Pleiten, Pech und Pannen
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
209 Antworten
Zitat:
@Lenny117 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:27:51 Uhr:
Zitat:
@Dahitcha schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:11:01 Uhr:
Kann ich morgen machen.Denkst du an das Bild?
Sorry bin eben erst aus der Abendschule gekommen. War schon zu dunkel für das Bild. Tagsüber fährt meine Frau den Ford. Hole es aber noch nach. Versprochen
Hallo,
Das mit dem totalausfall der Elektrik kommt mir bekannt vor, genau dies ist mir gestern passiert.
Leider bekommt man nur für 2 Tage einen Leihwagen.
Was ist bei dir raus gekommen?
LG
Laura
Zitat:
@19Laura93 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:24:27 Uhr:
Hallo,
Das mit dem totalausfall der Elektrik kommt mir bekannt vor, genau dies ist mir gestern passiert.
Leider bekommt man nur für 2 Tage einen Leihwagen.Was ist bei dir raus gekommen?
LG
Laura
Wieso nur für 2 Tage, wenn ich fragen darf? 🙂
Ähnliche Themen
Ford meinte das nur 2 Tage ein Leihwagen gestellt wird, wenn ich dies länger bräuchte zahle ich das selbst. Telefonieren aktuell mit dem Händler und habe einen Anwalt kontaktiert
Zitat:
Ersatzwagen (Leihwagen)
Im Pannenfall erhalten Sie für die Dauer der Reparatur, maximal aber bis zu 2 Werktagen ein kostenloses Ersatzfahrzeug ohne Kilometerbegrenzung.
Zitat:
@Lenny117 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:38:34 Uhr:
Ohje. Das Problem häuft sich langsam. Bin auf meinem gespannt.
Habe einen Bekannte bzgl. der Zufriedenheit mit seinem Ford Edge befragt. Dieser ist auch schon 2x liegen geblieben. Andererseits habe ich gerade im Edge Forum gestöbert und eigentlich keinen Hinweis dies bzgl. gefunden.
@silvernator
Also der ADAC gesterm Abend meinte das er bereits gestern Mittag genau das selbe Problem an einem Focus hatte, der hat aber nach dem Batterie abklemmen wieder funktioniert.
Zitat:
@19Laura93 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:24:27 Uhr:
Hallo,
Das mit dem totalausfall der Elektrik kommt mir bekannt vor, genau dies ist mir gestern passiert.
Leider bekommt man nur für 2 Tage einen Leihwagen.Was ist bei dir raus gekommen?
LG
Laura
Hallo Laura, schade, dass es dich auch getroffen hat. Welchen Motor hast du und wie viele Kilometer gefahren? Ich 1.0 EB 100 PS bei ca. 2.900 km.
Leihwagen hatte ich auch nur 2 Tage von der Assistance und übers Wochenende dann vom Autohaus „erkämpft“. Defekt war das Gateway-Modul.
Der Ärger nimmt übrigens kein Ende ... ich bin heute wegen der vergessenen Dämmung im Autohaus gewesen. Diese wurde einfach nur hinter die Verkleidung geschoben, das sei so korrekt. Zu Hause angekommen ist mir aufgefallen, dass diese nun deutlich unter der Lenksäule sichtbar ist. Ich war recht sicher, dass da vorher nichts war und ein Abgleich im nächstgelegenen noch geöffneten Autohaus bestätigte dies auch.
Kurzum, ich werde nun zum x-ten Mal die Werkstatt aufsuchen und dann wird das hoffentlich wieder so zusammengesteckt, wie man das – erst recht bei einem Neuwagen – erwarten kann. Sollte in absehbarer Zeit die nächste Pleite dazukommen, werde ich vom Vertrag zurücktreten, meine Geduld ist jetzt am Ende.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:00:05 Uhr:
Zitat:
@19Laura93 schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:24:27 Uhr:
Hallo,
Das mit dem totalausfall der Elektrik kommt mir bekannt vor, genau dies ist mir gestern passiert.
Leider bekommt man nur für 2 Tage einen Leihwagen.Was ist bei dir raus gekommen?
LG
LauraHallo Laura, schade, dass es dich auch getroffen hat. Welchen Motor hast du und wie viele Kilometer gefahren? Ich 1.0 EB 100 PS bei ca. 2.900 km.
Leihwagen hatte ich auch nur 2 Tage von der Assistance und übers Wochenende dann vom Autohaus „erkämpft“. Defekt war das Gateway-Modul.
Hey, mein Fahrzeug hat erst ca. 800km ich habe die 1,0 Liter Maschine mit 125Ps. Habe bereits mit dem Anwalt gesprochen... falls man hier private Nachrichten schreiben kann kontaktiert mich mal kann dir mal Rückmeldung geben was mein Anwalt meinte.
LG
Laura
Ich kann euch nur raten sich von dem Wagen schnell zu trennen, auch wenn es weh tut und man an seinem neuen Spielzeug hängt.
Ford hat anscheinend noch massive Probleme eine ordentliche Fertigung ins laufen zu bekommen, die Händler sind mit neuen Produkten meist anfangs auch überfordert.
Wichtig ist erst mal ruhig aber sachlich zu bleiben, dem Händler aber klar zu machen das ihr das bei einem Neuwagen nicht akzeptiert. Fristen setzen, alles dokumentieren und unterschreiben lassen.
Meine Nachbarin hat erst letzte Woche ihr neues BMW 2er Cabrio gewandelt.
Wird euch viel Ärger ersparen und auch andere Mütter haben schöne Töchter/Söhne.
Eine weitere Überlegung: Der Totalausfall der Elektrik war bei mir zum Glück auf dem Parkplatz, was ist eigentlich, wenn das auf der Autobahn passiert? Sollte man sich ans KBA wenden, falls sich das jetzt häuft? Und wie lange wird das vermutlich baugleiche neue Gateway-Modul wohl halten.
Ja, es ist schon ein Trauerspiel. Ich habe mich bewusst für ein Auto „Made in Germany“ entschieden und dann wird das geschenkte Vertrauen so mit Füßen getreten. Ich werde noch die Nachbesserung abwarten und mich über das Wochenende mal in Ruhe sammeln, um eine Kurzschlussreaktion zu vermeiden.
Also ich denke ist ganz normal am Anfang. Dafür hat man ja die Garantie. Hatte einen Audi, war auch nicht das beste. Hätte nach 2 Jahren einen Getriebe schaden mit 64000 auf der Uhr. Selbst die Kulanz bringt nichts wenn du 4800 selbst zahlen musst. Bei meinem zweiten Audi will ich gar nicht anfangen es aufzuzählen. Meine Eltern hatten bei ihrem BMW 1er einen Motorschaden mit 90000.