OLDTIMER anschaffen, Camaro 67-69! Einige Fragen!!!
Hallo zusammen,
Bin NEU hier bei den chevys, und bin ab JETZT auf der Suche nach einem sportlichen Oldie zw. 65 und 75!
Mein Budget liegt bei caaa. 30tsd.
Hätte gern ein Schalter, und ein BigBlock bzw. Ab 6L aufwärts.
Am liebsten wäre mir da ein Camaro 67-73 oder der Poniac Firebird ab 65!
Ich suche kein fertiges oder perfektes Auto, im Gegenteil, die Grundsubstanz sollte gut sein, und er muss soweit ordentlich fahrbereit sein, ich will nach und nach über die Winter dran gehen.
Jetzt habe ich die möglichkeit vom Kolleg ein 68er Camaro zu kaufen.
Diesen habe ich auch vor 2jahren schon mit ihm zusammen gekauft.
Ich behaupte mal das die Grundsubstanz gut ist, aber es gibt halt überall was zu machen.
Er wurde auch Schonmal neu lackiert, aber ich habe die Befürchtung das ziemlich viel gespachtelt wurde.
Verbaut ist ein 6,5L oder 7L mit Schaltgetriebe, genau wissen tun wir es nicht, aber anhand vom Krümmerabstand muss es scheinbar definitv ein BIGBLOCK sein.
Eingetragen ist auf jedenfall der grosse 7L Mocken, und er ist auch als SS eingetragen, was aber beides vor 2jahren ziemlich wackelig war und halt einfach eingetragen wurde zur H-Zulassung.
Am Motor selber wurde anhand von sämtlichen US-Papieren alles mögliche gemacht, Nocken, Fächer etc. Etc.
Wie ist es möglich zu erkennen ob es der 396 oder der 427er ist? Motorkennnummer wurde glaub damals neu gemacht daher glaub nicht soviel Aussagekraft.
Aber es gibt wie gesagt einiges zum basteln, Nur mal so grob was mir gerade einfällt:
--Lenkgestänge/Lenkgetriebe steht am Fächerkrümmer
--Hupe ist über ein Extra Schalter installiert weil wohl keinerlei Schleifringe etc. Drin sind.
--Kupplung ist völlig hinüber und Rutsch unter Volllast
--Innenraumteppich vorne im Fussraum ziemlich verölt
--Reifen sind Steinalt
Ich würde den Wagen die nächsten Tage mal zu mir holen und einen groben Check machen ob mir die Grundaubstanz taugt, bzw. Zum Preis passt.
Er möchte ca. 30-31500 €.
Wollte hauptsächlich ringsrum mal die Lackstärke messen, Kompression an allen Zylindern messen etc.!
Und meine Frage wäre eben, ob ihr mir da helfen könnt, wenn ich ein paar Bilder Posten würde.
Das wäre Super;--)
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Der Beschreibung nach und den vielen zweifelhaften Einzelthemen ist der Wagen nirgendwo in der Nähe von 30 Mille wert. Das klingt eher nach zusammengeschusterter Bastelbude.
Mal sehen, was die Bilder sagen....
238 Antworten
Ok,
Cool!
Dann kucke ich nachher mal den Verteiler an.
Dann brauche ich ja nur noch einen externen Drehzahlmesser, meint ihr der von mir verlinkte taugt dann trotzdem dafür?
Oder doch lieber diesen hier:
https://www.manomano.de/sonstige-messwerkzeuge-3915?...
Aber zum Vergaser einstellen brauche ich doch trotzdem das Vakuummessgerät, oder?
Die grundeinstellung wird ja so gemacht, bis man den grössten Unterdruck hat.
Und zur Kontrolle anschliessend an Co-tester!
Das ist Jacke wie Hose. Ich habe eine Digitale Anzeige, mein Gerät ist schon ganz gut.
Nein, zum Vergasereinstellen brauchst Du kein Vacuumgerät. Wenn man den Motor mit CO Tester einstellt, ist der Motor in der Regel zu mager. Er ruckelt dann im Leerlauf. Einfach nach Gehör einstellen, dann passt das schon. Lieber etwas fetter und er läuft ruhiger. Die Gemischnadeln sind ja eh nur für den Leerlauf da.
Wenn Du dann die HU machen läßt, sollte er natürlich etwas magerer gestellt werden, damit Du die Prüfung auch bestehst.
Huhu,
Hat einer Schonmal das Zündschloss gewechselt?
Ich dachte ich frag mal ob's vielleicht en einfacheren Trick gibt wie alles raus holen zu müssen.
Aber ich denke mal das es Schloss von hinten per Schraube gesichert ist, oder?
Du hast das Ziel schon fast erreicht und auf dem einen Bild ist es sogar zu sehen. 😁
Der Schlüssel muß im Schloss sein, sonst bekommst Du es nicht heraus.
Wenn der Schlüssel drin ist, drückt man mit einem kleinen Schraubendreher auf den Verriegelungsmechanismus in dem Schlitz. Dann wackelt man ein wenig am Schloss und es sollte ganz leicht rausfluppen.
Ein bischen Gefühl braucht man dafür.
Es sit auf dem zweiten Bild der linke Schlitz. Man kann im Bild den grauen Riegel gut sehen.
Ähnliche Themen
Ich glaub der Schlüssel hat keine Funktion mehr:-)
Ich kann ja komplett alles ohne Schlüssel machen:-);-)
Aber er gibt den Mechanismus für das Herausziehen frei. Der Mechanismus zur Verriegelung hat nichts mit der Schließfunktion oder der Fünffach-Codierung des Schlüssels zu tun.
Ok, Ich warte mal bis das neue Schloss da ist, dann sieht man am besten was da Sache ist.
Aber zurück zum Vergaser:
Ich kann den ja nicht nach Gehör einstellen, weil ich zu wenig Bzw. gar keine Erfahrung habe.
Daher hätte ich erst mal die Grundeinstellung (2U raus) gemacht, dann eben über die Vakuumpumpe abgeglichen bis ich das grösste Vakuum habe, und das eben zur Sicherheit mitm Co-tester in der Werkstatt überprüfen lassen.
Die hauptbedüsung hätte ich dann im Nachhinein anhand vom Kerzenbild überprüft, ob weiß, braun oder schwarz!
P.s. den Zündverteiler wo ich habe ist eine Pertronix Flame-thrower!
Ich mache das immer so.
Die Nadel ganz reindrehen. Dann merkt man wie er anfängt zu ruckeln, vielleicht sogar ausgeht. Dann die Nadel wieder soweit rausdrehen bis er wieder ruhiger läuft. Das können 1 3/4 bis 2 1/4 Umdrehungen sein. Auf der anderen Seite machst Du das genauso.
Du merkst das schon, ob der Motor ruckelt oder anfängt wieder ruhiger zu laufen.
Du kannst Dir natürlich auch so ein Vacuum Anzeigegerät anschaffen. Aber ist eigentlich nicht notwendig. Nach den Geräten eingestellt, und damit HU konform läuft er zu mager und er fängt an zu ruckeln.
Du hast doch auch eine schärfere Nockenwelle eingebaut. Dann bringt das mit dem Vacuumgerät sowieso nichts, da die Nadel vom Anzeigegerät ständig hin und her springt. Danach einzustellen ist fast unmöglich.
Ich schlage auch noch die Lenkung ein, dass er noch im Standgas mehr Last hat. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man einparkt oder rangiert und er anstirbt, was er bei geraden Rädern nicht macht.
Ist so die Erfahrung.
Gruß SCOPE
Was ist das dann für ein Drehzahlwert an dem man sich orientieren kann, im Leerlauf 750U und auf D dann 650U?
Kaltstart 1200U?
Und zum Thema Zündung,
Ich habe ja das Problem, das ich nicht weiß ob nun eine Scharfe Nocke drin ist oder nicht!
Der Händler informiert sich zwar nochmal , aber ich glaube nicht das da was bei raus kommt.
Was sollte ich also einstellen im Leerlauf bei 750U, Standartwert 8-12grad Vorzündung?
Und wie sollte sich die Zündung dann verhalten wenn man Gas gibt gibt?
Und zum Unterdruck: was sind gute und schlechte Unterdruckwerte am Vergaser?
Da der Motor nicht mehr Original ist, kann man von den Standartwerten abweichen. Pontiac braucht bei 3000 UPM 34 - 36° ohne Vacuum, allerdings je niedriger die UPM desto besser. Die Vacumdose (einstellbar) sollte meiner Erfahrung nach nicht mehr als 10° aufweisen. Dafür brauchst Du allerdings eine einstellbare Zündpistole. Meinen 400er Motor habe ich z.Bsp. auf 35° bei 2600 UPM. Wirst Du allerdings mit den normalen Gewichten und Federn im Verteiler nicht hinkommen.
Wenn Du nur im Leerlauf abblitzen kannst (mangels einstellbarer Zündpistole), dann stelle ihn zwischen 12 - 16 ° ein. Den Leerlauf so niedrig wie möglich einstellen, ohne daß er in Drive ausgeht. Umso geringer ist der Ruck im Getriebe, wenn du den Gang einlegst.
Du solltest bei Einstellung der Zündung immer drauf achten, daß der Motor hinterher nicht klingelt. Dann solltest Du 2 - 4° zurückstellen. Ich weiß schließlich nicht, wie die kleinen Köpfe reagieren und der HEI Verteiler eingestellt ist.
Also an meinem 750 Holley Vacuum Vergaser habe ich 19 HG. Auf der Brücke gemessen 20 HG, alles bei 1000 UPM gemessen. Die Nockenwelle ist eine Performer Plus von Edelbrock. Das sind auf jeden Fall gute Werte. Je schärfer die Nw, um so niedriger die HG Werte.
So,
Nach 2h fummeln ist das Schloss drin und geht soweit, ich hatte ewig das Problem das alles soweit ging aber ich den Schlüssel nicht abziehen konnte, lag wohl daran dass das Zahnrad hinten dran in der falschen Position war.
Jetzt hab ich nur noch das Problem das ich es nicht verriegeln kann, bzw. Man kann es ja durch rein drücken nochmal eins weiter nach links drehen.(Was bei mir nur in ausgebautem Zustand geht)
Jetzt bin ich ja auf LOCK (Bild1+2), aber sollte es noch eins weiter gehen?!
Geht das bei allen, oder nur bei denen mit der Zusatzfunktion/Stellung "Accessoires" ?
Wo wohl manche haben um die elektrischen Verbraucher anzuhaben ohne aktivierte Zündung!
In dieser Position lässt sich dann auch der Schlüssel nicht abziehen.
Lenkradschloss gab's auch nicht, oder ?
Ich habe da jetzt zwar ein Bolzen (bild3), wo ich erst dachte das der raus fährt und das Lenkrad verriegelt, aber das ist nur der Stift wo vor und zurück gedrückt wird in die Elektrik zu schalten, oder?
Direkt unter dem Lenkrad sitzt normalerweise eine gezackte Platte, in die dieser Zapfen fährt. Dadurch wird das Lenkrad verriegelt wenn das Zündschloss in die LOCK-Position gefahren wird. Wenn Aftermarket-Lenkräder in das Auto eingebaut werden, wird diese Platte aus Unwissenheit, Ignoranz oder Bequemlichkeit einfach weggelassen. Dann funktioniert das Lenkschloss natürlich nicht mehr.
Den Schlüssel kann man nur abziehen wenn das Schloss in der LOCK-Position ist und das Getriebe auf P steht. Wenn das auch in anderen Positionen geht, oder sogar bei laufendem Motor, stimmt etwas nicht.
Diese Platte habe ich!
Allerdings fährt eben der Bolzen gar nicht weiter raus.
Schlüssel kann ich nur abziehen wenn ich auf LOCK bin, allerdings ist es da egal ob ich auf D , R,N oder P bin!
Woher kommt da die mechanische Freigabe/Sperrung von Getriebe? Über Ein Zug?