Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Ich mag den 4H einfach nicht.
Ist einfach zu sehr der rot Stift angesetzt worden.
Der 4E hat noch Alu Achsen und generell viel Aluminium während der 4H billig beschichtetes blech und stahl hat.
Hab irgendwo noch Bilder von dem 4H 4.2tdi mit 150.000km und Getriebeschaden den ich bei mir hatte.
Der war so extrem rostig unten drunter.
Dazu kommt noch so Sachen wie verschleißkram .
Bremsen zum beispiel ... Geh mal zu nem Zubehör Laden.
Für den 4E bekommst du alles für den 4H hört man "haben wir nicht"
Bremsen hinten gibts auchfür den 4H im Zubehör, vorne nur bei den kleinen Motoren, aber dass es nix im Zubehör gibt, ist schlicht falsch.
Vorne.... Scheiben und Belag für den 4.2Tdi
Nix zu bekommen
Das Getriebe ist auch toll
Bekommst du keine schraube für.
Am Telefon hörst du dann sowas wie "Audi hat uns verboten teile dafür zu verkaufen"
Das war nen Krampf bis der 4H wieder gelaufen ist. Dazu die schwachsinnige Konstruktion mit den PartikelFilter über dem Getriebe.
Ne ne
Lass mal
Echt so schlimm mit der Ersatzteillage am 4h? Damit fällt das Ding im Alter ja quasi flach, ist ja nicht instandzuhalten.
Ähnliche Themen
Für das Getriebe auf jeden Fall.
Die Teile sind geschützt und nicht für den Verkauf vorgesehen. Man will das quasi ein neues Getriebe gekauft wird.
Paar Teile für das Ding kann man sich aus dem BMW Regal holen aber auch nicht alles.
Ansonsten bekommst du schon so alles für das Auto... nur eben bei Audi. Im Zubehör sieht es nicht ganz so toll aus wie beim 4E
Hat ja nen Grund warum ich meinen 4E in lang 4.2 TDI von 09 in 10 als Jahreswagen wie neu mit noch 1 Jahr Garantie + 5 Jahren / 100.000 km Werksgarantie gekauft hab, als das neue Modell schon lang raus war.....und den immer noch fahre und auch noch weiter fahren werde. Gezielt gesucht und online beim :-) gekauft ohne Probefahrt, ohne den ich echt gesehen zu haben, 1000km von mir weg. Ex SPD Landtag Regierungsfahrzeug, top ausgestattet, damals wie neu, nicht mal 1. Inspektion, wenn überhaupt Cheauffeur gefahren.
Der Wagen stand da natürlich ein paar Monate = + 1. Insp. + neue Bremsen + Gullideckel für Schneeketten ;-)
Von 16 Auto's / 2 Mio. km das beste bisher. Mit dem mache ich einen Test in eigener Sache...;-)
Catch me if you can : 678.000KM 😉
Schreck heute morgen: Kettenrappeln 1s lang nach Start auf Bank 2 .
Ich hab das die Tage schon mal vernommen nach längerer Standzeit.
Wenn sich das nicht bessert werd ich wohl das Aggregat nochmal deinstallern müssen.
Allein die Bremsen...die ollen Stahlscheiben für den S8 4H vorne mal eben 400 Tacken pro Stück, in Zubehör Tatsache nicht erhältlich.
Wirklich ein tolles Auto, aber im Unterhalt Faktor 10 teurer als der 4E...nein danke Audi.
Scheiben vorn gibt’s bei Ultimot. 😉
Original Scheiben sind ziemlich bescheiden...
Jetzt verunsichert mich doch nicht! 😁
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juni 2018 um 09:33:18 Uhr:
Ich mag den 4H einfach nicht.
Ist einfach zu sehr der rot Stift angesetzt worden.Der 4E hat noch Alu Achsen und generell viel Aluminium während der 4H billig beschichtetes blech und stahl hat.
Hab irgendwo noch Bilder von dem 4H 4.2tdi mit 150.000km und Getriebeschaden den ich bei mir hatte.
Der war so extrem rostig unten drunter.
Dazu kommt noch so Sachen wie verschleißkram .
Bremsen zum beispiel ... Geh mal zu nem Zubehör Laden.
Für den 4E bekommst du alles für den 4H hört man "haben wir nicht"
Jetzt erst gesehen und mal geschaut...allein wenn ich die ranzige Hinterachse sehe krieg ich schon nen Krampf. Du hast recht, Motorr hui Rest Pfui...dafür geb ich kein Geld aus und erfreu mich an der Hochwertigkeit des 4E
Ich fahre meinen auch weiter weil der 4H einige Nachteile hat.
Der 4E ist einfach super und man kann auch viel selbst dran machen.
Da hat der @K.Reisach aber nen gutes Exemplar erwischt.
Teile gibt's davon Achsen die richtig braun sind.
Auch cool ist die strebe auf der das Kühlerpacket steht.
Die gibt's auch mit massiver Korrosion .
Oder die Ladeluft kühler Halter.
Sind beim 4E aus Alu , beim 4H Rost blech.
Ich hab heut übrigens mein MMI 2G wieder belebet.
Mit nem original Fujitsu Laufwerk für ne Mercedes-Benz E Klasse W211 mit Command Navi
Das Laufwerk hat zwar ne andere Kennung als das was im mmi Rechner verbaut ist , gibts aber zum halben Preis.
Stecker und Layout ist minimal anders , halte bleche müssen vom alten übernommen werden aber der Aufwand lohnt sich.
So schnell hat mein Navi noch nie ne Route berechnet und das mit nem billig Rohling.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juni 2018 um 21:59:23 Uhr:
Da hat der @K.Reisach aber nen gutes Exemplar erwischt.
Teile gibt's davon Achsen die richtig braun sind.
Auch cool ist die strebe auf der das Kühlerpacket steht.
Die gibt's auch mit massiver Korrosion .
Oder die Ladeluft kühler Halter.
Sind beim 4E aus Alu , beim 4H Rost blech.Ich hab heut übrigens mein MMI 2G wieder belebet.
Mit nem original Fujitsu Laufwerk für ne Mercedes-Benz E Klasse W211 mit Command NaviDas Laufwerk hat zwar ne andere Kennung als das was im mmi Rechner verbaut ist , gibts aber zum halben Preis.
Stecker und Layout ist minimal anders , halte bleche müssen vom alten übernommen werden aber der Aufwand lohnt sich.
So schnell hat mein Navi noch nie ne Route berechnet und das mit nem billig Rohling.
Du bist einfach nur " Unglaublich" 😁😁😁
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juni 2018 um 12:07:21 Uhr:
Catch me if you can : 678.000KM 😉
Schreck heute morgen: Kettenrappeln 1s lang nach Start auf Bank 2 .
Ich hab das die Tage schon mal vernommen nach längerer Standzeit.
Wenn sich das nicht bessert werd ich wohl das Aggregat nochmal deinstallern müssen.
Oh Sch...wann hattest Du Deinen letzten Kettenriß? War das bei 450.000 km?
Ich halte ja nur begrenzt viel von Wundermitteln und da auch nur von ganz wenigen aus dem Profi Bereich, hab's Anfang des Jahres nach reiflicher Überlegung dann aber doch getan:
Bei betriebswarmem Motor Lambda Oil Primer 0,75 ltr. ins Öl gegossen - 15 min. (paar Minuten Leerlauf) und dann niedertourig vorsichtig gefahren - dann raus die Suppe, Ölwechsel (Mobil 1, 5W30, Formular ESP - wegen AGR,Oxy Kats und DPF's) neues drauf, bei betriebswarmen Motor/Öl dann 2 x 250 ml. Lambda Oil Extra dazu. Echte Kur. Motor läuft noch mal deutlich leiser, weicher, als meiner ohnehin schon und ist insgesamt noch deutlich spritziger, klingt viel sonorer (bei meiner ABT Anlage und K&N Luftfiltern gut zu hören) bzw. es gibt keine Nebengeräusche mehr. Ich glaube das tut den Ketten und Ventiltrieben sehr gut, auch den Hydrostösseln und selbstverständlich dem ganzen Motor, Lager, Kolben und besonders auch den Turbo's. Da setzt sich sehr gerne beim Leitungsübergang Ölkohle ab, bzw. bildet sich dort. Die ist jetzt garantiert weg, wenn welche da war.
Bisher halte ich dieses Lambda Zeugs für sehr gut. (Übrigens TÜV geprüft und die PD Rally Fahrer schwören drauf)
Seither 10 tsd. km gefahren, hauptsächlich lang und schnell AB. Ich denke auch der Ölfilm bleibt besser erhalten - sofortige Schmierung. Ich kann mir nicht helfen, aber das ist deutlich spürbar besser. Gewissheit bringt aber erst die nächste Ölanalyse. Dann mache ich das gleich noch mal beim nächsten Wechsel und erhöhe auf die vorgeschlagene Dosierung. Wir haben ja 11,5 ltr. Öl im System.
Übrigens auch Lambda Tank Diesel ist sehr gut. Alle 15.000 eine Kur, spätestens vor Kraftstoffilterwechsel - den dann immer wechseln und gut.
(Aber ich fahre ja auch noch 1:200 - 300 ERC Power Diesel bei jedem tanken. Schmiert und hält alles sauber. Meine Düsen - und DPF Werte sprechen für sich - blitzsauber und so auch meine Motorleistung auf dem Rollenprüfstand - outstanding)
Sauberkeit im Motor ist alles. (auch im Getriebe ;-)
Beim Kaltstart klingt der Motor wie beim Start im betriebswarmen Zustand. Da klappert gar nix mehr, auch nicht nach 3 Wochen Stillstand. (Fliege ja viel)
Ich glaub das Zeugs bringt wirklich was. Macht halt nur niemand bei so fetten Auto's/Motoren.
Ich teste das mal, Ölanalysen hab ich ja von all meinen Ölwechseln und kann sehr gut vergleichen.
Schätze das Ergebnis wird gut - ich werde berichten.