Lamellen-Schiebedach defekt - wie abdichten?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo allerseits,

bei meinem Lamellen-Schiebedach ist die Verankerung an der ersten Lamelle kaputtgegangen. Mercedes sagt, sie würden Reparaturen dieser Art nicht mehr durchführen, weil sie zum einen sehr schwer machbar seien, zum anderen würden sie keine Garantie übernehmen wollen, falls das Schiebedach erneut kaputt ginge. Davon abgesehen kostet der Spaß ein paar Tausend Euro.
Am besten sei, es mit einer Folie abdichten zu lassen, sagte mir der MB-Mitarbeiter.

Mein Mechaniker sagt, das sei nicht möglich, weil die Oberfläche nicht ganz glatt sei.

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit defekten Lamellen-Schiebedächern? Oder habt ihr eine Idee, was man tun könnte?

So kann es nicht bleiben, da der Wind durchgeht.

Danke und Gruß
Kessy

Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier wieder los Männers ? 😕

Wollt ihr euch wohl vertragen und anständig miteinander umgehen 😁

Sind hier doch nicht im Mädchen-Pensionat 😎

Und nun wieder anständig bitte ... 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Gude!

Als ich 2013 damit anfing mich mit den Dächern auseinander zu setzen stand ich vor der selben Frage....Wie schmieren!?
Aus meiner Sicht war Fett, auch wenn es noch so teuer ist und Wunder vollbringen kann, nicht das ideale Medium um auch später nochmal nachschmieren zu können.
Gerade gestern schrieb mir jemand dem ich 2013 sein Dach überholt habe und fragte welches Reinigungs und Schmiermittel ich "damals" nutzte.
Immerhin sind das schon 5 Jahre.
Ich hab auch schon ein Dach gemacht das ich ausgebaut und völlig überfettet gebracht wurde.
Beim ersten Öffnen brachen dem angeblichen Spezialisten direkt wieder die Gleitschlitten.
Grund dafür war die Schwergängigkeit herbeigeführt durch das zähe "Spetzialfett".
Selbst wenn es anfangs seine Dienste verrichtet....
irgendwann wird es gelb, zäh und bindet sämtlichen Unrat der daran anhaftet.
Auch für die regelmäßige Wartung nach der Reparatur ist Fett das ich mit nem Pinsel auftragen muß denkbar ungeeignet.
Da wo es wichtig ist....nämlich vorn bei den Gleitschlitten und in den Aluprofilen kommst nicht mehr hin.
Silikonspray das mit einem feinen Sprühröhrchen eingespritzt ist vernebelt auch noch das Umfeld und gewährleistet auch Schmierung an Stellen die nicht zu erreichen sind.
Zudem trägt es kaum auf...auch nicht bei öfterem Nutzen.
Und was das Klappern nach der Nutzung des Sprays angeht...lch habe wenig Reklamationen nach meinen Reparaturen.
Klappern war nie ein Problem.

Mag sein das ich anfangs mir meiner Karriere als DonLamello unsicher war ob Silikon das Richtige sei... doch die Zeit und die Erfahrungen haben gezeigt das Berufserfahrung und logisches Denken auch ermutigen von Herstellervorgaben abzuweichen.

Vorn im Scharnier des Windabweisers nutze ich übrigens weißes säurefreies Sprühfett.
Auch nix überteuertes.

Zitat:

@magggus71 schrieb am 29. April 2018 um 08:00:39 Uhr:


Gude!

Als ich 2013 damit anfing mich mit den Dächern auseinander zu setzen stand ich vor der selben Frage....Wie schmieren!?
Aus meiner Sicht war Fett, auch wenn es noch so teuer ist und Wunder vollbringen kann, nicht das ideale Medium um auch später nochmal nachschmieren zu können.
Gerade gestern schrieb mir jemand dem ich 2013 sein Dach überholt habe und fragte welches Reinigungs und Schmiermittel ich "damals" nutzte.
Immerhin sind das schon 5 Jahre.
Ich hab auch schon ein Dach gemacht das ich ausgebaut und völlig überfettet gebracht wurde.
Beim ersten Öffnen brachen dem angeblichen Spezialisten direkt wieder die Gleitschlitten.
Grund dafür war die Schwergängigkeit herbeigeführt durch das zähe "Spetzialfett".
Selbst wenn es anfangs seine Dienste verrichtet....
irgendwann wird es gelb, zäh und bindet sämtlichen Unrat der daran anhaftet.
Auch für die regelmäßige Wartung nach der Reparatur ist Fett das ich mit nem Pinsel auftragen muß denkbar ungeeignet.
Da wo es wichtig ist....nämlich vorn bei den Gleitschlitten und in den Aluprofilen kommst nicht mehr hin.
Silikonspray das mit einem feinen Sprühröhrchen eingespritzt ist vernebelt auch noch das Umfeld und gewährleistet auch Schmierung an Stellen die nicht zu erreichen sind.
Zudem trägt es kaum auf...auch nicht bei öfterem Nutzen.
Und was das Klappern nach der Nutzung des Sprays angeht...lch habe wenig Reklamationen nach meinen Reparaturen.
Klappern war nie ein Problem.

Mag sein das ich anfangs mir meiner Karriere als DonLamello unsicher war ob Silikon das Richtige sei... doch die Zeit und die Erfahrungen haben gezeigt das Berufserfahrung und logisches Denken auch ermutigen von Herstellervorgaben abzuweichen.

Vorn im Scharnier des Windabweisers nutze ich übrigens weißes säurefreies Sprühfett.
Auch nix überteuertes.

Hallo Markus,

danke für deine Information. Ich hab's nach unserem Telefonat auch mit Silikonspray montiert, war jetzt allerdings doch sehr verunsichert ob der klaren Ausage des Webasto-Technikers.

Gerne erspare ich mir die sehr teure Investition in Fett mit "perfluorierten Grundölen", von welchem ein Kilo angeblich mehrere 100 € kosten muß (Aussage Fa. Fuchs, "Carbaflo"😉. Die damit verbundene, aufwendige Arbeit gar nicht berücksichtigt!

Fetten läßt sich die Mechanik auch noch im Nachhinein.

Ihr werdet es nicht glauben, ich habe bis heute keinen neuen Außenspiegel, obwohl es mir sogar der TÜV zur Auflage gemacht hat.
Mein Automechaniker verspricht immer wieder, einen Spiegel zu besorgen, aber er ist so überlastet. So, wie er sich geäußert hat, muss das Teil auch noch lackiert werden. Vielleicht passt es ihm nicht wegen der außergewöhnlichen Farbe: Steppenbraun metallic

Habt ihr eine Idee, was ich tun kann. Ist es möglich, einen schon lackierten Spiegel zu bekommen?
Gruß
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 2. September 2018 um 18:56:37 Uhr:


Habt ihr eine Idee, was ich tun kann. Ist es möglich, einen schon lackierten Spiegel zu bekommen?
Gruß
Kessy

@Kessy5

Was du tun kannst ... fragst du ?
Auf den sogenannten "Putz hauen" deinem "angeblichen Mechaniker" gegenüber ...
oder dir eben halt nen anderen suchen.
Weil ... was nutzt mir ein Mechaniker der keine Zeit hat (haben will ... möglicherweise 😕)

Wie ging der Spruch:
Ein Taucher der nicht taucht ... tauch(g)t nichts (das setz jetz bitte mal auf den Mechaniker um) 😉

Ist es möglich einen schon lackierten Spiegel zu bekommen ... fragst du ?
Das wirst du selbst rausfinden müssen indem du bei mbgtc oder der Bucht selbst suchst !!!
Eigeninitiative ist gefragt ... gern auch mal der fixeren Sorte !

Es kann doch nicht so schwer sein sich einen guten gebrauchten Spiegel zu besorgen (egal wo), den zu einem Lacker zu bringen (okay, Steppenbraun ist wohl nicht so gängig, aber das bekommt ein guter Lacker vermutlich mitnem 1/4 Liter hin).
Nun ist er schonmal lackiert der Spiegel !

Danach dann eben Anbau ... das kann jeder halbwegs versierte Handwerker in max. einer 3/4 Std
(so er denn WILL 😁).

Kessy,
bitte nicht mißverstehen, aber das zieht sich seit April 2018, wir haben September 2018.
Wie will mir der Mechaniker denn eiiiiiiiiinigermaßen glaubwürdig noch vermitteln ... dass er keine Zeit hat.
Ehrlich wäre zu sagen: Kessy ... ich hab da keinen Bock (mehr) drauf !!!

Andere Frage muß aber auch gelten:
Wie oft hat er denn schon für "lau ... oder schmalen Taler" seine Fingerchen bewegt in der Vergangenheit?

Diese Antwort wenn gewünscht gern per PN ... ausdrücklich wenn gewünscht von dir !

Ansonsten "Zeit wirds" ... nimm mal FAHRT auf ... schon im eigenen Interesse ...

Problem gelöst ... so leicht geht das 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 2. September 2018 um 18:56:37 Uhr:


Ihr werdet es nicht glauben, ich habe bis heute keinen neuen Außenspiegel, obwohl es mir sogar der TÜV zur Auflage gemacht hat.
Mein Automechaniker verspricht immer wieder, einen Spiegel zu besorgen, aber er ist so überlastet. So, wie er sich geäußert hat, muss das Teil auch noch lackiert werden. Vielleicht passt es ihm nicht wegen der außergewöhnlichen Farbe: Steppenbraun metallic

Habt ihr eine Idee, was ich tun kann. Ist es möglich, einen schon lackierten Spiegel zu bekommen?
Gruß
Kessy

Hallo Kessy,

vermutlich ist das nicht der goldfarbene Ton (ich kenne die Farbe von der Bezeichnung her leider nicht).

Einen so lackierten, gebrauchten Spiegel zu finden, gleicht daher fast der Stecknadelsuche im berühmten Heuhaufen!
Wenn du sparen willst, such dir einen (wie auch immer lackierten!) Spiegel, den du im Zweifelsfall auch per Spraydose(n) lackieren (lassen) kannst, ist ja soo schwierig auch nicht!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 3. September 2018 um 18:29:56 Uhr:



Hallo Kessy,

vermutlich ist das nicht der goldfarbene Ton (ich kenne die Farbe von der Bezeichnung her leider nicht).

Einen so lackierten, gebrauchten Spiegel zu finden, gleicht daher fast der Stecknadelsuche im berühmten Heuhaufen!
Wenn du sparen willst, such dir einen (wie auch immer lackierten!) Spiegel, den du im Zweifelsfall auch per Spraydose(n) lackieren (lassen) kannst, ist ja soo schwierig auch nicht!

Das wäre auch meine bevorzugte Variante mit dem Lack aus der Dose.

Gibt da in der Bucht so einige die Lacke (Farbcode nicht vergessen) selbst mischen und dann verkaufen.

So NEU ist der Steppenbraun-Mopf ja nun auch nicht mehr ... und von daher wird vermutlich nur das geübte Auge eine mögl. Abweichung sehen. Zumal der Spiegel ein Anbauteil ist und eher weniger in Erscheinung tritt was die Betrachtung betrifft (zur Gesamtfläche).

Kleiner Scherz am Rande ...
Der Spiegel am T245-B 200 Turbo ist heil ... und hat Lackierung Steppenbraun
(zu finden aktuell bei Mitbewerber Autoscout24)
Der Teilausschnitt dient nur darstellerischen Zwecken für den @Avon35 ... und der @Kessy5 ...
damit sie nicht vergißt wie solch ein Spiegel in "heile und angebaut" ausschaut 😁
(frech isser wieder der ottocar 😉)

Wünscht euch was ... und UNS am meißten ... 🙂

T245-b-mopf-in-steppenbraun

@Ottocar - Stimmt, das Ganze ist schon lächerlich, seit April ist der Spiegel defekt und bis jetzt fahre ich noch mit dem Teil durch die Gegend.
Der Mann ist eigentlich ein Schatz. Er arbeitet ordentlich und ist auch noch ganz günstig. Ich habe nie mit ihm gehandelt, sondern immer gezahlt, was er gefordert hat. Aber langsam ist es mir auch zu dumm, ihm hinterher zu telefonieren. Ich hatte ihm schon einige Male angeboten, den Spiegel zu besorgen, und er sollte ihn einbauen. Aber das wollte er auch nicht.
Das Problem ist, dass unsere Handwerker total überfordert sind. Er arbeitet - soweit ich weiß - allein.

Ja, ich werde versuchen, übers Netz einen passenden Außenspiegel zu bekommen.

@Avon - Ja, die Idee mit der Dosenfarbe ist gut. Sehen sollte man den Unterschied allerdings nicht, das wäre unschön.

Euch beiden besten Dank! Ich halte euch auf dem Laufenden...

VG Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 3. September 2018 um 19:31:04 Uhr:


@Ottocar - Stimmt, das Ganze ist schon lächerlich, seit April ist der Spiegel defekt und bis jetzt fahre ich noch mit dem Teil durch die Gegend.
Der Mann ist eigentlich ein Schatz. Er arbeitet ordentlich und ist auch noch ganz günstig. Ich habe nie mit ihm gehandelt, sondern immer gezahlt, was er gefordert hat. Aber langsam ist es mir auch zu dumm, ihm hinterher zu telefonieren. Ich hatte ihm schon einige Male angeboten, den Spiegel zu besorgen, und er sollte ihn einbauen. Aber das wollte er auch nicht.
Das Problem ist, dass unsere Handwerker total überfordert sind. Er arbeitet - soweit ich weiß - allein.

Ja, ich werde versuchen, übers Netz einen passenden Außenspiegel zu bekommen.

@Avon - Ja, die Idee mit der Dosenfarbe ist gut. Sehen sollte man den Unterschied allerdings nicht, das wäre unschön.

Euch beiden besten Dank! Ich halte euch auf dem Laufenden...

VG Kessy

Danke Ottocar, jetzt kann ich mir unter der Farbe ("nußbraun"😉 was vorstellen - gar nicht so übel.

@Kessy, der Spiegel-Aus- und Einbau erfordert ca. 20 Minuten (bei 'nem "Langweiler"😉, geht rucki-zucki.

Meist bekommst du ja bei einem angebotenen Gebrauchtteil die Möglichkeit, mit Hilfe deiner Daten (Kfz ;-) ) zu prüfen, ob es paßt oder nicht. Speziell Details wie 'el. anklappbar', 'beheizt', 'automatisch abblendend' etc. sind wichtig. Und natürlich der Preis ....

Hallo Avon,

danke für den Tipp! Momentan finde ich die Zeit nicht, aber ab Mitte der nächsten Woche wird intensiv nach dem Spiegel im Netz gesucht.

Danke und Gruß
Sylvia

Hallo,

so, nun habe ich endlich mal Zeit, mich um den Spiegel zu kümmern.
Könnt ihr mir noch mal helfen, bitte? Was muss ich genau bei EBAY oder anderen Anbietern eingeben?

Gruß
Kessy

P. S. So, habe es mal über EBAY versucht, leider kann ich keine Farbe angeben. Das wäre doch bei den gebrauchten Modellen sinnvoll.
https://www.ebay.de/.../i.html?...
In dem Link habe ich "neu" angeklickt. Vorher hatte ich es mit "gebraucht" probiert.

Diese hier scheinen auch ganz günstig zu sein:
https://www.teilehaber.de/.../mercedes-benz-b-klasse-(w245)-b-200-tt8368.html

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 24. September 2018 um 19:00:50 Uhr:


Hallo,

so, nun habe ich endlich mal Zeit, mich um den Spiegel zu kümmern.
Könnt ihr mir noch mal helfen, bitte? Was muss ich genau bei EBAY oder anderen Anbietern eingeben?

Gruß
Kessy

P. S. So, habe es mal über EBAY versucht, leider kann ich keine Farbe angeben. Das wäre doch bei den gebrauchten Modellen sinnvoll.
https://www.ebay.de/.../i.html?...
In dem Link habe ich "neu" angeklickt. Vorher hatte ich es mit "gebraucht" probiert.

Diese hier scheinen auch ganz günstig zu sein:
https://www.teilehaber.de/.../mercedes-benz-b-klasse-(w245)-b-200-tt8368.html

Habe mal "spaßeshalber" auf eBay nach einem PASSENDEN (!) Spiegel geschaut.

Mein Fazit:

1) Dein lackiertes Spiegel-Oberteil ist offensichtlich ja heil (Einzelteil!), so daß gar nix lackiert werden müßte! Der Rest ist wohl sowieso unlackiert (Unterteil schwarz). Genau zu prüfen wäre also, was wirklich gebrochen und kaputt ist!
2) Obwohl ich für deinen Benz BJ. 2009 ("Nach-'Mopf'"😉 eingegeben hatte, erschienen ca. 90% falsche Spiegel ("Vor-Mopf"😉! Du mußt also genau aufpassen, ein richtiges Teil zu finden.
3) Da dein Spiegel offensichtlich "nur" unten beschädigt zu sein scheint und die Mechanik nebst Glas ok ist (?), ließe sich u.U. durch geschicktes Kleben ein Austausch vermeiden (was ich allerdings aufgrund der undeutlichen Fotos nicht beurteilen kann)!

Prüf das bitte nochmals genau und stelle ggf. präzise Nahaufnahmen ein, an denen man die Schäden und Bruchstellen etc. ganz genau erkennen kann. Andernfalls wird's wohl teuer.

Hallo Avon,

besten Dank für dein Feedback!

Mein Automechaniker hatte ja festgestellt, dass der komplette Spiegel ausgetauscht werden muss. (S. meinen Beitrag vom 21.4. d. J. Leider haben die Beiträge keine Nummern, schade.)

Meine Fahrzeugdaten - habe ich übrigens auf Anraten von Ottocar - aktualisiert. Somit dürfte es leichter sein, zu sehen, welcher Spiegel der richtige ist.

Dank und Gruß
Kessy

Hallo ihr Lieben,

wie sieht es mit dem aus:
https://www.ebay.de/.../302896157075?...

Würde der passen?

LG
Kessy

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 26. September 2018 um 18:33:33 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

wie sieht es mit dem aus:
https://www.ebay.de/.../302896157075?...

Würde der passen?
LG
Kessy

Ob der "passen" würde, weiß ich nicht. Definitiv handelt es sich aber um's Vormodell BIS 05/2008, das siehst du schon am Blinker, der wesentlich kürzer ist. Ich hatte ja schon gepostet, daß 90% + X der Spiegel falsch deklariert sind und für den sog. "Vor-Mopf" passen, selbst wenn du in die Suchfunktion Bj. 2010 eingibst. Leider!

Zitat:

@Kessy5 schrieb am 26. September 2018 um 18:33:33 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

wie sieht es mit dem aus:
https://www.ebay.de/.../302896157075?...

Würde der passen?

LG
Kessy

Hallo Kessy

Nein, der paßt NICHT, ist ein VorMopf-Spiegel bis Bj. 06/2008.

Was du brauchst ist ein etwas eckigerer Spiegel für Mopf (ModellPflege !) ab 06/2008.
Hab auch schon mehrere gefunden, es müßte nur geklärt werden was der neue Spiegel KÖNNEN MUSS.
Denn danach bestimmt sich der Preis ... der bis zu 480 € liegen kann.
Je nachdem welche Teile vom "alten Spiegel" weiterverwendet werden können.

Frage 1: ist der alte Spiegel elektr. anklappbar ?
(ich denke schon, trotzdem hier antworten bitte)

Erst wenn das geklärt kommen weitere Fragen. Sonst gibt mir das zuviel Tohuwabohu.
Ist eh schon Wurschtelei weils NORMAL der Lamellendach-Thread ist, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen