Luftdruck zu Trageindex
Hallo,
wenn man als Bezug eine Standart Bereifung nimmt , Mischbereifung 245 40 r19 94 / 275 35 r19 96 und einen Luftdruck laut Tabelle zum Beispiel vorne 2,3 und hinten 2,5 fährt .
Ich jetzt aber Reifen drauf habe die einen höheren Trageindex haben , vorne 98 und hinten 100 , muss der Luftdruck nun höher sein oder etwas niedriger ?
Hier scheiden sich die Geister , sind Michelin Reifen .
Michelin selber empfiehlt mir nach einer Anfrage , vorne 2,2 und hinten 2,3 beim Leergewicht.
Bei starker Beladung vorne 2,6 und hinten 3,1.
Die Daten wurden wohl errechnet laut Fahrzeugtyp und Reifenkombination.
Ich merke allerdings , dass das Fahrzeug seid ich die Primacy 3 fahre, das Fahrzeug leicht schwammig reagiert bei über 220 km/h. Vor allem bei Kurven , davor mit den Primacy HP war das nicht der Fall.
Denke es liegt am Luftdruck, soll ich den von Michelin empfohlenen mal probieren ? , was meint ihr ? Welchen Luftdruck sollte ich nun am besten nehmen ?
Sind Runflat Reifen. BMW F10 530d M-Paket
17 Antworten
Steht bei der Fahrerseite immer an der Säule.
Lg Chris
Das weis ich, viel schreiben halt das man so c.a 0,2-0,3 mehr machen sollte über die werksangaben. Deswegen war auch die Frage sollte man im kalten oder im warmen Zustand der Reifen den Luftdruck einstelle? Weil wenn im kalten dann wird es später aus 0,2 was man mehr macht ganze 0,5 mehr.
Im kalten zustand den Luftdruck korrigieren - immer.