Kupplungspedal wackelt stark !

Opel Astra J

Hallo,

habe bei meinem Astra ST Bj. 2012 27000 km, ein starkes Spiel im Kupplungspedal.
Im getretenen Zustand hat es jede menge Spiel und wackelt nach links und rechts.
In unserem Corsa D wackelt es nicht Bj. 2011 35000 km.
War schon beim FOH, und der meinte das wäre beim Astra J normal.
Wer hat damit Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
Hab endlich die Lösung gefunden ;-)
Habe mit einer Dreherei die Maßanfertigungen für Achterbahnen macht Buchsen angefertigt die passen und das Problem beheben das Material ist laut Hersteller 3x Abrieb und Wiederstandsfester als die bisherigen Buchsen. Also wer Interesse hat kann sich bei mir per pn melden haben gleich mehrere Sätze angefertigt da sich sonst das anschmeißen der cnc fräse nicht lohnen würde.
Ich hab außerdem eine Anleitung zum ausbauen und tauschen des pedalblockes anfertigt. Der Plastikbolzen kann wieder benutzt werden da er keine abreibung hatte .

1.). Motorraum normalzustand Batterie batteriekasten Wasserbehälter ausbauen 2.)
Bremssteuerblock die 3 schrauben lösen das er bewegbar ist

3.)rechts vom bremskraftverstärker auf ein und fünf Uhr die beiden schrauben lösen die gehen in den pedalblock in den innenraum
4.)links hinter dem bremskraftverstärker (sitzt beschissen) mit einem ringschlüssel die schraube lösen
Dann im Innenraum die Verkleidung ausbauen sind paar kleine schrauben hinter dem Lichtschalter sitzt auch eine
5.)untere lenkradverkleidung ausbauen dafür das Lenkrad nach links bzw. Rechts drehen da sitzt jeweils eine Schraube 6.)
7.) Lenksäule abhängen ich habe die nicht ausgebaut war vll bisschen kniffliger aber wollte da nicht bei
8.) Verkleidung oben Lenkrad hochbefestigen damit das Leder nicht abreisst
Dann im Fuß Raum die Stecker etc. Lösen Pedalsensor Gaspedal abschrauben etc. Ist sehende Arbeit
9.)Nehmerzylinder die beiden schrauben lösen
10.) Die weiße Klammer zusammendrücken und aushebeln war kniffelig aber nicht aufgeben immer dran denken Plastik ...
11.) Nehmerzylinder ausgebaut
Dann schauen das der Pedalblock locker ist wenn nicht zwei Muttern waren links unten und rechts beim Gaspedal dann den kupplungspedalbewegubgssensor kleine schraube von links ausbauen und den Block über die lenksäule rausholen
Jetzt die Feder lösen und von rechts nach links den Plastikbolzen raustreiben dann kann man die weißen Buchsen raushebeln das sind die Übeltäter laut dem Dreher ein schlechter kunstoff 12.)
13.) Die alten und neuen Buchsen
14/15.) Info zum kunstoff der z.b. für die Gleisketten in der Achterbahn benutzt wird

Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge
Das Spiel bei unserem astra ist beseitigt für 70€ statt 900€!

Natürlich kann ich und gibt der Dreher keine Garantie geben das es jetzt auch wirklich 3 x solange hält aber wenn es länger als 50tkm wie bei uns hält ist es schonmal ein Erfolg und 70€ tun dann nicht so weh 😉

Ich hoffe ich kann einigen damit weiterhelfen

1-motorraum-nix-gemacht
2-motoraum-batterie-kuehlwasser-bremsensteuerblock
3-bremskraftverstaerker-1-und-5-uhr-position
+12
281 weitere Antworten
281 Antworten

Also meins wackelt immer, aber im getretenen Zustand könnte es sogar etwas mehr sein.

Okay bei mir nur wenn getreten nachdem die Buchsen gewechselt wurden.

Ist bestimmt der Plastikbolzen verformt. Meiner ist auch Unrund.

So jetzt hab ich mir einen 14er Bolzen besorgt und aus Messing Vollmaterial zwei Buchsen drehen lassen.

Aber VORSICHT!!!

Mir ist beim rumbiegen des Pedals der Plastikbolzen vom Geberzylinder gebrochen. Den konnte ich glücklicherweise wieder reparieren. Einfach vorher ausklicksen. Hab ich zu spät gesehen 😠

Aber der Sensor Position Kupplungspedal ist mir auch gebrochen. Da musste ich mir einen neuen holen.
Ohne Sensor springt das Auto nicht mehr an.

Hab ein Video gemacht von vorher und nachher.
Leider kann ich das hier nicht hochladen.

Vorher ca. 3cm Spiel, nachher ca. 0,5 cm.
Unterschied wie Tag und Nacht 😎

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Bissl Spiel wird immer sein. Anders geht das denke ich nicht zwecks Pedal treten.

Mach doch einfach ein link zum Video.

Hey Leute,

Habe den Satz heute eingebaut und kann nur positives Berichten. Einbau ist mit ein bisschen handwerklichem Geschick kein Problem. Vorher hatte ich ca 3 cm Spiel, danach war es komplett weg, lediglich bei getretenem Pedal ca 1mm was aber glaube Normal ist. Auf jeden Fall ein Unterschied wie Tag und Nacht

Lg

Ja so kann ich das bestätigen. Kein Spiel mehr nur wenn getreten ganz leicht. Danke nochmal an 09anderle.

Ich würde meinen Satz wegen Fahrzeugwechsel abgeben für 25 € incl. Versand.

Gibt es jetzt noch diesen Satz irgendwo zu kaufen?

Ja gibt es, bei Interesse bitte pn

Hallo Zusammen

Muss diesen Thread mal rausholen.
Kann hier jemand mal die Masse der Hülsen und des Bolzen reinstellen??

Bei meinem Astra geht jetzt langsam der Bolzen in die Witten, Ersatzteil in Form eines Pedalblockes laut Opel nicht mehr Lieferbar !!
Muss jetzt selber mir das ET bauen und daher die genauen Masse für die Drehbank.

Vielen Dank an Alle

Gruß

Hey

@09anderle

Bräuchte auch einen rep Satz für nen j gtc.

Kannst dich bitte mal melden

Danke

Zitat:

@09anderle schrieb am 24. Januar 2019 um 05:40:13 Uhr:


Ja gibt es, bei Interesse bitte pn

Hallo,
Habe das gleiche Problem. Traue mir aber den Selbsteinbau noch nicht zu. ca. 3 Monate nach dem Kauf meines Astra J Bj. 4.2015 gings los mit dem Pedalwackeln beim Opel Händler gewesen wo ich den her habe kam nur die dumme Ausrede das ist normal auffen Hof seien weitere Astra J die das auch haben also ist das normal.... dann zur anderen Filiale des Händlers gleiche Aussage... War dann bei einer anderen nicht Opelhändler Werkstatt die sagte Buchsen kaputt aber wegen Garantie Opel etc. aufsuchen... Hab inzwischen noch weitere Mängel unter anderem die ZV Schlösser HR und HL. HR wurde auf Garantie getauscht links muckt seit diesem We rum noch hab ich 3 von 12 Monaten Gebrauchtwagen Garantie.. Aber alles sehr schwierig bei Opel wenn was auf Garantie geht, das ich ja zu der Filiale fahre die für mich am dichtesten ist aber die Stellen sich quer weil die ggf. etwas Telefonieren müßen. Bin am überlegen ob ich die Garantie verlängern soll.. Die Filiale wo ich den gekauft habe kommt für mich nicht infrage, weil ich nicht durch die ganze Stadt fahre und dann nur dumme und freche Antworten und Ausreden anhören muß nicht mal Technische fragen konnten die Beantworten. Und das in einer Großstadt... Traurig was alles bei einem 4 Jahre alten Auto mit 57tkm kaputt ist... zurück zum Pedal da bei mir jetzt noch neben den Mängeln die Gr. Inspecktion ansteht bin ich gespannt was Opel sagt und wie die sich rausreden ... Bin kurz davor den Wagen wieder zu verkaufen und nen älteres oder ganz was anderes zuholen... Dabei hab ich nur Standart Ausstattung will gar nicht wissen was bei Vollausstattung alles kaputt geht in kurzer Zeit. Werde berichten was die gesagt haben zum Pedal...

Nix 😁

Zitat:

@AstraJ2k18 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:48:53 Uhr:


[...]
will gar nicht wissen was bei Vollausstattung alles kaputt geht in kurzer Zeit.
[...]

Mein (mittlerweile verflossener) J 2.0 CDTI ST MT hatte während der 108.000 km, die ich ihn gefahren habe außer Wartung genau nichts. Und der hatte außer Leder, Schiebedach und ein paar Assistenten alles an Bord.

Deine Antwort
Ähnliche Themen