Ab wann Sommerreifen beim 5er?
ich wollte schon letzte woche auf sommerpneu wechseln lassen, just heute schneit es, selbst in der niederrung am niederrhein🙄 bei gefühlten 2°C
was ist eure goldene regel?
mai bis oktober?
Beste Antwort im Thema
Diese O-O-Regel empfinde ich als völligen Schwachsinn.
Weil nämlich Ostern (Sonntag) irgendwo zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen kann, also in einer Zeitspanne von fünf Wochen. Das hat auf das zu erwartende Wetter schon einen erheblichen Einfluss.
Und ich käme nie auf die Idee, Ende Oktober/Anfang November Winterräder zu montieren. Das mache ich üblicherweise im Dezember, wenn der erste Schnee zu erwarten ist. Es gibt nämlich auch noch so Dinge wie (eigene) Lebenserfahrung und Urteilungsvermögen sowie eine Wettervorhersage.
121 Antworten
Habe beides mal fahren können im F11...kaum Unterschied festgestellt bis auf die Härte...
Ist wohl eher pers. Empfindungssache! Mich hats nicht gestört...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. April 2018 um 11:57:06 Uhr:
Habe beides mal fahren können im F11...kaum Unterschied festgestellt bis auf die Härte...
Ist wohl eher pers. Empfindungssache! Mich hats nicht gestört...
Eventuell hängt das auch von dem RFT-Fabrikat ab.
Es gibt wohl weniger gute Runflats.
ich rate von sog. Dichtmittel auf Gummi-Basis ab.
die Plörre versaut die Felgen, haftet am Alu wie Hundedrxck am Profil...
auch berücksichtigen, das diese Dichtmittel ein MHD haben und alle paar Jahre erneuert werden müssen...
Spraydosenlösungen sollen angeblich den Reifen aufpumpen, ohne das man die Fuhre bewegt, verteilt sich aber das Dichtmittel nicht, wo es gebraucht wird...
Bei Fremdteilen im Reifen bei Nagel oder Schrauben ok, nur eine nachträgliche Reparatur ist dann eher ausgeschlossen.
Reifen und Felge sind halt hübsch angeschmiert... mit der Gummi-pampe...
In der Pampas wünsche ich dann frohe Stunden des Wartens auf den gelben Engel... Reifenwechsel an der Bahn... 40 Tonner rauschen vorbei... strömender Regen... rabenschwarze Nacht...
wer mal eine Reifenpanne dank ROF mobil erfahren hat, überlegt sich 2x andere Hufe aufzuziehen...
wer sich seine M351 mit Pannenspray bekleckert hat und am Billigkompressor verzweifelt ist wohl auch bekehrt...
eine Reifenpanne passiert - lt. Murphy - immer dann, so man sie nicht braucht... ich war mit der Familie auf Urlaubstour... dank ROF dennoch mobil...
RFT oder no.RFT...?
letztendlich ist das auf dem 520dA auch nicht so ausschlaggebend da entspannter Reisekombi...ab 530 aufwärts ist das wohl anders zu bewerten...Für mich zählt nur RFT 😁
Ähnliche Themen
Reifen mit Notlaufeigenschaft
Runflat Reifen ist die Bezeichnung von Reifen mit Notlaufeigenschaften. Jeder Reifenhersteller nutzt für die Kennzeichnung von Reifen mit Notlaufeigenschaften unterschiedliche Abkürzungen.
Verschiedene Reifenkennzeichnungen in Bezug auf Notlaufeigenschaft:
CSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
DSST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
HRS = Reifen mit Notlaufeigenschaften bei Hankook Reifen
RFT = Reifen mit Notlaufeigenschaft
ROF = Reifen mit Notlaufeigenschaft
SSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
SST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
XRP = Reifen mit Notlaufeigenschaft
ZP = Zero Pressure, Reifen mit Notlaufeigenschaft
Edit: Inhalte aus reifendiscount.com
Thanks für deine Auflistung...wusste nicht das es so viele versch.Bezeichnungen für RFT gibt...wieder dazugelernt 🙂
Ich konnte nicht mehr warten! 😁
Und die Temperaturen sollen ja angeblich endlich steigen!
Da fehlen aber noch die hinteren Seiten/ Heckscheiben Tönungsfolierung dazu... dann ist der Leichenkombi perfekt😁
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. April 2018 um 19:15:18 Uhr:
Da fehlen aber noch die hinteren Seiten/ Heckscheiben Tönungsfolierung dazu... dann ist der Leichenkombi perfekt😁
Dass beste ist, das Kennzeichen passt auch schon...! 😉
😁
Geil
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 2. April 2018 um 11:33:25 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 1. April 2018 um 02:10:03 Uhr:
Bekomme diese hier drauf...
https://www.reifendirekt.de/.../R-335400
...auf BBS 19Zöller(Siehe Bild)Mach mal ein Foto davon auf dem F1x. Die Felgen sehen sehr gut aus!
So hier Fotos wie versprochen...😉
Perfekt. Fehlen nur noch BMW Nabendeckel. Das ist natürlich Geschmacksache.
Danke...BBS-Naben gefallen mir pers.besser! 😁
Ein Glück. Sonst führen wir wahrscheinlich immer noch alle entweder Käfer oder Trabant. 😎
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. April 2018 um 21:35:18 Uhr:
Danke...BBS-Naben gefallen mir pers.besser! 😁
also mein Rat: BMW-Naben-Deckel, denn BBS ist schon ausreichend deutlich am Felgenhorn zu lesen und BBS-Kenner wissen sowieso, aus welchem Hause die Felge stammt.
BBS-Felge und F11 sind eine sehr schöne Kombination und vor allem individueller als die M351.
Jetzt noch 2-3 cm tiefer legen und es gibt beide virtuellen Daumen!
Greetz Haschi