A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Wenn er wieder mit vertikalen Streben im Grill kommt sieht das noch "hübscher" aus mit den Sensoren. Und da gab es bisher kein Optikpaket schwarz beim Allroad, was beim normalen A6 C8 zumindest hilft, dass die Sensoren und Endrohrringe etwas zu "tarnen".

Wie funzt das bei den neuen Modellen mit der Ansaugung?
Sehe bei verschiedenen Bildern dass da anscheinend keine Kaltluft angesaugt wird (oder nicht nur - siehe RS6-4G Luftfilterkasten) da da eine Öffnung im Kasten ist. Am Schemabild ist keine Kaltluftleitung sichtbar

Anbei Bilder von A7/A8 Motoren, wobei das anscheinend bei TFSI und TDI Motoren ist, manche Fotos weisen diese Öffnung in den Motorraum wieder nicht auf

Bild-1
Bild-2

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das wird dann wohl der neue 2.0 TDI im A6 sein 🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 25. April 2018 um 20:29:17 Uhr:


Das fanden die Designer aber in deren Augen optisch noch schlimmer (wegen Einheitlichkeit zu den anderen Singleframe-Designs) u. die anderen Alternativen gingen technisch u. aus Platzgründen nicht. Speziell beim Laserscanner war das weit oben wichtig. Und Laser oben u. den Radar unten, ging im Scanergebnis leider so auch nicht.

Also wenn ich mir die Front des A8 anschaue, dann beißt sich die Aussage ein wenig mit dem höchstmöglichen Plazieren der Sensoren. Denn dort sind ALLE Sensoren sehr tief unterhalb des Kennzeichens integriert.

Physikalisch kann ich das mit dem höher total verstehen. Wird ja auch so bei der Raumortung genutzt. 45Grad wäre so ziemlich das Ideal um das Maximalste an Auflösung aus einen Sensor zu holen.

Der A8 hat den längeren Vorbau, soweit die Details. Warum dann die Sensoren allerdings so tief plaziert worden sind?! Braucht es deshalb den 2. Radarsensor?

Hat dann der A8 das schlechtere autonome Fahren integriert? Man sieht dort, das 2 Radarsensoren (anstelle der Nebenleuchten) und der Laser mittig unter dem Nummernschild sitzt.

Da fährt Audi mit zwei unterschiedlichen Ansätzen...

Nachtrag: Auch BMW hat den Sensor etwas gefälliger integriert, obwohl da auch sehr tief.

A8-sensor
Bmw-5er-g30-m-sportpaket-bluestone-metallic-2017-07
Ähnliche Themen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 26. April 2018 um 13:27:43 Uhr:


Denn dort sind ALLE Sensoren sehr tief unterhalb des Kennzeichens integriert.

Ganz gut beobachtet, allerdings sind nicht ALLE Sensoren beim A8 tief unterhalb des Kennzeichens integriert. Laserscanner u. Radaraugen sind nur die sichtbar unten angebrachten Sensoren.
Einige Unterschiede:
Der A6 hat an der Stelle des Long Range Radar des A8 stattdessen dort (wenn man vor dem Auto steht, links oben) den Laserscanner u. entsprechend rechts den LR Radar. Der A8 hat seinen LR Radar im Gegensatz zum A6 unsichtbar für den Kunden oben links integriert. Dazu hat der A8 die beiden Radaraugen im Stossfänger unten als Stereoversion u. der A6 oben, aber dafür nur in Mono. Der A6 hat die sichtbaren Sensoren im Grill nur optisch in Stereo, aber nicht funktionell in Stereo. (unter der Abdeckung sieht man dass Laser bzw. Lidar u. Radar ganz unterschiedlich aussehen u. auch technisch ganz unterschiedlich fungieren). Im Gegensatz zum A8 sind hier 1x Radar u. 1x Laser integriert. Sowohl A6 als auch A8, haben zusätzlich noch die MS (Mid Size) Radar Sensoren jeweils seitlich im mittleren, oberen Bereich integriert.

Zurückkommend auf „ALLE Sensoren beim A8“....
Beim A8 war insgesamt mehr Platz, daher auch einer mehr u. eine andere Aufteilung. Aber es sind eben beim A8 auch nicht sichtbare Sensoren, im oberen Kühlerbereich bzw. der oberen Fahrzeugfront eingebaut.

Hinweis:
Neben dem funktionellen Aspekten u. dem vorhandenen Platz spielt u.a. auch die Modellpolitik u. der Preis hierbei eine Rolle. Nicht alle Audi Modelle haben die gleichen Sensoren vom gleichen Hersteller mit gleicher Funktion. So kann z.B. ein MR Radar beim A3 je nach Bauhöhe u. Modell bis rund 120m Reichweite fungieren u. beim A6 C8 hingegen bei der jetzigen Position 160m u. der LR Radar beim A6, nochmals rund 100m mehr.

@Protectar Vielen Dank für die genauen Infos. So macht das alles auch Sinn. Das mit den unterschiedlichen Radarsensoren war ja auch ein Thema beim Q2 und dem A3 Facelift. Da wurde nach der Umstellung des A3 häufiger bemängelt, dass der Sensor bei schlechter Witterung ausfiel.

Die Sensorenfusion ist halt ein interessantes Thema. Die Auslegung kann man recht flexibel machen. Dass Audi aber noch versteckte Sensoren verbaut hat war neu :-)

Ja sehe ich auch so.
Und Bauartbedingt müsste sich eine zumindest kleine Differenzierung der Funktionsqualität der besagten Assistenzsysteme zwischen A8 u. A6 in der Praxis (im direkten Vergleich) ergeben.

Zitat:

@Protectar schrieb am 26. April 2018 um 15:52:52 Uhr:


Dazu hat der A8 die beiden Radaraugen im Stossfänger unten als Stereoversion u. der A6 oben, aber dafür nur in Mono.

Also hat man da beim C6 im Vergleich zum Vorgänger C7 (4G) da einen Rückschritt gemacht - denn der hatte ja auch 2 Radar-Sensoren anstelle der Nebler...

... und diese (2 Sensoren) waren doch sicherlich auch dafür verantwortlich, daß der 4G im ACC Regelverhalten besser / geschmeidiger war als die Konkurrenz mit nur einem mittigen Sensor war?

Daß sich Sensoren an sich durch technische Weiterentwicklung verbessern, verstehe ich ja (es gab bei A3 / Golf auch irgendwann diesen neuen "evo" Sensor) ... aber daß man "Stereo" durch ein "weiter entwickeltes Mono" bei gleicher Präzision ersetzen kann ... glaube ich nicht so recht daran ... sonst hätte der A8 ja auch nur "Mono" ... scheint also vor allem der besseren Marge von Audi zu dienen ... ;-)

(Edit: hatte das Vor-Post noch gar nicht gelesen...Aussage über "A8 vmtl. leicht besser" steht dort ja auch drin)

Nicht vergessen, dass jetzt ein Laser zusätzlich Daten liefert. Der kann den 2. MR Radar unter Umständen überflüssig machen. Aber um das herauszufinden, sammelt der A8 mit mehr Sensoren sicherheitshalber Vergleichsdaten die dann bis zum Facelift in 3 Jahren auswertbar sind. Ist halt auch eine Art Versuchsballon in der breiten Masse. Mehr Sensoren müssen nicht zwingend ein besseres Ergebnis liefern. Bzw mit dem Daten aus dem A8 kann für den A6 ein Korrekturmodell erstellt werden. Mit dem neuem MMI Connect könnten die Daten aus bestimmten Lernszenarien sogar on the Fly in die Audi Machine Learning Cloud geschickt werden... :-)

Es wäre schon mal ein guter Anfang, wenn die Straßenkartenänderungen / - korrekturen wöchentlich als Delta-Update ihren Weg aus der Audi Cloud auf die Navi-SSD finden würden - statt 2 mal im Jahr die kompletten X Gigabyte zu überspielen, von denen sich vielleicht 90% gar nicht geändert haben 😉

Wöchentlich noch nicht, aber zumindest im 3-Monats Rhythmus wie bei BMW ist geplant. Wöchentlich wird auch nicht kommen, stattdessen quasi täglich. Denn das wird in nächster Generation zukünftig online erfolgen.

ist ja die Innovation, aus den 90er Jahren direkt in 2010 Wahnsinn, wenn dann der Preis noch stimmt (10€ je Update und 200 fürs Navi ) wäre es ja nicht auszuhalten.

... und egal wie man es dreht und wendet, die niedrige Position des Navis (dem touch kram geschuldet) ist einfach bescheiden, insbesondere, wenn man vom 4g kommt...

Also doch der 2.9l V6 im S6🙂

Zitat:

@ucsb schrieb am 27. April 2018 um 16:21:24 Uhr:


... und egal wie man es dreht und wendet, die niedrige Position des Navis (dem touch kram geschuldet) ist einfach bescheiden, insbesondere, wenn man vom 4g kommt...

Das Media Display in der Mitte als Navi zu nutzen geht zwar, sollte man sich aber langsam (zur nächsten Midell Generation) abgewöhnen, der A6 C8 hilft dabei (bietet aber in der Übergangszeit noch beides an). Das eigentliche Navi ist deshalb jetzt auch in Augenhöhe im Cockpit eines jeden Audi Modells u. auf Wunsch zusätzlich nochmals durch ein HUD Anzeige ergänzt.😉
Beim A6 4G war eine „große“ Navi Ansicht bisher nur mit dem Mitteldisplay möglich. Beim neuen A6 C8 ist es nicht nur, sondern auch möglich im Media Display anzuzeigen. Wichtiger sind aber die Media Inhalte, dazu ist es primär gedacht u. die müssen nicht so hoch im Blickfeld sein.
Audi TT u. Audi R8 Fahrer haben z.B. gar kein Madia Display in der Mitte u. nur ein Navi Display im Cockpit.

P.S. „abgewöhnen“ ist bezogen auf die zukünftige Ablösung durch die AR Navigation, die auch nicht mehr mit einem Mitteldisplay arbeitet.

Ähnliche Themen