SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl
Hallo,
bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.
Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.
Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.
Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.
Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?
Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!
412 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 30. November 2017 um 09:07:52 Uhr:
Aussage war heute morgen es sei der Kraftstoff ist bekannt , .
Was genau ist nun die Aussage?
Zitat:
@johro schrieb am 30. November 2017 um 09:22:07 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 30. November 2017 um 09:07:52 Uhr:
Aussage war heute morgen es sei der Kraftstoff ist bekannt , .Was genau ist nun die Aussage?
Kraftstoffbindung im Öl . Schon des Öfteren vorgekommen und bekannt bei verschiedenen Autos . Ich habe das ehrlich gesagt noch nie gehabt. Gut man bekommt es auch nur mit , wenn man eine Digtale Anzeige dafür hat . Aber ich muss sagen ich hatte einige Autos mit der Anzeige , so stark ist mir das noch nie aufgefallen , und ich bin ein Kontrollfreak. Am 5.12 geht meiner in der Werkstatt , ich werde abwarten was alles gemacht wird und passiert .
hi,
ich drücke allen betroffenen die daumen. ehrlich. ölverdünnung kommt natürlich bei extremen stadtverkehr vor. das ist nichts neues. das gab es schon immer. aber wenn es nicht daran liegt, dann gute nacht.
Zitat:
@Fritz_Blitz schrieb am 25. September 2017 um 21:12:35 Uhr:
Hallo,
bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.
Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.
Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.
Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.
Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?
Grüße
Philipp
Hallo und einen guten Abend
ja ich habe das gleiche Problem und werde nun nach dem dies auch bei Ihnen zutrift entsprechend reagieren. Denn wie sich herausstellt ist es ja auch so das der SQ7 mit diesem 8 Zylinder Motor nicht mehr ausgeliefert wird und alle Eigentümer nun ein altes Auto mit entsprechendem Wertverlust tragen müssen. Wenn Sie Lust und Laune haben können wir eine gemeinsame Klage gegen Audi einreichen!!!!. Schicken Sie mir ein Fax bitte auf die Nummer 06181-932050 und ich setze mich dann über Handy oder Mail in Verbindung. Somit kein Einzelfall
Mit freundlichen Grüßen
M.Widder
Ähnliche Themen
Hallo suche ebenfalls betroffene ,die nun einen SQ7 aus 2017 fahren, denn der Wagen wird mit mit diesem Motor nicht mehr ausgeliefert und ewige Anzeigen Oilstand zu hoch angezeigt bekommen.
a.) wer sagt das das Auto mit diesem Motor nicht mehr ausgeliefert wird?
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/q7/sq7-tdi.html
b.) ich fahre seit über 1 Jahr einen SQ7, dieses Problem ist bei mir noch nie aufgetreten
Zitat:
@manfred widder schrieb am 1. Februar 2018 um 22:27:26 Uhr:
Wenn Sie Lust und Laune haben können wir eine gemeinsame Klage gegen Audi einreichen!!!!. Schicken Sie mir ein Fax bitte auf die Nummer 06181-932050 und ich setze mich dann über Handy oder Mail in Verbindung.
.........
Hallo suche ebenfalls betroffene ,die nun einen SQ7 aus 2017 fahren, denn der Wagen wird mit mit diesem Motor nicht mehr ausgeliefert und ewige Anzeigen Oilstand zu hoch angezeigt bekommen.
Extra hier angemeldet und dann 2 posts in 7 Minuten? Und dann noch Info posten die nicht korrekt ist?
By the way. Sammelklagen sind in D auch nicht möglich.
@johro Kannst du nicht lesen? Wieso antwortest Du ihm hier?
Du sollst ihm ein Fax senden! 😁
Hallo zusammen,
leider lese ich erst heute den chatbericht bzgl des Ölstandes welcher zu hoch ist im SQ7.
Seit 01-2017 fahre ich diesen Wagen, derzeit bei km stand ca 75.000.
nach der 30.000 Inspektion zeigte sich bei mir auch der Fehler: Bitte Ölstand reduzieren, für mich war klar...es wurde zu viel Öl eingefüllt..besonders da die elektronische Anzeige genau bis Oberkante MAX zeigte.
Man prüfte alle Sensoren etc und veringerte letztlich die Ölmenge um ca 500ml, knapp unter Max lief er dann bis zur 60.000km Inspektion, wieder Ölwechsel..wieder bis zur Oberkante MAX befüllt.
Seltsamerweise jedoch zeigte sich der Fehler erst ca 12.000km später also bei ca 72.000km.
Heute bin ich zur Werkstatt, man zapfte dermaßen viel ÖL ab...das die Anzeige nun auf ca 40% steht...was mich auch nervt,,denn ich ging davon aus man müsse ca 100 bis 200ml reduzieren..aber nicht so viel das jetzt nur noch 40% des Messtabes erreicht wird, angeblich wurden jedoch NUR 750ml entfernt...kann es also sein das die Anzeige sich dann um ca 60% reduziert?
Das jedoch ein dieselproblem im Motoröl bekannt ist...war mir nicht klar...daher werde ich morgen den Wagen wieder hin bringen um dies zu klären.Zur Zeit wäre der 4,2l nicht mehr zu bestellen..sagte man mir auch schon in Aachen.habe aber noch bis 01-2020 leasing laufen..dann sehen wir weiter was die Dieselaffäre macht.
Wer etwas zur Meldung ÖLSTAND REDUZIEREN weiß...bitte melden.
merci
Hallo Zusammen,
Da geb ich hier doch auch mal meine Erfahrungen zum Besten:
Meinen SQ7 habe ich 03/2017 übernommen. In 12/2017 habe ich bei ca 26Tkm die erste Warnung bekommen: „zu hoher Ölstand“. Beim nächsten Anlassen des Motors war die Warnmeldung verschwunden.
Nach 2 Tagen kam die Warnung wieder und das Spielchen wiederholte sich mehrfach...!
Der Anruf bei der Niederlassung Leverkusen ergab einen Servicetermin 3(!) Wochen später.
Hier wurden dann gut 400ml Öl abgesaugt.
Auf meine Frage nach der Ursache, hat man mir entgegnet, dass Audi alle „Vorfälle“ sammelt und versucht die Ursache zu analysieren.
Daraus ergeben sich m.E. zwei Rückschlüsse:
1. die naheliegender Lösung aus „alten Zeiten“ vielen Schraubern bekannt, dass sich kleinste Mengen Sprit an den Kolbenringen vorbei den Weg in den Öl-Kühlkreislauf bahnen, ist wohl unwahrscheinlich!
2. Audi hat momentan keine plausible Erklärung parat...!
Ich hoffe, dass niemand mit einem kapitalen Motorschaden liegen bleibt, denn zu viel Öl ist genauso schlimm wie zu wenig Schmierstoff. - Und dann heißt es für den Fahrzeughalter, Audi den Mangel nachzuweisen...!
Es grüßt der Christian
Habe aktuell das selbe Problem beim SQ7.
Die Werkstatt dokumentiert aktuell nur, da Reparaturfreigabe laut Audi TPI erst in Quartal 3 2019 (kein Tippfehler) zu erwarten ist.
Ja, passt zu meinen Erfahrungen, außer absaugen und beobachten ist bis dato nichts geplant..
Alternativ das Diesel über Temperatur verdampfen lassen, also rauf auf die Bahn und Sprit im doppelten Sinn verbrennen.
Vorsprung durch Technik eben.
Das ist allerdings große Klasse.
Laut Audi ist es nur ein Sensorfehler... naja der Diesel im Öl scheint nicht zu interessieren.
Ah, sorry die Mär vom Sensor Fehler habe ich euch erspart.. Bei mir wurden 1,x Liter abgesaugt..
Öl ist jetzt eh getauscht, hoffe das Thema taucht bis zum Wechsel nicht mehr auf.