Rechtslenkersitze in Linkslenker
Hallo Forum,
ich habe mir neulich gebrauchte Sitze für den 316er gekauft.
Es sind einfache mechanische Sitze und sie sehen ganz gut aus - der Kurs für die komplette Innenausstattung (Sitze vorne + Sitzbank hinten) war 90€.
Mir ist zwar bei der Besichtigung aufgefallen, dass es Rechtslenkersitze sind (da der Fahrersitz - in meinem Auto - den Verbandskasten drunter hat) - aber ich war mir nicht sofort darüber im Klaren dass der Beifahrersitz (bei mir) dann keine Sitzbelegungsmatte haben wird.
Was würdet ihr nun tun?
-Matte selber nachrüsten
-ein SM-Simulator reinsetzen
-auscodieren (kann ich nicht selber)
Ich habe mich mit dem Codieren noch nicht auseinandergesetzt (evtl findet sich irgendwann noch Zeit dafür) und am Airbag rumzucodieren würde ich auch nicht wollen.
Kenne auch niemand in meinem Umkreis der codieren kann. Ich habe es immer noch nicht in den BMW-Club hier geschafft (ein Treffen im Monat) da Frau und Kind auch ihre Zeit brauchen - neben den Autos...
Beste Antwort im Thema
Man sollte bei der Diskussion über "Sitzbelegungssimulatoren" die Tatsache nicht übersehen, daß zur Zeit der Einführung der Airbags im Automobilbau immer ALLE Airbags gezündet wurden!
Durch die Inflation der Luftsäcke und pyrotechnischer Gurtstraffer im Auto erhöhten sich die Instandsetzungskosten nach einem Unfall dermaßen, daß Fahrzeuge mit Airbags in der Voll- und Teilkaskoversicherung höher eingestuft werden sollten als Fahrzeuge ohne.
Hier zog die Industrie die Notbremse und entwickelte von der Sitzbelegung abhängige Zündsysteme.
Durch den Einbau eines Sitzbelegungssimulators erhöhen sich nur die Instandsetzungskosten nach einem Unfall - sonst ändert sich nichts. Kinder kann auch die Sitzbelegungsmatte nicht erkennen!
Hier mal ein Link zu einem zeitgenössischen Artikel aus dem SPIEGEL von 2001.
Link "Totschläger am Lenkrad": http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-18924649.html
Zitat: " Die kritische Einstellung der Versicherer rührt nicht zuletzt auch daher, dass ihnen durch die Prallsäcke enorme Instandsetzungskosten entstehen. Ein Feuerwerk aller Luftsäcke kostet in einem modernen Auto oft über 10 000 Mark, und das, obwohl in der Regel die meisten der zu schützenden Personen gar nicht an Bord sind. Bilanz einer Unfalluntersuchung des GDV: "Durch unnötige Auslösungen von Beifahrer-Airbags verpuffen in Deutschland jedes Jahr sinnlos rund 70 Millionen Mark." Mercedes rüstet seine Fahrzeuge inzwischen mit Sitzbelegungserkennungen aus, um unnötige Airbag-Schüsse ins Leere zu vermeiden. "
Gruß
36 Antworten
Wenn Du den ersten Beitrag aufmerksam ließt, weißt Du dass der jetzige "neue" Fahrersitz der Beifahrersitz war und somit eine SBM hat.
jetzt mal ne andere frage.....warum tauscht du nicht die unteren Gestelle aus? Ich hab mir den Sitz von unten noch nicht angesehen aber rein theoretisch müsste das doch machbar sein?
Wenn das mein Problem löst wäre das ein Ansatz.
Ich konnte bei der Betrachtung von unten keinem nennenswerten Unterschied zwischen den Sitzen feststellen und weiß eben nicht, wo diese verflixte SBM sitzt oder wie sie angeschlossen ist.
Beide Sitze haben einen angeschlossenen Stecker am Sitz, so wie das bei den originalen Sitzen auch war.
Hier ein Bild von dem Stecker.
Ähnliche Themen
also ich habe mir eben die bilder angesehen zu den sitzen...diese scheinen lediglich mit der Schiene verschraubt zu sein laut Bild....
Dann könntest ja recht einfach dein Problem lösen...
SBM sitzt direkt unter dem Bezug!
Also das ist der Hauptstecker für den Gurtstraffer usw....
da müsste noch eine weitere kleine Box dabei sein wo ein Kabel in die Sitzfläche geht...Das ist die Steuerelektronik der SBM
Und Du meinst das Gestell ist tauschbar? Wegen der mechanischen Sitzverstellung hätte ich da noch meine Zweifel. Die müsste ja dann mitgetauscht werden.
Muss mir das auch nochmal anschauen und werde morgen die Sattlerei anrufen.
Danke für Deine Unterstützung! 🙂
Die Matte kostet mehr als die gesamte Ausstattung gekostet hat. Und der Sattler wird auch mehr als 100€ verlangen, weil das nicht in 5 Minuten gemacht ist. Fakt ist, Matte herauscodieren ist überhaupt kein Problem. Da verlierst du rein gar nichts an ABE. Du kannst sogar das Airbag System ausschalten lassen, wenn du dann einen entsprechenden Hinweis Aufkleber anbringst. Mein Peugeot kann per Zündschlüssel den Beifahrerairbag abschalten. Bedingung ist eine Leuchte im KI. Manche haben dagegen einen Hinweis direkt im Armaturenbrett leuchten.
ABE erlischt nicht einfach nur, weil du deine Sitzbelegungsmatte raus hast. Das ist so nicht richtig. Gibt halt einige hier im Forum die übermäßig Panik verbreiten durch Falschinfo.
Komisch das der Wagen dann nicht durch die hauptuntersuchung kommt mit Simulator oder ohne Matte.
Natürlich verliert der Wagen seine Zulassung weil er nicht mehr so funktioniert wie der Hersteller das sich dabei gedacht hat.
Bei deinem Franz. Hersteller würde das von Anfang an eingeplant den Airbag deaktivieren zu können ohne Werkstatt Besuch.
Ironie ein:
Du könntest auch das Kabel auf die andere Seite verlängern (oder verlegen, falls lang genug) und dann am neuen Fahrersitz anschließen.🙂😉😁
Dann löst der Airbag nur noch bei belegtem Fahrersitz aus!
Ironie aus:
Gruß
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 11. Mai 2018 um 06:22:07 Uhr:
Komisch das der Wagen dann nicht durch die hauptuntersuchung kommt mit Simulator oder ohne Matte.Natürlich verliert der Wagen seine Zulassung weil er nicht mehr so funktioniert wie der Hersteller das sich dabei gedacht hat.
Bei deinem Franz. Hersteller würde das von Anfang an eingeplant den Airbag deaktivieren zu können ohne Werkstatt Besuch.
Das stimmt doch gar nicht, das der Wagen damit nicht durch die HU kommt. Die Airbags müssen funktionieren wie es sich der Hersteller gedacht hat. Das tun sie ja auch. Es steht aber nirgends, das es per Hintern aktiviert werden muss. Das ist totaler Quatsch und beruht wohl wieder auf der Annahme der deutschen Gründlichkeit. Das diese Gründlichkeit spätestens seit dem Diesel-Skandal eine gehörige Portion "Balkanismus" erhalten hat, ist klar oder 😉 .
Für den TÜV ist relevant, dass das Airbagsystem funktioniert, wie vorgesehen. Das tut es nur, wenn die Leuchte nicht an ist. Es gibt sogar die Möglichkeit einen Airbag austragen zu lassen, wenn man z.B. ein Sportlenkrad einbaut. Also sollte man da vorsichtig sein, was man behauptet.
Zitat:
@e36-320i schrieb am 11. Mai 2018 um 09:45:40 Uhr:
Du kannst auch einfach die matte links ausbauen und rechts einbauen. Ist kein hexenwerk
Hast Du da zufällig ne Anleitung oder hast es schonmal selber gemacht?
Ich werde heute Nachmittag (nach Möglichkeit) bei zwei Sattlerei die in der direkten Nähe sind vorbeischauen und erfragen was die davon halten.
Sitze habe ich noch keine auseinander gebaut - und danach soll es ja auch noch nach was aussehen 😁
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 11. Mai 2018 um 12:58:47 Uhr:
bei zwei Sattlerei die in der direkten Nähe sind vorbeischauen und erfragen was die davon halten.
Sitze habe ich noch keine auseinander gebaut
Dann fragt man sich natürlich womit die ihr Geld verdienen wenn nicht auch mit Autositzen .