Luftdruck zu Trageindex

BMW 5er F10

Hallo,

wenn man als Bezug eine Standart Bereifung nimmt , Mischbereifung 245 40 r19 94 / 275 35 r19 96 und einen Luftdruck laut Tabelle zum Beispiel vorne 2,3 und hinten 2,5 fährt .

Ich jetzt aber Reifen drauf habe die einen höheren Trageindex haben , vorne 98 und hinten 100 , muss der Luftdruck nun höher sein oder etwas niedriger ?

Hier scheiden sich die Geister , sind Michelin Reifen .

Michelin selber empfiehlt mir nach einer Anfrage , vorne 2,2 und hinten 2,3 beim Leergewicht.

Bei starker Beladung vorne 2,6 und hinten 3,1.

Die Daten wurden wohl errechnet laut Fahrzeugtyp und Reifenkombination.

Ich merke allerdings , dass das Fahrzeug seid ich die Primacy 3 fahre, das Fahrzeug leicht schwammig reagiert bei über 220 km/h. Vor allem bei Kurven , davor mit den Primacy HP war das nicht der Fall.

Denke es liegt am Luftdruck, soll ich den von Michelin empfohlenen mal probieren ? , was meint ihr ? Welchen Luftdruck sollte ich nun am besten nehmen ?

Sind Runflat Reifen. BMW F10 530d M-Paket

17 Antworten

Richtwert...
0,2 über die Werksangaben im Türholm deines BMW,s 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 26. September 2018 um 08:09:30 Uhr:


Richtwert...
0,2 über die Werksangaben im Türholm deines BMW,s 😉

Mindestens! Bei den 19ern würde ich sogar noch etwas höher gehen.

Das hat jedoch rein gar nichts mit dem Traglastindex zu tun, sondern nur mit der Fahrstabilität und eventl. noch mit Reifebverschleiß und Spritverbrauch.
Wie kommt man auf die Idee, dass ein anderer Traglastindex den Luftdruck im Reifen verändert?

Ich hab das irgendwo hier im Forum gelesen das ein anderer Reifenhersteller ( nagelt mich nicht fest , echt keine Ahnung mehr welcher ) , das dieser eine Formel hat Betreff Trageindex und Luftdruckkorrektur.

Da der Reifen mehr tragen kann und deswegen wohl auch ein anderer Luftdruck benutzt werden muss das dieser nicht zu hoch wäre als wie für den Standart Trageindex.

Keine Ahnung , verwirrt mich etwas .

Ich werd mal den besagten Beitrag suchen ....

Ist jetzt nicht das was ich ursprünglich mal gelesen hatte , aber sowas ähnliches.

https://www.motor-talk.de/.../...t-und-fahrverhalten-t6253926.html?...

Sowie angehängt Tabellen für Luftdrücke für normalen Trageindex und XL Trageindex sowie Geschwindigkeit

Trageindex.jpg
XL Trageindex.jpg
Geschwindigkeit.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 26. September 2018 um 08:09:30 Uhr:


Richtwert...
0,2 über die Werksangaben im Türholm deines BMW,s 😉

Genau so mache ich das auch.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 26. September 2018 um 20:26:19 Uhr:


Ist jetzt nicht das was ich ursprünglich mal gelesen hatte , aber sowas ähnliches.

https://www.motor-talk.de/.../...t-und-fahrverhalten-t6253926.html?...

Sowie angehängt Tabellen für Luftdrücke für normalen Trageindex und XL Trageindex sowie Geschwindigkeit

Seltsam finde ich, daß XL Reifen einen um 0.4 bar höheren Druck haben müssen als normale reifen, um auf die gleiche tragzahl zu kommen... Beispiel LI98

So wie ich das verstehe , müsste ich mit XL Trag.Ind. und da ich gerne mal über 200-250 km/h fahre.

Vorne 2,3 / 2,4
Hinten 2,5 / 2,6

Ausprobieren.

@steffmaster78

Mich verwirrt das alles auch etwas , deswegen frage ich ja hier.

Ich vergleiche die Luftdrücke zur maximalen Last von meinen ehemaligen Standart und jetzigen XL Reifen.

Standart maximal Last

Vorn 94 = 670 = 2,5 bar
Hin. 98 = 750 = 2,5 bar

XL Vergleich zum Standart

Vorn 98 = 685 = 2,6 bar
Hin. 100 = 755 = 2,7 bar

XL maximal Last

Vorn 98 = 750 = 2,9 bar
Hin. 100 = 800 = 2,9 bar

Was ist jetzt das Neue? War es nicht schon immer so, dass man bei höherer Zuladung auch den Luftdruck im Reifen erhöhen sollte?

Und mal ehrlich: Die Tabelle ist völliger Blödsinn, da es bei einem anderen Reifenmodell völlig anders aussehen kann.
Woher kommt die Tabelle denn? Conti?
Lediglich die Tendenz ist aussagekräftig, aber das steht ja schon auf dem kleinen Kleber, den jedes Auto ziert.

Faktisch gesehen bei mir :

Früher Standart Reifen = v2,2 h2,5

Jetzt XL Reifen = v2,6 h2,8

Erst als ich mich an die 2,6/2,8 ran getastet habe mit den XL Reifen, bewegt sich das Fahrzeug stabil bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven, sind aber nun auch leicht härter im Stadtverkehr.

Somit würde die ADAC Weisheit basierend auf XL Reifen Umstieg stimmen , zu jeden 1 LI mehr als Standart, muss man um 0,1 bar Druck erhöhen.

Als Basisausgangswert 0,2 bis 0,3 bar über deinen Türholm Angaben des Fahrzeuges liegst du immer richtig!

So ist es, sir hitman. Das kann ich bestätigen und hab es von mehreren unabhängigen Leuten angeraten bekommen.

beim XL Reifen bist du mit dem maximalen Druck bzw. Fahrzeug beladen am besten unterwegs. Ansonsten schwimmt der Wagen.

Hab ne kurze Frage, wann muss man den Luftdruck prüfen, wenn das Auto gestanden hat oder nach der Fahrt wenn die Räder Warm sind? Für 19 Zoller Angaben von BMW VA 2,2 und HA 2,6. ich habe letztens 2,5 und 2,9 gemacht und wenn ich dann länger unterwegs bin wird mir angezeigt VA 2,7 und HA 3,2 ist es dann nicht schon zu viel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen