e60 530d abs steuergerät anpassen/codieren
hallo habe eine frage an euch, mein abs steuergeät war defekt, und jetzt habe ich mir ein gebrauchtes stg gekauft mit der gleichen teilenr. aber im tacho leuchtet immer noch die kontrolleuchte trozt fehler löschens, ich denke mal das es angepasst oder codiert werden muss, habe ncs expert und inpa, kann mir da einer behilflich sein und sagen was ich eingeben oder ändern soll damit ich es codieren kann?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
... oder Fahrgestellnummer ändern sondern lediglich mit MAN über DSC drüber rutschen 🙂
Zur Fahrgestellnummer sag ich mal JA und NEIN. Die VIN ist üblicherweise mehr als 1x im SG hinterlegt, für die Funktion des DSC reicht es natürlich aus wenn diese per NCS in die Codierung gesetzt wird. Andere Testsysteme lesen zusätzlich noch das AIF und ggf. wird dann die falsche (weil alte) VIN angemeckert. Eine Funktionsbeeinträchtigung im Bezug auf das DSC sollte es nicht geben.
Und wenn man keine Einzelparameter codieren will, dann empfiehlt es sich ein Profil zu wählen oder zu erstellen, in dem die SG-Manipulation ausgeschaltet ist, dann wird die .MAN Datei nicht berücksichtig und somit reduziert man die Gefahr möglicher Fehlcodierungen. Also bevor man die MAN Datei leert, einfach nicht benutzen, ist auch ne Möglichkeit.
Das DSC Steuergerät hat, wie Motor- und Getriebesteuerung, sog. Lernvarianten gesetzt. Bei erstmaliger Anmeldung am Fahrzeugbus (PT- und F-CAN) erkennt das DSC z.B. ob es sich um ein Automatikfahrzeug oder eines mit AHK handelt. Kommt das DSC jetzt in ein anderes Fahrzeug, so werden die Lernwerte beibehalten, es empfiehlt sich aber diese zurück zu setzen (geht mit Tool32).
Ansonsten hat man im DSC ggf. Fehlermeldungen von Komponenten die garnicht im Fahrzeug verbaut sind. Die Fehler kann man zwar löschen, kommen aber nach ein paar Sekunden wieder.
ideales Vorgehen beim Ersatz von SG durch ein Gebrauchtteil ist (sofern Programmierung und Codierung möglich):
- Programmieren mit identischer ZUSB wie Alt-Steuergerät, gleichzeitiges setzen der richtigen Werte im AIF (alle)
- Codieren ohne SG-Manipulation passend zum FA des Fahrzeugs (alle)
- Lernvarianten zurücksetzen (Nur DME/DDE, EGS, DSC)
- FA schreiben (Nur LM und CAS)
- I-Stufen Informationen schreiben (Nur LM und CAS)
- Systemzeit setzen und starten (Nur Airbag SG bis 9/2005)
39 Antworten
du kannst mir gerne auch eine PN schicken
Hi, falls Du auf mein "...." anspielst, das war so: Ich hatte eine -wie ich finde- ausührliche Antwort auf Deine Fragen geschrieben, war aber Augrund eines Verbindungsproblems nicht in der Lage diese sauber online zu bringen, da stand nur Murks und ich hab mich über sowas von aufgeregt das ich daraus die besagten .... gemacht habe 😉 Ich hab dann kaum Motivation nochmal alles zu schreiben, später vielleicht 😉
Hallo Leute, hallo hobbyschrauba .
Habe nun das selbe Problem wie der Threadstarter.
Das originale steuergerät wurde durch ein gebrauchtes ersetzt.nun Leuchten sämtliche Lampen im Kombi.
Morgen kommt ein Kumpel mit inpa usw zum codieren.
Hobbyschrauber du hast detailliert geschrieben was zu tun ist. Doch leider sind wir nicht so mit den Programmen wie du.
Kannst du bitte beschreiben wie man die einzelnen Vorgänge durchführt.
Mit ncs habe ich schon erfolgreich codiert.
Doch das tool 32 hatte ich jedoch noch nicht in Verwendung.
Wie geh ich am besten vor?
Vielen Dank
Hallo Leute, hallo hobbyschrauba .
Habe nun das selbe Problem wie der Threadstarter.
Das originale steuergerät wurde durch ein gebrauchtes ersetzt.nun Leuchten sämtliche Lampen im Kombi.
Morgen kommt ein Kumpel mit inpa usw zum codieren.
Hobbyschrauber du hast detailliert geschrieben was zu tun ist. Doch leider sind wir nicht so mit den Programmen wie du.
Kannst du bitte beschreiben wie man die einzelnen Vorgänge durchführt.
Mit ncs habe ich schon erfolgreich codiert.
Doch das tool 32 hatte ich jedoch noch nicht in Verwendung.
Wie geh ich am besten vor?
Vielen Dank
Zitat:
- Programmieren mit identischer ZUSB wie Alt-Steuergerät, gleichzeitiges setzen der richtigen Werte im AIF (alle)
- Codieren ohne SG-Manipulation passend zum FA des Fahrzeugs (alle)
- Lernvarianten zurücksetzen (Nur DME/DDE, EGS, DSC)
- FA schreiben (Nur LM und CAS)
- I-Stufen Informationen schreiben (Nur LM und CAS)
- Systemzeit setzen und starten (Nur Airbag SG bis 9/2005)
Ähnliche Themen
Folgendes war im Steuergerät gespeichert.
Unter ncs expert habe ich die Fehlermeldung Fahrauftrag 520 ungültig bekommen.
Gelistet waren auch nicht wie gewohnt alle Steuergeräte nach Namen sondern mit der Endung
.c01-c07
So wie ich es sehe muss ich eine varianten Codierung machen, kann mir dabei jemand helfen?
Vielen dank
Sind die Teilenummern auf den beiden Steuergeräten (alt und neu) identisch? Nicht jede "Hardware" läuft mit jedem Auto!
Suche Dir die passende .PRG Datei für Dein Auto, im Zweifel einfach mal ein paar ausprobieren. Dann schau in Tool32 nach ob es den Job "_test_autocodierung" gibt und führe diesen aus. Das setzt alle Lernvariablen zurück. Das kann schon reichen, probier es aus. Nicht wundern wenn es nach der Codierung Fehler hagelt, einfach löschen, ist normal. Und dann mal schauen ob sich was geändert hat.
Ein falsches DSC hat überings erstmal keinen Einfluß auf die Auslesefähigkeit von NCS gegenüber dem FA. Was Du da beischreibst hat eine andere Ursache.
Danke hobbyschrauba.
Hab alles gemacht wie du gesagt hast, brachte leider keinen Erfolg.
Die Steuergeräte sind nicht ganz identisch. Siehe Bild
Anscheinend ist das neue Stg aus einem e60 ohne Aktivlenkung. Meiner ist mit AktL.
Was kann man noch probieren?
Zitat:
@IvanIvan90 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:47:45 Uhr:
Anscheinend ist das neue Stg aus einem e60 ohne Aktivlenkung. Meiner ist mit AktL.
Dann geht das natürlich nicht! Da muss das passende DSC her. Auf DSC für Fahrzeuge mit Aktivlenkung steht das drauf, so
wie hier.
Und dann gibt es noch Baujahr bedingte Unterschiede, darauf auch achten. Das muss alles passen, sonst läuft das System niemals fehlerfrei und da lässt sich auch nichts per programmierung und codierung machen, die Hardware ist eine andere.
Danke sehr für deine Hilfe.
hey,
kram mal das hier hoch
habe einen gebrauchten DSC einheit komplett ausgetauscht. die einheit ist gebraucht und aus UK. nach dem einbau funktionierte auch alles bis auf ein problem. im tempomat-betrieb zeigt das tacho mph statt kmh an.
DSC ist in inpa nicht zu finden. kombi und SZL wurden bereits vorsichtshalber mit leeren man dateien geschrieben.
rheingold zeigt dsc an. s.Anhang
muss ich die dsc-einheit neu flashen etc?
meine karre:
535d EZ: 2009
TN und hersteller sind identisch