elkos in der Stromversorgung des Rechners.

Die Restarts waren ähnlich häufig mit der (Original, ab Werk) DVD aus dem Jahr 2012 und der von mir dann aufgespielten DVD V15 (die ist, glaube ich, immer noch aktuell). Nur mit der V15 war die Ansage der Orte in den Richtungsansagen abgehackt, statt München, nur M, zum Beispiel.

Hatte überall gelesen, die Hardware (die ganze Navi-Einheit) müsse ausgetauscht werden. Termin bei VW vereinbart, da ich noch die VW (und sogar die Händler-) Garantie habe. Bei der Abholung fragte ich, wie ging es mit dem Ausbau, alles OK?

Was für ein Ausbau? Wir haben nur ein FW Update gemacht, mit einer DVD, mussten es allerdings komplett, mit allen Angaben zum Fahrzeug, an VW kommunizieren.

Die alte FW war 3218, die neue ist 3274, siehe Fotos.

Fazit - keine Abstürze mehr, die Ansagen sind komplett, inklusive Ortsnamen.

FW Version 3218
FW Version 3274

Welches Baujahr ist dein Phaeton?

Gruß Alex

EZ 12/2012 lt. seinem Fahrzeugprofil. 😉

LG
Udo

Ja weil glaube bis Modelljahr 2012 nur ein Update der Firmware bis auf 1230 möglich war .
Erst danach war ein Update mit einer 3...am Anfang möglich 3218 usw....

Gruß Alex

Nö, bei meinem war das auch möglich. Habe auch FW 3274, aber nicht vom Freundlichen 😉

LG
Udo

Ja meine ja keine inoffizielle Firmware. 😉
Beim Freundlichen ist das leider nicht machbar...

Gruß Alex

3274 ist nicht wirklich ein besseres Update der 3218,,,,

Gp3 gab es mit dab Navis. Dort war die 3xxx drin. Somit ist die 3xxx offiziell nur abgeändertwie die 5238

Bevor hier Mythen verbreitet werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen