Rücksitzbank klappert Q5/SQ5

Audi Q5

seit heute klappert auf unebener Landstraße die Rücksitzbank.

Das ist wie ein "Querzittern" mit entsprechend einhergehenden Klappergeräuschen.
Kennt das noch jemand, bzw. kennt jemand eine Abhilfe?😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WMF1



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Den Poltergeistern auf der Spur!

Des knarzen, klappern und klopfen könnte ein Hinweis sein, dass die Arretierungen der hinteren Sitze zu viel Spielraum haben. Filzstreifen unter Kontaktstellen der Kunststoffteile legen bzw. mit Silikonspray oder mit "Bohnerwachs" einfetten.🙂

Gruß
Marie

Hallo Marie,

das ist ein interessanter Tip. Es ist wirklich so, dass eine Lehne stärker vibriert, als die andere. Durch dieses zu große Spiel werden die Klappergeräusche m.E. ausgelöst. Wo genau meinst du, soll der Filzstreifen positioniertwerden?

Grüße, WMF

...aber gerne,🙂

wie oben schon erwähnt, zwischen Kunststoffverkleidungen und Metall/ Lack. Mitunter sind Lehnenverstellung oder weitere Verbindungsteile viel zu trocken. Sämtliche Dichtungen regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Silikonbasis schmieren (Bohnerwachs tut's auch) und geschmeidig halten.

Gruß
Marie

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mittlerweile weiß ich, woher das kommt. Die 2/3 Bank hat ein größeres (zu großes) Spiel als die 1/3 Bank. Dadurch reibt bei unebenen Straßen die Seitenwange der 2/3 Bank an der Seitenwange der 1/3 Bank. Da hilft kein Öl oder dergleichen.
Das Geräusch wird gleichzeitig untermalt von kurzen Quietschgeräuschen aus dem,Verbindungsschloß zwischen 1/3- und 2/3 Bank. Da hilft Öl oder Silikonspray!

Mein Freundlicher muss sich darum kümmern müssen!

Hast Du bei kaltem Wetter und beim Kaltstart schon einmal eine Art Heulgeräusche vom Mottorraum her gehabt? Geht nach ca. 20sec. fahren weg. Man hört es dann ab und an noch sehr leise beim langsamen Hochschalten...

Freu mich über Infos von allen Q'lern...

Zitat:

Original geschrieben von n__man


Mittlerweile weiß ich, woher das kommt. Die 2/3 Bank hat ein größeres (zu großes) Spiel als die 1/3 Bank. Dadurch reibt bei unebenen Straßen die Seitenwange der 2/3 Bank an der Seitenwange der 1/3 Bank. Da hilft kein Öl oder dergleichen.
Das Geräusch wird gleichzeitig untermalt von kurzen Quietschgeräuschen aus dem,Verbindungsschloß zwischen 1/3- und 2/3 Bank. Da hilft Öl oder Silikonspray!

Mein Freundlicher muss sich darum kümmern müssen!

Hast Du bei kaltem Wetter und beim Kaltstart schon einmal eine Art Heulgeräusche vom Mottorraum her gehabt? Geht nach ca. 20sec. fahren weg. Man hört es dann ab und an noch sehr leise beim langsamen Hochschalten...

Freu mich über Infos von allen Q'lern...

Nein, das hatte ich zum Glück noch nicht!! Aber am Fahrerfenster war letzte Woche eine Art Knarzen zu hören, direkt neben meinem

Ohr!! echt nervig, hab dann von innen gegen die Scheibe gedrückt, dann war es weg... aber beim loslassen auch gleich wieder da!!!

werd demnächst zum Freundlichen fahren...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von n__man


Ich habe das selbe Problem und konnte dir nicht ganz folgen. Welche Stelle zwischen Kunststoff und Metall/Lack meinst Du?
Hat irgendjemand weitere Tipps zur Behebung der Geräusche aus der Rücksitzbank Plus?

Würde mich sehr darüber freuen.

Danke.

@n__man..

Schau' mal in Dein Postfach, ich hab' Deine PN soeben gelesen & beantwortet!

Kann mir evtl. auch noch jemand mehr im Detail helfen, oder sogar mit Foto - ich werd' sonst noch verrückt 🙁

Ich habe leider auch das Problem mit der Rücksitzbank :-(
Und es nervt mich total.

Gruß

Tim

Ähnliche Themen

Hallo,

dieses Klappern hatte ich auch, nach dem ich die Rücksitzbank nach Gebrauch wieder hochgeklappt habe.
Nachdem ich die Einrastnasen an den Sitzwangen mit Silikonspray behandelt habe, ist das Klappern weg.

Vielleicht konnte ich Dir damit helfen.

Gruß Peterxy

Werd's mal probieren und berichten - sonst bau' ich das Teil aus, das nervt total.......schlimm genug, dass ich am Klappern des Daches nichts ändern kann 🙁

Kann jemand vielleicht mal ein Bild hochladen?? Das wäre nett.

Danke im Voraus.

Gruß

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim_TT


Kann jemand vielleicht mal ein Bild hochladen?? Das wäre nett.

Danke im Voraus.

Gruß

Tim

würde mir auch helfen!

Hallo!

Ich fahre einen Q5 2.0 TFSI, 05/2013. Seit Übernahme des Wagens stören mich erheblich scheppernde Geräusche von der Rücksitzbank plus bei Fahrbahnunebenheiten. Im Rückspiegel sieht man, wie sich die Einzelelemente vibrationsartig bewegen, wenn man zum Beispiel über eine Bodenwelle fährt. Ich habe die Sportsitze Alcantara/Leder.

Mehrfache Versuche, dies in der Werkstatt zu beseitigen, schlugen fehl. Ich weiß nicht genau, was da versucht wurde, aber es war erfolglos. Zuletzt hieß es, da könne man nichts machen, das seien die Flächen der Seitenwangen der Sitzelemente, die aneinanderreiben. Da das Geräusch sehr störend ist, möchte ich mich damit aber nicht abfinden. Hatte vielleicht einer mal das selbe Problem, das dann erfolgreich gelöst wurde?

In 2 Wochen habe ich jetzt den nächsten Werkstatttermin und erwarte endlich restlose Beseitigung, wobei ich aber aufgrund früherer Aussagen des Meisters pessimistisch sein muss ...

Weitere Mängel stehen ebenfalls erneut zur Beseitigung an, nämlich starke Klappergeräusche aus 2 Türverkleidungen und dem Panoramadach, Überprüfung der Handschaltung (schweres Einlegen 1. und 2. Gang) sowie Überprüfung der Lenkung (Hatte Rasterlenkung und bekam nach langem Hin und Her ein neues Lenkgetriebe; inzwischen wieder merkwürdiges Lenkverhalten).

So langsam aber sicher vergeht mir die Freude an der Kuh...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Über dieses Thema wurde hier schon mal berichtet.

http://www.motor-talk.de/.../...t-auf-schlechtwegstrecke-t2450585.html

Könnte sein das es Dir hilft.

Manfred

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Seit längerem klappert es hinten an der Rücksitzbank hinter der Fahrerseite.

Habe schon alles versucht, fest zu heben oder dagegen zu drücken, aber leider erfolglos.
Ich weiss nicht woher es kommt.

Die Sitzbank habe ich jetzt entfernt, man hört es noch lauter, aber man sieht nicht woher das Klappern kommt.

Es passiert ständig auf unebenen Straßen bzw. bei bestimmten Umdrehungen.
Ich hoffe jemand hat dasselbe Problem und kann berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Tino

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank klappert / SQ5 / Q5' überführt.]

Asset.JPG

Es gab mal das Problem, dass die teilbare Lehne mit Lederbezug Geräusche verursachte. Ansonsten habe ich es auch schon mal gehabt, dass bei mir aus dieser Ecke ein vibrierendes Geräusch kam, was ich aber der Hutablage zuordnen konnte. Trat aber auch nicht ständig auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank klappert / SQ5 / Q5' überführt.]

Hast Du die Rücksitzbamk ausgebaut und geprüft ob es die war?

Nein, habe sie nicht ausgebaut. Aber ich habe ein Stück schwarzes Flies zwischen den Lehnen positioniert. Von dort kann ich keine Geräusche vernehmen. Das andere manchmal auftretende Vibrationsgeräusch kommt nach meiner Einschätzung aus dem Bereich Kofferraum, vermute weiterhin die Hutablage. Aber dieses Geräusch hatte ich schon länger nicht mehr, sodass ich auch nicht mehr zielgerichtet suchen musste. Trat eigentlich nur beim Fahren auf schlechten Straßen oder schlecht liegenden Pflasterbelägen auf. Habe an der Hutablage aber auch nichts weiter unternommen.

War eine Reparatur am Stoßdämpfer zwischenzeitlich? Seit 5 j klappert es bei unebenen Straßen zwischen 25 und 45 km/h die Auflagefläche der Aufnahmebuchse des Stoßdämpfers -war innen gerostet (war nicht von außen sichtbar)
Mein Auto hat jetzt seine Identität verloren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen