OLDTIMER anschaffen, Camaro 67-69! Einige Fragen!!!

Chevrolet Camaro 1

Hallo zusammen,

Bin NEU hier bei den chevys, und bin ab JETZT auf der Suche nach einem sportlichen Oldie zw. 65 und 75!

Mein Budget liegt bei caaa. 30tsd.

Hätte gern ein Schalter, und ein BigBlock bzw. Ab 6L aufwärts.

 

Am liebsten wäre mir da ein Camaro 67-73 oder der Poniac Firebird ab 65!

 

Ich suche kein fertiges oder perfektes Auto, im Gegenteil, die Grundsubstanz sollte gut sein, und er muss soweit ordentlich fahrbereit sein, ich will nach und nach über die Winter dran gehen.

 

Jetzt habe ich die möglichkeit vom Kolleg ein 68er Camaro zu kaufen.

Diesen habe ich auch vor 2jahren schon mit ihm zusammen gekauft.

Ich behaupte mal das die Grundsubstanz gut ist, aber es gibt halt überall was zu machen.

Er wurde auch Schonmal neu lackiert, aber ich habe die Befürchtung das ziemlich viel gespachtelt wurde.

 

Verbaut ist ein 6,5L oder 7L mit Schaltgetriebe, genau wissen tun wir es nicht, aber anhand vom Krümmerabstand muss es scheinbar definitv ein BIGBLOCK sein.

 

Eingetragen ist auf jedenfall der grosse 7L Mocken, und er ist auch als SS eingetragen, was aber beides vor 2jahren ziemlich wackelig war und halt einfach eingetragen wurde zur H-Zulassung.

 

Am Motor selber wurde anhand von sämtlichen US-Papieren alles mögliche gemacht, Nocken, Fächer etc. Etc.

Wie ist es möglich zu erkennen ob es der 396 oder der 427er ist? Motorkennnummer wurde glaub damals neu gemacht daher glaub nicht soviel Aussagekraft.

 

Aber es gibt wie gesagt einiges zum basteln, Nur mal so grob was mir gerade einfällt:

--Lenkgestänge/Lenkgetriebe steht am Fächerkrümmer

--Hupe ist über ein Extra Schalter installiert weil wohl keinerlei Schleifringe etc. Drin sind.

--Kupplung ist völlig hinüber und Rutsch unter Volllast

--Innenraumteppich vorne im Fussraum ziemlich verölt

--Reifen sind Steinalt

 

Ich würde den Wagen die nächsten Tage mal zu mir holen und einen groben Check machen ob mir die Grundaubstanz taugt, bzw. Zum Preis passt.

Er möchte ca. 30-31500 €.

Wollte hauptsächlich ringsrum mal die Lackstärke messen, Kompression an allen Zylindern messen etc.!

 

Und meine Frage wäre eben, ob ihr mir da helfen könnt, wenn ich ein paar Bilder Posten würde.

 

Das wäre Super;--)

 

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Der Beschreibung nach und den vielen zweifelhaften Einzelthemen ist der Wagen nirgendwo in der Nähe von 30 Mille wert. Das klingt eher nach zusammengeschusterter Bastelbude.
Mal sehen, was die Bilder sagen....

238 weitere Antworten
238 Antworten

Die Aufbaukosten hatte vermutlich der Amerikaner der das Ding zusammengeschustert hat 😉

Der ist seit 97 in Holland gewessen.
Und die lackierarbeiten haben ungelogen ordentlich Geld gekostet.
Ich hatte zu Wochenbeginn ein Kolleg bei mir der lackiermeister ist, Und auch meinte das es perfekte Lackierarbeit ist.
Also Geld ist da schon was REIN gelaufen, ob er jetzt Gewinn gemacht oder nicht Ist doch mir egal;-)

Mit passt der Wagen jetzt so zu dem Preis, Und bis auf die paar Sachen wo ich jetzt weiß (abgesehen von den 350er motorteilen) steht der gut da.
Kann sein das ich noch mehr finde, Klar!
Kann sein, das kann aber bei allen sein

Die Hauptsache ist, Du bist zufrieden 😉

Den Marktwert laut Classic Data finde ich krass. Mein Formula 400, einmal lackiert, sonst unrestauriert und ungeschweißt wo Motor, Getriebe, Achse und Vergaser Original ist hat eine 2- bekommen mit einem Marktwert von 25 oder 26k. Verkehrte Welt 😁

Ich wünsche Dir jedenfalls das alles so ist wie Du es Dir nun vorstellst und es keine weiteren bösen Überaschungen gibt.

Gruß, Chris

SUPER,
Danke dir;-)
Wird schon schief gehen.
Sicher sein kannst dir bei den alten böcken sowieso nie, egal was man vorab prüft oder kontrolliert.

Der Wagen ist mit der Note 1-2 deklariert!
Da wurde halt wirklich das REIN optische berwertet und hat ja auch nicht wirklich eine Aussagekraft.
Lediglich für die Versicherung ist es ganz gut.

Ähnliche Themen

Och, ich kenne Stories von Autos die ne 1 mit Sternchen bekommen haben und in der Werkstatt stellte sich die Kiste als nicht einmal TÜV tauglich heraus. Keine Ahnung was der Gutachter damals genommen hat. Den darauf folgenden Prozess hat der Käufer haushoch gewonnen.

Zitat:

@f-Body-Fan schrieb am 5. Mai 2018 um 11:18:55 Uhr:


Mein Formula 400, einmal lackiert, sonst unrestauriert und ungeschweißt wo Motor, Getriebe, Achse und Vergaser Original ist hat eine 2- bekommen mit einem Marktwert von 25 oder 26k.

Hi,

der ist dafür viel schöner 🙂 !

VG,
MARV

Kann mir jemand die Höhe des Originalluftfiltergehäuses sagen?
Habe jetzt mal den Edelbrock 1203 und 1208 mit 10" Durchmesser vermessen.
Der baut aber zu weit nach oben, mit seinen 90mm ab Flansch.

Der grössere Edelbrock mit 14" hat zwar eine Bauhöhe von 79mm ab Flansch aber ist mit seinem Durchmesser zu groß!

Auf die schnelle kann ich nur mit Bilder dienen. Bin bei der Arbeit und der Wagen steht auch nicht dort wo ich wohne. Abmessen kann ich daher erst wieder wenn ich am Auto bin. Das kann aber locker eine Woche dauern.

1973fb-11-1
1973fb-09

Ok,
Komme ich mit de originalen niedriger wie mit dem Pilz wo gerade noch drauf ist?
Im Anhang ein Bild davon;-)

P.s.
Köpfe sind schon vom Lack befreit.
Und fürn kickdownzug habe ich auch en neuen halter gebaut!

20180505-165522
20180505-170414

Der Pilz ist so ziemlich das niedrigste das verbauen kannst. Ich hab nen k u n ring u deckel u ein gedroptes Unterteil das über den vergaser geht. Bring sonst meine Haube it zu.

Welchen k&N hast da drauf?
Ist das der 11"?
Das gedropte Unterteil ist auch vom K&N ?

14zoll durch, 2,5zoll hoch. U einfach so a verchromtes gedroptes Unterteil.

Ich bräuchte glaub 10" und ein gedropte Unterteil;-)

Bzw könntest du mal bitte messen was du vom Vergasser Flansch ab bis zur oberkante für ein Mass hast?

Moin,
Heute gibt es einen neuen Zulassungsversuch ;-)

Da ich gerade am Teile zusammen suchen bin, unter anderem:
--Vergaser Überholungskit
--1/2" Vergaserspacer zur thermischen Trennung
--anderen Luftfilter, wobei ich da nicht wirklich was finde was passen könnte
--Schlosssatz inkl. Zündschloss

bin ich jetzt such noch am Schauen was ich zum Ventilspiel, Vergaser und Zündung einstellen brauche .

Zündpistole und Infrarot-thermometer habe ich,
Jetzt brauch ich noch ein Vakuummessgerät, welches bietet sich da an und lässt sich gut händeln? Da dies bei mir nicht täglich im Einsatz ist, brauche ich das nicht in Profiqualität;-)

Dann ist die Frage ob ich ein Schließwinkeltester mit Drehzahlmesser brauche?
Externe Drehzahlmesser wollte ich noch holen zum Vergaser einstellen.
Bei diesem hier wäre der Drehzahlmesser schon
dabei:
https://m.ebay.de/.../252110028383

Und dann generell die Frage wegen den Werten was einzustellen ist, Zündungswinkel, Schließwinkel ,Vakuum am Vergaser, Ventilspiel?

Dank euch

So wie ich das sehe, hast Du bereits einen HEI Verteiler drin. Da braucht man keinen Schließwinkel einstellen.
Vacuum gibt Dir die Nockenwelle vor. Da kann man nichts einstellen. Voraussetzung ist allerdings, daß der Vergaser richtig eingestellt ist.

Du hast Hydrostössel drin. Am Anfang einer neuen Nockenwelle werden die Kipphebel richtig eingestellt. Wenn Die nicht klappern, dann ist die Einstellung korrekt.

Einen Spacer kann man einbauen, muß man aber nicht. Bringe den Benzinschlauch von heißen Quellen weg, wie Ansaugbrücke, Auspuff sowieso und anderen hitzestrahlenden Teilen.

Ich würde einen Luftfilter nehmen, der direkt in die Hutze reingeht. Kalte Luft anzusaugen ist immer gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen