523i E60 Vibrationen
Auto vibriert stark ich habe einmal wahrnehmen können das es aus dem Motorraum ein etwas lauteres Klack Geräusch kam dann war das Auto super ruhig als wäre das Auto aus echt super dann aber nach ca 3 Sekunden wieder ein Klack aus dem Motorraum und das Auto ist wieder voll am vibrieren was kann das sein?
Ich habe KEINE drezahlschwankungen
Einfach nur das Starke vibrieren.
Gruß Dirk
53 Antworten
Zitat:
@cen009 schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:02:23 Uhr:
Geschlossen!Erst ab ca. 3t umin öffnet dieser
Ah ok Danke.
Jetzt muss ich nur noch kontrollieren ob das Rasseln weg ist oder immer noch da ist wenn es weg ist war es die DISA und wenn nicht kann es nur noch von die Drosselklappe oder vom AGR kommen denn nur noch das sitzt unter die ansaugbrücke.
Vibration nach wie vor vorhanden das ist ein misst.
Gruß Dirk
Das vibrieren kann das auch daher kommen wenn die KGE die oben in der nockenwellenabdekung fest integriert ist kaputt ist?
Denn ich bin der Meinung das die Membran dadrinnen kaputt ist und immer offen bleibt.
Gruß Dirk
Hallo,
Ich suche eine gebrauchte Ventildeckel Zylinderkopfhaube für testzwecke
Diese muss von einem
BMW 523I E60 N53 sein diese sollte so wie auf den beiden Bildern aussehen.
Falls jemand eine herumliegen hat und diese nicht mehr braucht muss er diese nicht weg schmeissen.
Wenn einer diese hat wäre ich sehr Dankbar dafür wenn man sich bei mir meldet und mir eventuell auch Bilder schicken kann Danke.
Gruß Dirk.
Bevor du das machst, kannst du es ganz einfach testen. In dem du hinten das schlauch was aus der Zylinderkopfhaube Richtung in die Ansaugbrücke gehr einfach absteckst und mir Stück Gummi abdichtest so ist sichergestellt dass evtl falschluft aus der Haube in den Ansaugtrack gelingt wie ich es dir schon gesagt habe verursacht falschluft eher ein ruckeln meistens begleitet mit Drehzahlschwankungen wegen zündaussetzer dein vibrieren kommt mit Sicherheit von woanders wenn du kommendes we Zeit hast können wir uns das gerne gemeinsam anschauen
Ähnliche Themen
Ja aber das Problem ist ja auch wenn ich den Schlauch abmachen würde und zu machen würde wäre aber die Öffnung von der Zylinderkopfhaube offen und der Druck im Motor selber ist ja dann auch nicht einwandfrei gegeben und so wiederum kann der Motor auch nicht 100% tig sauber laufen.
Ja gucken wir ob es kommendes Wochenende Klapp.
Mich würde es interessieren wenn du bei dir den schlau von der Zylinderkopfhaube ab machen würdest und einen anderen schlauch da drauf setzt an der Zylinderkopfhaube und dann richtig daran saugen bis es nicht mehr geht ob die Membran dann zu macht und dann wenn man dann den Öl Deckel öffnet der soog bestehen bleibt oder ob man dann wieder mit dem Mund weiter daran ziehen kann. Denn eigentlich muss die Membran so lange geschlossen bleiben bis man den Druck mit dem Mund nachlässt und nicht wenn der Öl Deckel geöffnet wird.
Wenn der Motor dann zu viele blowbei Gase produziert würde dieser ja gegen die Membran drücken und sich öffnen und dann solte diese sich ja wieder verschlissen.
Ich denke das ich da nicht falsch liege.
Gruß Dirk
Wenn der Schlauch hinten ab ist , weichen die Abgase bzw. Blowby Gase der kurbelgehäuse nach draußen. Das hat kein Einfluss auf den Druck etc. was im Motor herrscht.
Innerhalb der Haube befinden sich die Nockenwellen und die ventilschaften etc. da geht nichts in den motorraum. Der einzige Weg ist halt durch den Schlauch in die Ansaugbrücke.
Prinzip der KGE siehe Fotos
Hallo an alle,
Leider noch immer keine Besserung was die Vibration betrifft.
Ich hatte bei YouTube ein Video gefunden gehabt was ich leider nicht mehr wieder finde und zwar hatte jemand das gleich Problem und das gleich Geräusch wo der Motor dann auf einmal so gut lief als wäre das Auto aus. Dies was im Video zu hören war ist bei mir aber nur einmal vorgekommen und leider nie wieder somit kann ich auch nicht auf suche gehen und nix Orten.
Und zwar hatte er im Video das gleiche wie ich er hatte beim stehen an der Ampel aus dem Motorraum ein Klack Geräusch gehört und der Motor lief so ruhig das man dachte das Auto wäre aus dann nach ca 3 bis 4 Sekunden hat es wieder einmal aus dem Motorraum Klack gemacht und das vibrieren war wieder da und ist bis heute bei mir so geblieben.
Wie gesagt das Video finde ich leider nicht mehr wieder.
Hat denn niemand eine Idee was es sein könnte?
Nochmal abgeben zum Auto:
BMW 523i E60 LCI facelift Bj 06.2007 getankt wird nur ARAL Ultimate 102
Öl 10w60 Castrol EDGE FST Supercar wird Morgen wieder auf ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540 Hochleistungs-Leichtlauföl gesetzt.
Warum 10w60 weil ich mit einem Moly Liqui 5w40 1 Liter auf 700 Kilometer nachfüllen musste laut Bordcomputer Meldung mit dem 10w60 Castrol EDGE FST Supercar bin ich bis jetzt ohne das ein Balken im bordcomputer runtergegangen ist ca 1500 Kilometer gefahren also bis jetzt null lieter Verbrauch mal sehen wie es dann wieder mit einem 5w40 sein wird aber halt das ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540 Hochleistungs-Leichtlauföl.
Warum der Ölwechsel weil nun gedacht wird das der Motor nicht genug öldruck auf die oder durch die Magnetventiele durch hauen kann um die Vanos richtig zu steuern. Ich weiss jetzt leider nicht ob das vibrieren vor dem Wechsel des Öls schon gewesen war weil ich das vibrieren schon sehr sehr lange habe.
Aber es geht ja nicht um das Öl wollte ich nur mal erwehren.
Ich habe mal folgendes mit I..a gelöscht was auf dem Bild zu sehen ist und zwar wurde ausgeführt F3 F6 F7 F8 F9 unter Shift die F3 F7.
Nach dem Motorstart etwas ruckeln zucken dann alles genau so wie es immer war also Problem nicht behoben auch nach einer 20 Kilometer Fahrt nicht.
Ich hoffe es gibt irgend jemand der eine Lösung das Problems weiss.
Ich wäre sehr sehr Dankbar.
Gruß Dirk
So, wie oben schon geschrieben habe ich das Öl nun gewechselt und zwar sind genau 5,5 Liter abgelassen mehr kam nicht raus aber ohne Filter Wechsel weil dieser beim leztem mal mit gemacht wurde sonnst mache ich diesen immer mit neu. Nach dem kilometerstand vom lezten Wechsel bis heute zu dem neuem wechseln sind es genau 1841 Kilometer gefahren worden mit dem 10w60 die Bordcomputer Anzeige alle Balken voll.
Nun bin ich jetzt gespannt wie der Verbrauch vom Öl mit dem neuem 5w40 wieder ist.
Verhalten vom Auto alles geblieben wie es war leider.
Gruß Dirk
Keiner eine Idee was das sein kann es macht aus dem Motoraum Klack und keine Vibration mehr es macht wieder Klack und es vibriert wieder das ganze Auto.
Echt traurig das sich hier so wenig Leute melden oder besser gesagt keiner was das Problem betrifft.
Gruß Dirk
Wir wissen ja auch immer noch nicht was da Klack macht.
Ist schon manchmal schwierig sowas aus der Ferne zu beurteilen
So die Motorlager wurden jetzt angesteuert und zwar ist es so als ich I..a gestartet habe waren die Motorlager auf ansteuern auf An Vibration stark als ich dann Motorlager ansteuern auf Aus gesetzt habe war es weniger am Vibrieren aber nicht weg. Sobald ich auf Aus setze wird diese automatisch nach paar Sekunden wieder automatisch auf An gesetzt und das vibrieren ist stärker.
Ich weiß jetzt nicht was ein/aus bedeutet. Normalerweise liegt im Leerlauf kein Unterdruck an. Demnach hätte ich jetzt „aus“ im Leerlauf erwartet.
Könntest eins noch prüfen : ab 50kmh und > 1500umin schaltet das Ventil um. Prüf doch ob es das tut.