Google Maps mit Apple Car Play machbar?
Hallo,
ich habe Apple Car Play. Standardmäßig wird hier die Apple Maps verwendet, Google Maps ist aber 1000 mal besser und ich würde gern darüber navigieren. Geht das? Wenn ja wie?
Beste Antwort im Thema
Lasst das lieber, wäre ja off-topic.
Es geht ja nicht einmal um die Frage, ob Apples oder Googles Navi besser funktioniert, sondern nur um die Frage, ob sich Google Maps anziehen lässt. Das geht nicht. Damit ist dann alles erklärt.
72 Antworten
In eigentlich allen Punkten kann ich deinen Eindruck bestätigen @Luetzenkirchen. Ich bin am letzten Mittwoch um 13:00 Uhr Richtung Münsterland aufgebrochen. Sowohl mein VW-Navi als auch mein Apple-Navi haben mich schon nach 60km aufgefordert, eine andere Strecke als die über die A7 zu fahren. Der Umweg war für mich aber so abenteuerlich, dass ich mich entschied, diesen nicht zu fahren. Tja, beide Davis waren schlauer als ich. Ichs Tand so 10km vor und in Hamburg auf der A7, weil ich erst zur nächsten halben Stunde den NDR-Verkehrfunk gehört habe. Beide Davis machten ihren Job soweit gut.
Am Donnerstag habe ich dann den Weg aus dem Münsterland zum BVB ins Stadion angetreten. Hier war das VW Navi deutlich besser, weil es mir 5km Stau auf der A40 erspart hat und mich auf die A42 umlenkte. Das Apple Navi hatte diese Idee erst mit der Abfahrt auf die A42. Wann es von alleine darauf gekommen wäre, weiß ich nicht.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man für die gute Navigation mit dem VW internen Gerät unbedingt das Infotainment per WLAN verknüpfen muss. Sonst hinkt der Vergleich.
Den Rückweg aus Dortmund nach Flensburg haben dann beide Davis ohne Schwächen angezeigt. Das ist aber um 21:00 Uhr bis 2:00 Uhr auch kein Wunder.
@flensem
verstehe diesen satz nicht komplett:
--Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man für die gute Navigation mit dem VW internen Gerät unbedingt das Infotainment per WLAN verknüpfen muss.--
ich hatte das iphone nicht via w-lan mit dem "radio" verknüpft.
nachtrag zu meinem beitrag:
iphone SE version 11.2.6 ( 15D100)
lG
Lützenkirchen
Das ist tatsächlich etwas missverständlich @Luetzenkirchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das VW Navi mit TMC (Pro) oftmals zu langsam reagiert. Das fällt bei normalen Verkehrsaufkommen kaum auf, aber wenn sich die Verkehrslage rundum Hamburg ab 14:00 Uhr schnell ändert, reagiert es ohne WLAN Verbindung etwas träge. Die Systeme mit Liv Diensten oder Internetupdate alle 2-3 Minuten sind dann im Vorteil.
Ein Beispiel: Bei einer der letzten Autobahnfahrten nach Hamburg gab es im Elbtunnel wohl eine Auslösung der Höhenkontrolle. So etwas dauert, bis es per Verkehrsfunk gemeldet wird und dann per TMC Pro ankommt. Das Apple Navi hatte die „Bewegungsdaten“ via TomTom schon deutlich eher. Hätte ich auf mein VW gehört, das nicht per WLAN verbunden war, hätte ich vorm Tunnel 5km gestanden, obwohl ich auch zwei Ausfahrten früher runterfahren konnte, und es dank Apple Navi auch gemacht habe.
Heute war es richtig lustig:
Wollte von meinem Startpunkt im Zentrum von Burscheid nach Velbert.
Dazu brauche eigentlich kein Nav da ich weiß, dass ich via A1 / A3 / A46 fahren muss.
Trotzdem hatte ich das Navi mit der korrekten Adresse programmiert. Gleichzeitig lief über das Handy meiner Frau Google-Maps.
Als wir uns auf der A1 Richtung Kreuz Leverkusen näherten sagte mir die nette Stimme aus dem Navi, dass ich in 1,xKm rechts fahren sollte Richtung Frankfurt a.M. Naja, dachte ich mir, es geht ja zweispurig ab, vielleicht ändert die „junge Frau“ noch Ihre Meinung.
Als ich dann auf die rechte Abbiegespur Richtung Oberhausen fuhr, meinte die Stimme immer noch, in soll bitte Richtung Frankfurt fahren.
Das tat ich natürlich nicht! Ich borg ab Richtung Oberhausen. Kurz hinter der Abfahrt Opladen hatte sich das VW-Navi wieder gefangen und deutete mir an, dass ich demnächst auf die A46 abbiegen solle.
Tja, was das wohl war??? ( ausser lustig )
LG
Lützenkirchen
Ähnliche Themen
und noch eine "nette" Anekdote zum Thema
VW-Navi vs. Googlemaps
Am 8.4. fuhr ich von meinem Wohnort nach Amsterdam.
Route hatte ich nur im VW-Navi eingegeben.
Als wir dann kurz vor Amsterdam auf der A1 die Abfahrt zur A6 ( Naarden-Vesting ) passierten, zeigte mir das VW-Navi an, dass ich neben der Autobahn durch Wiesen und Marsch fuhr.
Das war eher sub-optimal, zumal in rund 2km die nächste Abzweigung ( A1 / A9 ) sich ankündigte und ich nicht wusste, welche Autobahn zum Ziel führte.
Meine Frau öffnete schnell auf dem Handy Google-maps und dies zeigt an, dass ich mich immer noch auf der A1 befand und dieser auch halbrechts weiter folgen sollte.
Lt. VW-Navi fuhr ich immer noch neben der Autobahn und näherte mich einer Landstrasse.
Ich glaube, ich sollte vor der nächsten Reise mal ein update machen.
lG
Lützenkirchen
Hi,
mit iOS 12 soll es kommen, ich teste gerade die iOS 12 Beta Version hier scheint es noch nicht zu funktionieren google Maps im CarPlay zu sehen, oder läuft das bei euch ?
Gruß
Golfi5000
Ich denke nicht, daß es in der Beta schon geht, es müssen erst neue Versionen von GoogleMaps und Waze mit den entsprechenden CarPlay-Anpassungen und -Entitlements erscheinen. Und diese gibt Apple erst im AppStore frei, wenn iOS12 final erscheint (im September vermutlich).
Gruß, Frido.
Um die Erstfrage zu beantworten, dies ist ab iOS 12 (erscheint offiziell im Herbst) möglich. Auch andere (auch offline Navigation) soll dann funktionieren. Welche Anbieter das dann sein werden entzieht sich derzeit noch meiner Kenntnis
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:34:54 Uhr:
Hi,mit iOS 12 soll es kommen, ich teste gerade die iOS 12 Beta Version hier scheint es noch nicht zu funktionieren google Maps im CarPlay zu sehen, oder läuft das bei euch ?
Gruß
Golfi5000
Mit der Entwickler Beta funktioniert es.
Google muss seine App ebenfalls anpassen währen iOS 12 die entsprechenden Schnittstellen zur Verfügung stellen muss. Sygic hat für dieses Jahr eine offline Navigation über CarPlay angekündigt. TomTom schweigt sich, wie immer, über mögliche Lösungen aus.
iOS 12 dürfte im September kommen und Googles Anpassung für Maps wird sicher nicht lange dauern
iPhone 6S und ab iOS 9-11 bereits machbar. Funktioniert super, und ich erwisch mich immer öfter dabei es dem VW-Navi vorzuziehen weil eine POI-Eingabe viel einfacher ist
Und wie? Ohne Jailbreak?
Ohne Jailbreak aktuell gar nicht, ab iOS 12 hingegen schon.