Reinigung der Sitzschienen im Fond
Hi,
wie reinigt Ihr die Schienen im Fond Bereich? Bis jetzt hatte ich noch keinen Staubsauger gefunden dessen Düse schmal genug war um direkt in den Schacht zu saugen.
Auch der Kärcher Industriesauger bei mir in der Firma hat nicht genügend Power um den Dreck aus den Schienen zu entfernen.
Danke für Euren Rat.
Beste Antwort im Thema
Die verwendeten Schienen nennen sich: Airlineschienen
Wenn man jetzt nach Abdeckung für dies sucht bekommt man z.B. dieses Ergebnis:
https://shop.svg-dresden.de/...kprofil-airline-zurrschiene-1-97-m.html
Der Preis ist schon um einiges günstiger :-)
72 Antworten
Interessant wären auch Tipps zur Reinigung, wie der Titel sagt. Bei uns im MP kommen solche Verkleidungen nicht in Frage, weil die Sitze verschoben werden.
Die SIND vom Viano bzw. 639.
A6396840918/7C45 ca. 94cm Länge, aktuell 10,67EUR netto
Gruß
Befner
Zitat:
@andrinmader schrieb am 27. März 2017 um 22:09:08 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 27. März 2017 um 22:07:07 Uhr:
Ich habe jetzt auch die Original Verkleidungen bestellt...Gehen die auch für den Viano ?
Original Mercedes ? Mein Händler sagte mir es gibt nichts originales
Preis ?
Ich habe vielleicht eine Lösung. Geht zum dm Drogeriemarkt und kauft euch dort einen Aufsatz für Babyflaschen, siehe Bilder. Den schneidet ihr oben ab und macht ihn dann auf eurer Staubsaugerrohr. Fertig
Ähnliche Themen
Dann bitte noch daran denken die Saugstärke abzusenken oder eben nicht ewig zu saugen. Durch den kleineren Querschnitt bekommt der Sauger weniger "Kühlluft" und könnte überhitzen.
Die Schienen sind Gold wert.Werden ja auch wie Gold berechnet.
Wir haben uns die auf die Länge bei ausgezogenen Sitzen MP nochmal
zugeschnitten und nehmen dann das kurze Stück raus.
Wenn die Sitze wieder nach hinten geschoben werden setzen wir sie wieder ein.
Klappt gut.
VG Angelika
Noch was, Teppich von MB finde ich zu dick Lässt sich schlecht verlegen.
Ich persönlich würde ihn nicht wieder kaufen.
Dann lieber rutschfesten dünnen Teppichboden zuschneiden und umketteln lassen.
Ich habe gestern den Boden foliert. So bleibt die schöne Optik erhalten und der Boden ist geschützt.... hoffe ich.
Jetzt fehlen mir nur noch die Gummis.
Schränke foliere ich auch noch.
Ich habe einen Staubsauger der passende kleine Düsen hat. Es ist der Cleanmaxx GW 906-S60. Grüße alle Marco Polos.
Zitat:
@VW2006 schrieb am 11. Mai 2017 um 06:45:04 Uhr:
Ich habe gestern den Boden foliert. So bleibt die schöne Optik erhalten und der Boden ist geschützt.... hoffe ich.
Jetzt fehlen mir nur noch die Gummis.
Schränke foliere ich auch noch.
Womit genau? Schränke möchten wir auch folieren... die Fingerabdrücke auf den Oberflächen nerven...
@VW2006
Magst Du uns bitte mal ein wenig von Deinem Folierprojekt berichten!??
Vielen Dank im Voraus.
Ich habe gerade die Sitzschienenabdeckungen bekommen und auch gleich in die Schienen gedrückt - absolut easy to use dieses Hohlprofil. Tipp für Interessierte: bei Mercedes NL Neu-Ulm bekommt man sie gerade für 9,89 Euro je Stk. mit 94 cm Länge. Lieferung ging flott und geg. Rechnung.
Ja die Reinigung der Schienen war auch ein leidiges Thema bei meinem Viano, sowie der Teppichboden im Fahrgastbereich.
Daher habe ich bei meinem Horizon den Boden TPO gewählt. Ich vermute mal, das ist eine selten gewähltes preisneutrales Extra. Aber ich wollte einen einfach zu reinigenden Boden haben und Yachtboden gibt es beim Horizon nicht in der Auswahl. Bei einem Händler hatte ich in einem Vito den TPO-Boden gesehen und der war irgendwie "grau-blau-meliert". War nicht so elegant, aber erst einmal kein Teppich.
Jetzt hat mir aber unser Forumskollege Befner/Benfer schon ein paar Fotos von seinem Arbeitsplatz geschickt, wo noch bis Montag mein Horizon steht und da war ich schon mal positiv überrascht. Auf dem Foto sieht es aus, das der TPO-Boden einfarbig schwarz ist und sogar schwarze Sitz- und Tischschienen hat. Also auf dem Foto sieht es schon gut aus. Und wegen dem leidvollen Thema Sitzschienen habe ich bei ihm auch schon 4 Stück Gummileisten bestellt. Da die im original schwarz sind wird der ganze Boden dann in schickem schwarz sein.
Wegen dem "grau-blau-meliert" hatte ich schon mal angefangen über einen nachträglichen Umbau auf Yachtboden nachzudenken, aber das erübrigt sich jetzt scheinbar.
Die Farbe der Schienen hatte ich nicht extra ausgewählt, ich war von silbernen, wie im Viano ausgegangen. Für den Horizon habe ich als Innenaustattung das Premium-Interieur-Paket in seidenbeige gewählt. Ob damit die schwarzen Schienen zusammen hängen, kann ich nicht sagen.