Generator n.i.O.

Audi A6 C6/4F

Hallo
Mein Audi a6 4f 3.0 TDI BJ 2008 vor facelift ist heute während der Fahrt ausgegangen danach war auch total Ausfall ging nichts mehr habe mit meinem 2 Wagen fremd gestartet macht er auch alles alle Funktionen sind verfügbar jetzt zum Problem habe dann vcds angehängt und fehlerspeicher ausgelesen und unter Batterie regelung erweiterte Messwerte Ladespannung schwankt sehr stark zwischen 4 und 10 generator zeigt er n.i.O an also gehe ich mal schwer davon aus Lima defekt? Wenn ja gibt es eine Anleitung
Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

So entschuldigt die verspätete Antwort danke für die vielen Tipps ich habe jetzt den Regler getauscht und siehe da funktioniert alles wieder es ist zwar eine wirkliche fummel Arbeit bis man die Schrauben da auf hat und der neue Regler wieder drin ist aber es war es wert

Danke noch mal für die Antworten

113 weitere Antworten
113 Antworten

Da werd ich das Ding gebraucht bestellen.
Weil was soll ich mit nem dummen Rohr wenn’s auch nen gebrauchtest Tut.
Meachanische Sachen müssen, meiner Meinung nach, DEFINITIV neu, weil sonst kannst gleich Vorhersagen wann es wieder kaputt ist... aber in dem Rohr ist ja nix anderes deinen als ... Nix bzw Öl
Als Schellen nehme ich nicht diese Schlauchschellen zum klemmen, obwohl Werkzeug hab ich ^^ aber die sind immer was für einmal ... zum schrauben die, die sind besser, die haben bisher immer gehalten...

wir haben auch vor paar Wochen schraubbare Schlauchklemmen benutzt als wir den AGR-Kühler erneuert haben. Bis jetzt (nach ca. 1000km) ist noch alles in Ordnung damit, diese klemmbaren Teile mag ich auch nicht da die (wie Du schon sagst) nach dem einmaligen Öffnen nicht mehr zu gebrauchen sind.....

Ich denke auch das die zum Schrauben die bessere Wahl sind. Musst mal bei E..y gucken. Da gibt es diese Schellen die JCS HiGrip/Tourge heißen. Die kann mann richtig fest anziehen, wo andere schon aufgeben würden.

Das ist ne gute Info, da schaue ich gleich mal das ich die bekomme.
Werde wohl das komplette Programm machen... denn wenn die Front runter ist dann ist die Servicestellung nicht mehr weit entfernt, so kann dann auch gleich noch der Schwingungsdämpfer samt Freunde runter...
Sehr bunter mix den ich da habe.
Dämpfer von Gates umlenkrollen von INA Schraubensatz von Conti und der Spanner auch.
Was mich wundert, bei dem schraubensatz von Conti ist so ne „Unterlegscheibe“ dabei.(siehe Bild)
So wie ich das sehe ist die nur für den Dämpfer von Conti, also für mich egal... bis auf die Schrauben.
Sind denn die, die aktuell drinne sind Vielzahn oder Inbus. In den verschiedenen Freds hört man M8 VZ und Inbus. Ansonsten muss ich mal mit dem Endoskop schauen, falls es unterschiedlich ist.

E578e0a7-f124-4111-b90e-b2710f0f254a
Ähnliche Themen

Diese "Unterlegscheibe" kommt zwischen Schwingungsdämpfer und Kubelwelle. Diese soll die Reibung zwischen dem beiden Bauteilen erhöhen. Wenn die dabei ist, würde ich die auch austauschen.

Die Schrauben müssten Vielzahn sein.

Hab grad nochmal mit dem Endoskop geschaut, musste eh mal die Pappe mit dem Öl wechseln, die Schrauben sehenn aus wie nen Uboot was im 1.Weltkrieg versenkt wurde.
Hab mal nen Bild angehängt ^^ ob vielzahn oder Inbus ^^ keine Ahnung. xD
Aber wenn ich drauf wetten müsste, würde ich vielzahn sagen.

7fe130c2-b145-4937-bfca-5e555c3f621d

Das sind Vielzahn Schrauben. Sieht man an der unteren Schraube

Weist du was für welche? Denke 8er wie es in anderen Beiträgen steht, oder? Weil bis 8er hab ich da.

Ich glaube 8er wird das nicht sein. Ich denke 10er

ich weiß nicht mehr was für eine Vielzahngröße passt aber sehr groß sind die Schrauben nicht. Die Rep.Anleitung schweigt sich auch darüber aus. Ich könnte später mal meinen Sohn fragen der unter dem 4F gelegen und geschraubt hat.

Ich habe mir für sowas einen Steckschlüsselsatz angeschafft und bisher hat der immer ausgereicht, Beispiel:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Nachtrag:
wenn man die Ersatz-Schrauben bereits zur Hand hat könnte man vor dem Schrauben auch damit paar Vielzahnnüsse ausprobieren, dann sieht man ja welcher passt 🙂

Also ich habe grad geschaut. Es sind definitiv Vielzahn Schrauben. Ich muss mich korrigieren was die Scheibe angeht. Die kommt nicht zwischen Schwingungsdämpfer und Kurbelwelle, sondern unter die Schraubenköpfe.

Zur Leitung: bei mir ist eine ohne Kühlrippen verbaut. Hab einen 2011er A6 4f Facelift. Hab mal ein Bild davon gemacht. Die schwarze Leitung

Hab mir bei der Gelegenheit auch den Schwingungsdämpfer angeschaut. Der sieht vom Gummi noch aus wie neu. Kein Stück porös oder rissig.

20180826_165642.jpg

Ja die neuen hab ich noch nicht da, hab auch so nen steckschlüsselsatz wo auch Vielzahn dabei sind, aber halt bis 8.
Zur Not bestelle ich nochmal nen Satz bis 12 dazu, schaden kann es ja nicht.
@andy, ja ich habe den VFL der hat die Leitung mit Kühlrippen.
Der Dämpfer bei mir sieht auch noch relativ gut aus, aber wenn die Front schon runter ist dann fliegt der bei der Gelegenheit auch raus. 265Tkm und keine Lust zu warten bis er sich zerlegt ... verkloppe ich dann in der Bucht, die verkaufen die gebrauchten da für 30-40€
Hab jetz auch den Corteco Bestellt.
Der Gates da gibt es 2 von, aber nirgendwo ne Aussage was wozu passt.
Der corteco passt von HSN und FIN einwandfrei.

Ja gut 265tkm sit schon ein wenig....
Meiner hat grad mal 115tkm.

@AUDI2.3E:
also mir hat der Schwingungsdämpfer von Corteco einen guten Eindruck gemacht und ich hoffe das der die nächsten paar Jahre (die ich 4F noch fahren will) überlebt. Die Webseite macht auch einen proffesionellen Eindruck auf mich und in einem anderen Thread wurde auch die Qualität bestätigt:

http://www.corteco.com/produkte/schwingungstechnik/

Nach nur ca. 1000km kann ich allerdings noch nicht richtig beurteilen ob das Teil was taugt.

@Atomickeins: in nem anderen Fred wird ja berichtet das die original Audi Nummer weggefräst wurde.
Mal sehen, ich werde definitiv berichten. Werde das die Woche bzw am Wochenende wohl machen, solange muss der 2. Wagen gefahren werden.
Die Frau wird sich bedanken xD

Werde das aber in nem anderen Fred posten, damit wir diesen Fred nicht zu weit vom eigentlichen Thema entfernen. 🙄
Link stelle ich aber rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen